Handwerkskunst

Beiträge zum Thema Handwerkskunst

7

Spendenaktionen im Advent
Nächstenliebe im Traisental

Gerade in der Weihnachtszeit als Zeit der Liebe, sollten wir uns unseren Mitmenschen wieder bewusster werden. TRAISENTAL. Nächstenliebe beginnt mit einer ausgestreckten Hand, die auch denjenigen wieder aufhilft, die nicht mehr alleine aufstehen können. Die BezirksBlätter haben nachgefragt, wie sich heuer im Advent das Traisental zusammenschließt, um zu helfen. Laufen für den guten ZweckDie Traismaurer Lauffreunde sammeln immer in den eigenen Reihen für die 103 km zwischen Mariazell und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Wölblinger Mädelstruple bestehend aus Vici, Madlen, Michelle, Anna und Isabell (re. nach li.) | Foto: Michaela Müller
4

Feierlaune bei dem jährlichen Pflichttermin
Bauernmarkt in Oberwölbling

Mit einem vielfältigen Angebot an Speiß, Trank und erlesenen Weinen konnte der Bauernmarkt in Oberwölbling aufwarten. Die Tische draußen waren gut gefüllt und für jeden war das richtige dabei. OBERWÖLBLING. Zwischen Sturm, Raclette Käse, Kellerpommes und Kunsthandwerk fand man sich am Wochenende in Oberwölbling wieder.  Die Wölblinger Mädelstruple bestehend aus Vici, Madlen, Michelle, Anna und Isabell feierten Annas Geburtstag mit dem ein oder anderen Gläschen Spritzer. Maria und Franz Doppler...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller

Altes Wissen und neuer Trend

BUCH TIPP: Doris Fischer – "Flechten, Färben, Schnitzen" Wie Spielzeug und nützliches aus Wald- und Wiesenpflanzen gemacht wird, beschreibt Doris Fischer im praktischen Buch mit vielen überlieferten Handwerkstechniken, einfachen Rezepten und nötigem Wissen zu 30 Pflanzenarten. Mit Taschenmesser oder Säge lassen sich ganz einfach Gegenstände aus Sträuchern, Früchten, Gräsern und Kräutern herstellen. Ein inspirierender Begleiter für den Herbstspaziergang, für Spaß in und mit der Natur. AT Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Handwerkskunst mit grünem Holz

BUCH-TIPP: Christian Zeppetzauer – "Grünholzdrechseln für Einsteiger - 500 Schritt-für-Schritt-Abbildungen" Frisch geschnittenes und noch grünes Holz lässt sich mittels Drechseln zu außergewöhnlichen Werkstücken verarbeiten. Wie das geht, zeigt dieses Buch mit über 500 Abbildungen und Schritt für Schritt-Anleitungen für 10 Werkstücke. Nötiges Grundwissen wird kompakt und trotzdem umfassend vermittelt, dann geht es an die Praxis. Auch das Biegen von nassem Holz wird erklärt. Leopold Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

BUCH TIPP: Mit Leidenschaft und hohem Können

Autosattler, Herrenschneider bis zu Glocken- oder Zinnfigurengießer ... 15 Österreicher lassen sich in ihren kleinen Werkstätten von Autor Mark Perry und Fotograf Gregor Semrad über die Schulter schauen, stellen ihre alte Handwerkskunst vor. Im 2. Band fast ausgestorbener und erlesener Berufe gibt es ebenso die Adressen der Kleinproduzenten. Ein schön illustriertes Buch zum Staunen und Eintauchen in die Welt des Könnens. Leopold Stocker-Verlag, 160 S., 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Buchpräsentation: Mark Perry, Landtagspräsident Hans Penz, Stefanie Kristament und Gregor Semrad | Foto: privat

Buchpräsentation im Stift Dürnstein

Weit über 150 Personen, darunter zahlreiche Prominenz,wie Landtagspräsident Hans Penz, Generaldirektor Tom Zach, WK Obmann Gottfried Wieland, Hausherr Pfarrer Hugo de Vlaminck, Hotel Schloß Dürnstein Chef Christian Thiery und zahlreiche Handwerker aus dem Buch "Handwerkskunst von Gregor Semrad und Marc Perry kamen trotz des Kaiserwetters zur Buchpräsentation in den Prälatensaal des Stifts Dürnstein. Wann: 25.05.2012 ganztags Wo: Stift Dürnstein, Dürnstein auf Karte anzeigen

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Foto: Gregor Semrad
3

Die Kunst vom alten Handwerk

Ein Buch über die aussterbende Zunft in Texten und prächtigen Bildern ¶KREMS (don). Haben Sie schon einmal ein Buch gelesen, bei dem Sie unbändige Lust auf eine Tasse gehaltvollen Kaffee bekommen haben? Handwerkskunst lebt auf Blättert man in dem Bildband „Traditionelle Handwerkskunst in Österreich mit Texten von Mark Perry und anschaulichen Fotos von Gregor Semrad, findet man eine kleine feine Kaffeerösterei im Reisperbachtal in Krems-Stein. Dort röstet Emmerich Beyer auch heute noch in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.