Hans Hinterholzer

Beiträge zum Thema Hans Hinterholzer

Bataillons-Kdt. Hans Hinterholzer (3. v. li.) geht mit dem wiedergewählten Ausschuss in seine fünfte Periode. | Foto: Wörgötter
3

Wintersteller Schützenbataillon
842 Aktive im Winterteller-Bataillon

Rückblick und Neuwahlen bei den Wintersteller-Schützen; Bataillonsfest im Juli in Kirchdorf. KIRCHDORF, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Vertreter der 16 Schützenkompanien im Bezirk und der Landsturm Scheffau sprachen sich in Kirchdorf einstimmig für eine Wiederwahl der Bataillonsführung aus. Der Jahresbericht 2024 von Major Hans Hinterholzer umfasste kirchliche und weltliche Anlässe, Ehrensalven, Gedenkmessen mit Kranzniederlegungen, Auf-/Abbau Ostergräber (Waidring, St. Johann), Antlassritt,...

Der Vereinsausschuss bei der Vollversammlung rund um Kommandant Hans Hinterholzer (Mi.). | Foto: Bataillon

Wintersteller Schützenbataillon
Schützen wollen im Jubiläumsjahr durchstarten

Schützenbataillon zog in Kitzbühel Jahresbilanz 2021; Corona bremste Aktivitäten ein; heuer Jubiläum. KITZBÜHEL. Bei der Vollversammlung des Wintersteller Schützenbataillons im Kitzbüheler Schützenheim konnte Bataillonskommandant Hans Hinterholzer über ein eher ereignisarmes Jahr 2021 bilanzieren. Corona-bedingt waren die Aktivitäten eingeschränkt. Derzeit umfasst das Bataillon 16 Kompanien mit zwei Ehrenmitgliedern, 735 aktiven Schützen, 80 Marketenderinnen, 52 Jungschützen und rund 1.045...

Firstspruch mit Thomas Obwaller, Fritz Albert, Hans Hinterholzer, Markus Fuchs, Michael Fuchs (v. li.).
7

Firstfeier für neuen Kindergarten

Neues Kirchdorfer Bildungszentrum wächst weiter an; Kindergarten um 2,4 Millionen Euro. KIRCHDORF (niko). Am Donnerstag konnte beim neuen Kindergarten (Um- und Zubau) der Gemeinde die Firstfeier begangen werden. Die Fertigstellung ist für Herbst, der Umzug der Kinder und PädagogInnen in ihre neue Heimstätte im Laufe des Herbsts geplant. Danach wird ein Teil der alten Volksschule abgetragen, der Restbestand wird für die Kinderkrippe adaptiert. Der neue Musikpavillon wird im vorderen Platzbereich...

Neuer Obmann Hans Kowatsch und Hauptmann Alois Foidl mit Bataillonskommandant Hans Hinterholzer. | Foto: Foto: Wörgötter

Nun Doppelführung bei Schützen

Schützenhauptmann Alois Foidl beendete Doppelfunktion ST. JOHANN (rw). Bei den Neuwahlen der Feller Schützenkompanie stand Hauptmann Alois Foidl nach 22 Jahren als Obmann nicht mehr zur Verfügung. Hans Kowatsch übernimmt künftig die Agenden des geschäftsführenden Obmannes. Im Rückblick sprach Foidl von einem ereignisreichen und von Kameradschaft geprägten Schützenjahr 2014 mit nahezu 130 Aktivitäten. Zu den Höhepunkten zählte die Durchführung des Bataillonsfestes in St. Johann. „Persönlich sehr...

Das Bataillonsfest in St. Johann war ein gelungener Höhepunkt im 2014er-Schützenjahr.

Bataillon zog Bilanz

Wintersteller-Schützen: stagnierende Mitgliederzahlen, Vorschau auf Bataillonsfest in Waidring. BEZIRK/WAIDRING (niko). Umfangreiche Tätigkeitsberichte wurden bei der Vollversammlung des Wintersteller Schützenbataillons im GH Post in Waidring abgelegt. "Das Bataillon hat derzeit ein Ehrenmitglied, 73 Marketenderinnen, 60 Jungschützen und 761 aktive Schützen sowie 1.138 Unterstützer; die Zahlen stagnieren leider. Ich zitiere: 'Ein Schützenjahr ohne Eintritt ist ein verlorenes Jahr'", so...

Bei der Versammlung: Alois Foidl, Baon-Kdt. Hans Hinterholzer, LR Beate Palfrader, Bgm. Stefan Seiwald, Hans Steiner. | Foto: Foto: Kowatsch

Bataillon lud zu Versammlung

Bilanz 2013 und Ausblick 2014 beim Wintersteller-Schützenbataillon ST. JOHANN/BEZIRK (niko). In die St. Johanner Tourismusschule lud das Wintersteller-Bataillon zur Jahreshauptversammlung, bei der als Ehrengäste u. a. LR Beate Palfrader und Bgm. Stefan Seiwald anwesend waren. Einen umfangreichen Bericht legte Bataillons-Kommandant Hans Hinterholzer, seit den Wahlen im Vorjahr im Amt, vor. Wir wollen nicht ewig gestrig denken, wir wollen unsere heimat aktiv und zukunftsweisend mitgestalten",...

Josef Pockenauer gratuliert seinem Nachfolger Hans Hinterholzer und Vize Hans Pletzer (v. li.).
10

Hinterholzer führt nun Bataillons-Kommando

KIRCHDORF (niko). Mit Spannung war ein "Zweikampf" um die Funktion des Kommandanten des Wintersteller-Schützenbataillons, dem 16 Kompanien angehören, erwartet worden. Letztlich zog jedoch Christian Hopfensperger (Oberndorf) seine Kandidatur zurück. "Es gibt Schützen im Hintergrund, die gegen mich eine Front aufgebaut haben, das ist keine Basis für mich, das Amt noch anzustreben", so der Bildungsreferent des Bataillons. Somit blieb mit Hans Hinterholzer (Kirchdorf) nur ein Kandidat übrig. Bei...

Im Erpfendorfer Seniorenwohnheim feierten Christel Larcher und Barbara Grander ihren 90. bzw. 85. Geburtstag
5

Zwei Altersjubilarinnen im Erpfendorfer Seniorenwohnheim

Den beiden Jubilarinnen Christel Larcher (90) und Barbara Grander (85) gratulierten Pfarrer Mag. Georg Gerstmayr und Vize-Bgm. Hans Hinterholzer im Erpfendorfer Seniorenwohnheim. 1922 wurde die jetzt 90-jährige Christel Larcher in Massow (Pommern) geboren und bereits mit zwanzig Jahren kam sie nach Tirol. Die Mutter der beiden Kinder Heidrun und Hartmut lebte lange in Jochberg, ist noch eine große Musikliebhaberin und fühlt sich seit 2006 im familiären Erpfendorfer Seniorenheim sehr wohl. Dort...

Die 85-jährige Anna Seiwald freute sich über die Glückwünsche vom Kirchdorfer Pfarrer Mag. Georg Gerstmayr
5

„Schützenkönigin“ Anna Seiwald feierte ihren 85. Geburtstag

Der aktiven Jubilarin Anna Seiwald (geborene Lastin) gratulierten Pfarrer Mag. Georg Gerstmayr und Vize-Bgm. Hans Hinterholzer herzlich zu ihrem 85. Geburtstag. Am 2. Mai 1927 wurde sie in Hopfgarten geboren und heiratete im Juli 1955 den Metzgermeister Balthasar Seiwald. Mit ihm war sie über zwanzig Jahre lang maßgeblich am erfolgreichen Aufbau vom Feriendorf Tirol in Litzlfelden beteiligt. Gemeinsam unternahmen sie auch viele Reisen, doch leider ist Anna Seiwald seit April 2010 verwitwet....

16

Tag der offenen Türe beim neuen Kracher

Nach nur 7-monatiger Bauzeit stellte Kracher den neuen Betrieb vor KIRCHDORF (bp). Birgit und Jochen Kracher begrüßten beim „Tag der offenen Türe“ Freunde und Kunden. Es war ein richtiges Zeltfest, bei dem sogar ein Reisebus mit ca. 30 Personen aus Erpfendorf anreiste. Vizebgm. Hans Hinterholzer und WKO-Obmann Klaus Lackner lobten den Betrieb. WKO-Geschäftsstellenleiter Balthasar Exenberger konnte mit zahlreichen Gästen den Abend bei Speis & Trank ausklingen lassen. „Ich würde jederzeit wieder...

Der Kirchdorfer Pfarrer Mag. Georg Gerstmayr und Vizebürgermeister Hans Hinterholzer gratulierten der langjährigen Gemeindehebamme Barbara Brunnschmied zum 85. Geburtstag
3

Die langjährige Kirchdorfer Gemeindehebamme Barbara Brunnschmied feierte ihren 85. Geburtstag

Im Kreise ihrer Familie feierte Barbara Brunnschmied, die als Sprengelhebamme bei mehr als zweihundert Geburten dabei war, ihren 85. Geburtstag. Sie wurde am 24. April 1927 als Tochter von Simon und Barbara Wörgötter beim Einödbauer in Kirchdorf geboren und wuchs dort mit zwei Schwestern auf. Nach der Ausbildung in Salzburg legte sie 1958 die Diplomprüfung als Hebamme ab und übte diese Tätigkeit 32 Jahre lang mit Leib und Seele aus. Auch jetzt freut sie sich noch darüber, dass sie bei insgesamt...

Der Altersjubilar Horst Sommer und seine Ehefrau Margit mit dem Kirchdorfer Vizebürgermeister Hans Hinterholzer (li.) und Pfarrer Mag. Georg Gerstmayr (re.)
4

Bescheidener Jubilar und Biathlon-Fan Horst Sommer feierte den 85. Geburtstag

In seiner Wahlheimat Tirol feierte Horst Sommer, der am 11. April 1927 in Wuppertal geboren wurde, seinen 85. Geburtstag. Als Gratulanten stellten sich auch der Kirchdorfer Pfarrer Mag. Georg Gerstmayr und Vize-Bgm. Hans Hinterholzer ein. Bereits seit 1974 lebt der mit Margit (geborene Fuchs) verheiratete Jubilar in Erpfendorf und war viele Jahre in ihrem Lebensmittelgeschäft tätig. Seit 1993 leben sie in einem gemütlichen Eigenheim, wo sich Horst Sommer um den Garten kümmert und mit seiner...

TC K/E-Obmann Helmut Kneißl (li.) und TTV-Vize-Präsident Fritz Kreidl (re.) ehrten Kirchdorfs „Mr. Tennis“ Memo Küstür für seine langjährige Nachwuchsarbeit beim TC K/E
22

Nachwuchstrainer Memo Küstür geehrt

TC Kirchdorf/Erpfendorf und der Tiroler Tennisverband ehrten den langjährigen Nachwuchstrainer Memo Küstür Weil Memo Küstür bereits seit 1993 unermüdlich für „seinen“ Tennisclub Kirchdorf/Erpfendorf im Einsatz ist, wurde er bei der JHV gebührend geehrt. Der 2-fache Familienvater gilt in der Kaisergemeinde als „Mr. Tennis“ und hat bereits hunderte Talente ausgebildet. Dafür dankten ihm TC K/E-Obmann Helmut Kneißl, Vize-Bgm. Hans Hinterholzer, der frühere TC-Obmann Dr. Wolfgang Reisenbauer und...

Kirchdorfs Pfarrer Mag. Georg Gerstmayr und Bürgermeister Ernst Schwaiger machten als Tischtennis-Doppelpaar eine gute Figur
13

Kirchdorfer Pfarrer holte den „Ehrenpunkt“ beim Tischtennis-Freundschaftsspiel Raiba Kirchdorf - Gemeinde/Pfarre

Zum 30-jährigen Jubiläum der Kirchdorfer Tischtennis-Hobbymeisterschaft fand ein Freundschaftsspiel zwischen der Raiffeisenbank Kirchdorf und der SPG Gemeinde/Pfarre statt. Gutes Ballgefühl bewies dabei auch Pfarrer Mag. Georg Gerstmayr. Er holte den Ehrenpunkt für seine Mannschaft mit Bgm. Ernst Schwaiger, Vize-Bgm. Hans Hinterholzer und GR Hans Kalkschmid. Zu stark war jedoch das Raiffeisen-Team mit GL Hannes Pichler, Heini Ziepl, Peter Grander und Leo Hofer, das einen klaren 9:1-Sieg...

Kartenfreunde-Obmann Andreas Hofer gratulierte dem siegreichen Gemeinde-Mannschaftsführer GR Toni Wurzrainer zum bereits fünften Erfolg beim „Watter-Vergleichskampf“
17

Politiker besiegten Kirchdorfer Kartenfreunde beim "Wattervergleichskampf"

Als wahre „Wattermeister“ erwiesen sich die Kirchdorfer Gemeinderäte, die den Verein der Kartenfreunde bereits zum fünften Mal besiegen konnten. Bei dieser kameradschaftlichen Veranstaltung hatten die Politiker im Gasthof Altmühle neben der richtigen Taktik auch das bessere Blatt. Nach 72 spannenden Spielen siegte die von Bürgermeister Ernst Schwaiger, Vize-Bgm. Hans Hinterholzer und den Gemeinderäten Toni Wurzrainer, Markus Astl, Hans Kalkschmid und Peter Lusser angeführte „Watter-Mannschaft“...

Kirchdorfs Vize-BM Hans Hinterholzer, ÖVP-BGF Claudia Siorpaes, Landesrätin Beate Palfrader, LA Franz Berger und VP Ortsparteiobmann Christian Nothdurfter beim Polit-Stammtisch in Kirchdorf
4

Konstruktiver Politstammtisch mit Landesrätin Beate Palfrader in Kirchdorf

Landesrätin Beate Palfrader stellte sich im Dorfstadl nach ihrer Sprechstunde der Diskussion mit zahlreichen politisch interessierten KirchdorferInnen. Zu Beginn informierte die ÖVP-Bezirksobfrau kurz über aktuelle Themen der Landes- und Bundespolitik. Erfreut zeigte sie sich darüber, dass Tirol in der neuen Bundesregierung nun so stark vertreten ist. „Die verschiedenen Bünde sollten künftig besser zusammenarbeiten, gemeinsame Ziele der Bevölkerung verständlich vermitteln und diese konsequent...

Ein riesiges Klangfeuerwerk vom Pyrotechnikprofi "Emotions Sky" aus Hopfgarten bildete den Höhepunkt der spektakulären Erpfendorfer Neujahrsfeier am Lärchenhofhang
19

Musik, Skishow und Feuerwerk bei der Neujahrsfeier am Lärchenhof

Schwungvoll starteten Einheimische und Gäste im Tourismusort Erpfendorf bei einer tollen Feier mit großem Klangfeuerwerk gemeinsam in das neue Jahr. Mit Partymusik, Fackellauf und einer Flaggenparade der Erpfendorfer Skitalente begann das bunte Fest am Lärchenhofhang. Die heimische Olympiastarterin Regina Mader wurde über ihre WM-Ziele befragt und Sänger Günther Werth präsentierte seine aktuellsten Lieder. Während die Schneesportlehrer aus Erpfendorf und Kirchdorf die neuesten Schwünge zeigten,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.