Hass im Netz

Beiträge zum Thema Hass im Netz

Foto: HighwayStarz/panthermedia

Jugend in Urfahr-Umgebung
"Hass im Netz" ist ein heißes Thema

Unter "Hass im Netz" versteht man Aufrufe zu Gewalt, Drohungen oder Beleidigungen in sozialen Medien. URFAHR-UMGEBUNG. Auch rassistische oder sexistische Äußerungen und Postings, die die Menschenwürde verletzen, sind damit gemeint. Vorwiegend in sozialen Netzwerken wie etwa TikTok, Facebook, YouTube etc. werden Menschen aller Altersgruppen, oftmals auch bereits Kinder im späten Volksschulalter, mit Beschimpfungen konfrontiert, wie Robert Sluga vom Jugendservice des Landes OÖ weiß. "Die Basis...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Cybermobbing trifft besonders Jugendliche. | Foto: HighwayStarz/panthermedia
2

Cybermobbing
Der "Hass im Netz" nimmt weiter zu

Verschiedene Beratungsstellen können Jugendlichen aus dem tiefen Loch helfen. URFAHR-UMGEBUNG. Mobbing ist an sich kein neues Phänomen. Mit der Verbreitung von Internet und Handy findet das systematische Belästigen, Bloßstellen, Fertigmachen oder auch absichtliche Ausgrenzen aber zusätzlich im virtuellen Raum statt. "Von Hass im Netz kann jeder betroffen sein – ob Mann, Frau, Kind oder Jugendliche. Wir haben täglich mit diesem Thema zu tun", sagt Sascha Reischl von "Zukunft Jugend". Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Cyber-Mobbing kann über E-Mails, Chatrooms, Soziale Netzwerke, aber auch über Foto- oder Videoplattformen passieren. | Foto: Dan Race - Fotolia
2

Cyber-Mobbing
Anonymität im Netz senkt oft die Hemmschwelle

Hetze, Hass und Diskriminierung im Internet sind im digitalen Zeitalter leider allgegenwärtig. BAD LEONFELDEN. Mobbing ist an sich kein neues Phänomen. Mit der Verbreitung von Internet und Handy findet das systematische Belästigen, Bloßstellen, Fertigmachen oder auch absichtliche Ausgrenzen aber zusätzlich im virtuellen Raum statt. Cyber-Mobbing kann rund um die Uhr erfolgen, erreicht ein großes Publikum und Täter verlieren durch die Anonymität oft die Hemmschwelle. Von Angst bis...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
von links: Bundesministerin Susanne Raab und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander tauschten sich jetzt über das Pensionssplitting und Hass im Netz aus. | Foto: Land OÖ

Haberlander/Raab
Regierungsprogramm sieht automatisches Pensionssplitting vor

Gleichstellung der Geschlechter ist das Ziel in allen Lebensbereichen. Darin sind sich Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bundesfrauenministerin Susanne Raab nach ihrem Arbeitsgespräch einig. OÖ. Frauenthemen betreffen alle Ressorts, meinen Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bundesfrauenministerin Susanne Raab (beide ÖVP) jetzt. Sie unterhielten sich bei ihrem Arbeitsgespräch vor allem über Hass im Netz und Pensionssplitting. Eltern können für die...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.