Hass

Beiträge zum Thema Hass

Rechtsanwältin Graciela Faffelberger, Direktor der VS Kopp 2 Ingo Stein, Bildungsdirektor Heinrich Himmer, Kammeramtsdirektorin Sabine Schuh,  Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Eva Weissmann (v.L) stellten in Ottakring eine neue Initiative zur Gewaltprävention an Wiener Schulen vor. | Foto: APA Fotoservice/Rudolph
3

Konferenz in Ottakring
Neue Initiative soll Gewalt an Schulen minimieren

In Ottakring wurde eine neue Initiative zur Gewaltprävention an Wiener Schulen vorgestellt. Neben dem seit 2022 bestehenden Konzept, dass Anwälte mit den Schülerinnen und Schülern eine Stunde verbringen, werden ab sofort auch die Eltern mehr eingebunden. WIEN/OTTAKRING. Auch vor Straftaten in jungen Jahren verschließt die Justiz ihre Augen nicht. Denn in Österreich beginnt mit 14 Jahren, also noch im Schulalter, die Strafmündigkeit. Um den Heranwachsenden präventiv die Augen zu öffnen, setzen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Die Botschaft der Volksschule Vorgartenstraße 208: „Wir sind die Welt. Helfen wir zusammen, damit sie lebenswert für alle bleibt!“ | Foto: Manfred Brunner
1 2

Flashmob mit Video
Volksschule Vorgartenstraße für eine lebenswerte Zukunft

Für eine Welt ohne Krieg und Hass setzen sich die Kinder der Volksschule Vorgartenstraße 208 ein.  Ihr Anliegen brachten Sie mit einem Flashmob im Stadion Center zum Ausdruck. LEOPOLDSTADT. Ein Flashmob etwas anderer Art fand im Stadion Center statt: Rund 120 Kinder sowie Lehrer der Volksschule Vorgartenstraße 208 versammelten sich, um sich für eine lebenswerte Zukunft für alle Menschen einzusetzen. Aufgeteilt in kleine Gruppen gingen die Kinder zunächst durch das Einkaufszentrum und trafen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Baby Asel kam am 1.1.2018 um 0.47 Uhr in der Rudolfstiftung zur Welt. Heftige, rassistische  Kommentare folgten auf Facebook. | Foto: KAV/Votava
2 5

Verhetzung
Verurteilung wegen Hassposting gegen Neujahrsbaby

Ein Pensionist wurde nun wegen Verhetzung mittels eines Hasspostings gegen das Wiener Neujahrsbaby 2018 verurteilt. WIEN. Am Montag, 12. März, verurteilte das Landesgericht einen 65-Jährigen wegen seines Hassposting gegen das Wiener Neujahrsbaby 2018. Das Mädchen Asel kam am 1. 1. 2018 um 0.47 in der Rudolfstiftung zur Welt. Grund für das Hassposting war das Kopftuch der Mutter und der damit einhergehende muslimische Glaube der Familie (mehr dazu gibt's hier nachzulesen). Das Urteil für den...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Über Monate hinweg wurden Screenshots aus der Facebookgruppe "Ich wohne auf der richtigen Seite der Donau (21., 22. Bezirk)" gesammelt.
4 16

Hass, Hakenkreuze und Hitlerbilder: Staatsanwaltschaft sieht keinen Grund für Ermittlungen

Die Staatsanwaltschaft Wien sieht „keinen Anfangsverdacht“ auf strafrechtlich Relevantes in der Facebook-Gruppe "Ich wohne auf der richtigen Seite der Donau (21., 22. Bezirk)". Im SPÖ Parlamentsklub vermutet man politische Interventionen. WIEN. In der Facebook-Gruppe „Ich wohne auf der richtigen Seite der Donau (21., 22. Bezirk)", die mehr als 17.000 Mitglieder zählt, gratulieren einige User Adolf Hitler zum Geburtstag, sehnen sich „ihren Führer“ wieder herbei, posten Hakenkreuze, beschimpfen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Elisabeth Schwenter
In einem Thread unter einem Artikel zum Spendenaufruf überbieten sich einige Mitglieder der Gruppe mit Geschmacklosigkeiten.
2

Hass gegen Hadishat: Donaugruppe schockiert wieder mit rassistischem Inhalt

In der Facebookgruppe "Ich lebe auf der richtigen Seite der Donau" wird nun gegen die Familie des getöteten Döblinger Mädchens Hadishat gehetzt. DONAUSTADT/FLORIDSDORF. "Es werden keine weiteren Mitglieder mehr aufgenommen, die keine Freunde in dieser Gruppe haben, ausser sie begründen durch eine Privatnachricht an einen der Admins ihren Beitrittsantrag", steht in der Gruppeninformation der Facebook Gruppe "Ich wohne auf der richtigen Seite der Donau (21., 22. Bezirk)". Die Gruppe mit rund...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Elisabeth Schwenter
Auf der Facebookseite "Ich wohne auf der richtigen Seite der Donau" finden sich zahlreiche strafrechtlich zu prüfende Kommentare.
5 8 8

Hass, Verhetzung, Wiederbetätigung: Der braune Facebook-Sumpf über der Donau

Aus der geschlossenen Facebook-Gruppe "Ich wohne auf der richtigen Seite der Donau" wurden in den vergangenen Monaten hunderte Screenshots gesammelt. Für die Verfasser der Beiträge könnte das nun strafrechtliche Folgen haben. WIEN. Wer einen Einblick in die Abgründe der Online-Welt sucht, wird „über der Donau“ fündig. Fast 17.000 Mitglieder hat hier eine Facebook-Gruppe, die sich „Ich wohne auf der richtigen Seite der Donau (Donaustadt, Floridsdorf)“ nennt. Das „Besondere“ an der Gruppe:...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
EsRap: Die Geschwister Enes und Esra rappen Deutsch und Türkisch - und nehmen sich dabei kein Blatt vor den Mund
1 4

"Musik ist die Nahrung der Seele"

Die Geschwister Esra und Enes Özem rappen als "EsRap" gegen Intoleranz Esra ist 24, Kunststudentin und hat schon im Gymnasium begonnen, Texte zu schreiben. Sozialkritische, politische Texte, in denen sie sich mit ihrer Umgebung, mit Vorurteilen und der Freiheit, eine eigene Meinung zu haben und zu äußern auseinandersetzt. Sie schreibt auf Deutsch und hat bald festgestellt, dass für ihre starke Sprache der Rap die beste Ausdrucksmöglichkeit ist. Bruder Enes, 21, schreibt auch: Türkisch....

  • Wien
  • Ottakring
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.