Hausapotheke

Beiträge zum Thema Hausapotheke

Video

Hausapotheke
60 Seconds Places

Egal ob eine Schnittwunde beim Kochen oder einfach unerträgliches Bauchweh, jeder braucht eine gut ausgestattete Apotheke zu Hause. Die richtigen Tabletten oder das passende Pflaster können in Notsituationen viel bewirken! Wir waren bei der Apotheke in Weißkirchen und fragten nach, was eine Hausapotheke beinhalten muss. LINZ/OÖ. In Österreich passieren jährlich rund 800.000 Unfälle im eigenen Haushalt, doch nur die wenigsten haben dann die richtige Verpflegung zu Hause in der Hausapotheke....

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Insbesondere  in Corona-Zeiten ist es wichtig, die Hausapotheke stets auf dem aktuellen Stand zu halten. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

OÖ Ärztekammer rät
„Bereiten Sie sich auf eine Infektion gut vor“

Weil im Fall einer Corona-Infektion auf die Betroffenen nicht nur körperliche Herausforderungen warten, rät die Ärztekammer für Oberösterreich: „Bereiten Sie sich auf eine Infektion gut vor.“ OÖ. Fieber, Husten, Müdigkeit. Das sind nur einige der körperlichen Begleiterscheinungen einer Corona-Erkrankung. Dazu gibt es aber auch Herausforderungen, die den Alltag dann schwer machen können. So bringt etwa die vorgeschriebene tagelange Quarantäne in den eigenen vier Wänden einige Probleme, weil man...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Apotheke gehört regelmäßig kontrolliert. | Foto: BillionPhotos.com / Fotolia

Hausapotheke
Nicht nur der Inhalt zählt

Bei einer Hausapotheke steht die richtige Zusammenstellung des Inhalts an erster Stelle. Dabei lässt man sich am besten vom Apotheker beraten. Auf jeden Fall dürfen Verbandsmaterialien – also Pflaster, Mullbinden und Wundauflagen –, aber auch eine Heilsalbe und Desinfektionsmittel nicht fehlen. Weiters sollte die Hausapotheke Präparate gegen Erkältungen, schmerzstillende Tabletten und Medikamente gegen Durchfall enthalten. Zu den wichtigsten Kleingeräten gehören Fieberthermometer, Pinzette,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Selbstgemachte grüne Hausapotheke herstellen

Ist es notwendig beim ersten Anzeichen von beginnendem Kopfweh gleich eine Schmerztablette einzunehmen? Beim ersten Schnupfenanzeichen greifen wir schon zu den altbekannten Grippemitteln? Und der Hexenschuss kann auch nur durch eine medizinische Salbe eingerieben werden? Ich sage klar und deutlich - NEIN! Gegen jedes Wehwehchen ist ein Kraut gewachsen! Und diese Wildkräuter werden wir gemeinsam zu einer kompakten Hausapotheke zusammenstellen. Gerne nehme ich mir auch die Zeit mit jedem seine...

  • Linz-Land
  • Daniela Dettling
Tipps zum Herstellen pflanzlicher Hausmittel gibt es in dem neu erschienen Buch. | Foto: maudrich
2

Pflanzliche Hausmittel ganz einfach selbst herstellen

Linzer Ernährungsberaterin veröffentlicht Buch mit einfachen Rezepten und Anleitungen. Wussten Sie, dass Löwenzahn im Volksmund auch "Bettpisser" heißt? "Löwenzahntee, am Abend getrunken, regt nämlich die Nieren an und wirkt harntreibend", weiß Ernährungswissenschafterin Eva Fauma, die das Zentrum für präventive Ernährungsberatung „Präventissimo“ in Linz leitet. Ihre Erfahrungen aus dem Kurs "Traditionelle Europäische Medizin" hat die Expertin nun in ein Buch gebündelt: "Pflanzliche Hausmittel...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige

Ausbildung zur Wild & Heilkräuterpädagogin

Kräuter finden - Kräuter erkennen - Kräuter verarbeiten Gemeinsam das alte Wissen über Kräuter wieder leben. Wir lernen sie kenne - sammeln - verarbeiten sie zu Kosmetik - rühren uns die eigenen Hausapotheke - oder verwenden sie in der Nahrung Beginn: 12.02.2016 um 17 Uhr Nähere Infos unter Wege ins ICH (in der Kopfzeile unter "Jahreslehrgang")- oder unter wegeinsich@liwest.at Auch anderen Termine zum Thema im Blog einsehbar Dip. Heilkräuterpädagogin Alexandra Skala Wann: 11.11.2016 17:00:00...

  • Linz
  • Alexandra Skala Dipl.Heilkräuterpädagogin

Wildkräuter in der Winter Hausapotheke - selber herstellen

Gegen jedes „Wehwehchen“ ist ein Kraut gewachsen – eine alte Weisheit die vollkommen ihre Berechtigung hat! Besonders in der nahenden Winterzeit sind viele Erkältungen innerhalb der Familie oft schon vorprogrammiert – nun ist es wichtig vorbeugend auch das Immunsystem zu stärken! In diesem Seminar lernen wir, wie wir uns selber eine Hausapotheke zusammenstellen können – mit selbstgemachtem Brustbalsam, Erkältungssirup, Hustenteemischung oder einer Immun-Tinktur. Neben dem theoretischen Erlernen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Daniela Dettling
Anzeige
Ärzte müssen 50 Fortbildungsstunden pro Jahr vorweisen. | Foto: mev.de

Ärztliche Fortbildungen müssen zeitlich und finanziell möglich sein

Ärzte sind gesetzlich verpflichtet Fortbildungen zu absolvieren. Angesichts des steigenden Arbeitsdrucks in Krankenhäusern und Ordinationen entscheiden Spitalsträger aber immer öfter nach eigenem Ermessen, ob Mitarbeiter für Fortbildungszwecke freigestellt oder Fortbildungskosten übernommen werden. Peter Niedermoser, Präsident des wissenschaftlichen Beirats der Österreichischen Akademie der Ärzte fordert nun Spitäler und Kassen auf, Strukturen zu schaffen, die es Ärzten zeitlich und finanziell...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Österreichische Ärztekammer
1

BUCH TIPP: Die Hausapotheke von der Biene

Das Buch erklärt insbesonders die Wirkung, den gesundheitliche Wert der Bienenprodukte - eine wahre Apotheke! Im Honig steckt die Energie der Natur, in den Blütenpollen die der Erneuerung, im Wundermittel Propolis die keimhemmende Wirkung der Bienenhygiene und im Gelée royale das Geheimnis der Fruchtbarkeit und langen Lebensdauer der Bienenkönigin. Angeführt sind zudem 100 Rezepte. Stocker Verlag, 118 Seiten, € 16,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Braunau
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.