Hausbau

Beiträge zum Thema Hausbau

Bausünden

Wer bauen will, muss zuerst genehmigen lassen. Damit nichts schief geht, berät Architekt Hubert Fölsche die Flachgauer. MICHAELBEUERN (grau). "Die Farbe muss zum Baustil passen", sagt Architekt Hubert Fölsche. Er weiß, was dem Ortsbild entspricht und was nicht. Wobei dies oft nur durch den Bürgermeister definiert wird. Dieser ist in jeder Gemeinde die erste Bauinstanz und genehmigt somit alle Bauvorhaben. "Er muss sich natürlich an die gesetzlichen Grundlagen halten", sagt Fölsche. Die sind in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Zwei zertifizierte Passivhäuser

Zwei Passivhäuser in Bürmoos und Seekirchen sollen mit Zertifikat halten, was sie versprechen. BÜRMOOS/SEEKIRCHEN (grau). Wolfgang Feist ist Professor für energieeffizientes Bauen in Darmstadt und hat ein freies Zertifikat für Passivhäuser entworfen. Die ersten beiden Bauten in Salzburg, die dieses Zertifikat bekommen, entstehen in Seekirchen und in Bürmoos. Bezahlt wird die Zertifizierung, rund 1.500 Euro, von der IG Passivhaus – einem Zusammenschluss von Planern, Architekten und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Teures Land zum Liebhaben

Spekulation und Knappheit treiben die Baulandpreise im Flachgau in die Höhe. FLACHGAU (grau). Wer in den Umlandgemeinden im Flachgau bauen will, muss mit enormen Grundpreisen rechnen. Auch in den Gemeinden „der zweiten Reihe“ kam es innerhalb weniger Jahre zu erheblichen Preissteigerungen. „Immer mehr Leute sind auf der Suche nach Grundstücken. Auch wir merken das. Viele davon bauen gar nicht, sondern sehen das Grundstück als Investition. Das beeinflusst den Markt und daher ist es sehr schwer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Jakob Reiter und Sophie Karmasin wissen, wer beim Hauskauf wofür zuständig ist. | Foto: MMV

Gemeinsam zum Eigenheim

Aus Bauherren sind Baupaare geworden, doch der Teufel sitzt im Detail. EUGENDORF (mm). “Auch in Krisenzeiten ist der Trend zum Einfamilienhaus ungebrochen“, sagt Jakob Reiter, Geschäftsführer der Musterhauspark GmbH. „Das zeigen die 250.000 Interessierten, die jährlich einen Musterhauspark besuchen.“ Wie angehende Hausbesitzer die Entscheidung für ihren Lebenstraum fällen, hat nun eine Studie der Karmasin Motivforschung herausgefunden. Wer hat das Sagen? „Die grundsätzliche Entscheidung wird...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.