Teures Land zum Liebhaben

FLACHGAU (grau). Wer in den Umlandgemeinden im Flachgau bauen will, muss mit enormen Grundpreisen rechnen. Auch in den Gemeinden „der zweiten Reihe“ kam es innerhalb weniger Jahre zu erheblichen Preissteigerungen.

„Immer mehr Leute sind auf der Suche nach Grundstücken. Auch wir merken das. Viele davon bauen gar nicht, sondern sehen das Grundstück als Investition. Das beeinflusst den Markt und daher ist es sehr schwer zu beurteilen, wo die Grundstückspreise gerade stehen. Viele der Summen, die bezahlt werden, stehen in keinem Verhältnis zum Wert des Grundstückes“, erklärt Bürgermeister Markus Kurcz aus Elixhausen.

Vor einem Jahr ließ er im Zuge der Elixhausner Verkehrsplanung ein Gutachten über die Bodenpreise erstellen. „Neben der Mattseer Landesstraße kostete der Quadratmeter damals rund 200 bis 250 Euro. Mittlerweile bezahlt man in Elixhausen um die 350 Euro und punktuell auch weit mehr. Dazu gibt es natürlich auch Liebhaberpreise, das macht der allgemeine Trend aus.“

Preissteigerung: 25 Prozent
Der allgemeine Trend und die rege Erweiterung der Gemeinde Obertrum in den vergangenen zehn Jahren sorgte auch dort für einen Preisanstieg von 25 Prozent seit 2008. „Wir merken, dass sehr viele Leute auf Immobilien setzen“, sagt Bürgermeister Simon Wallner. „Grundstücke in bester Lage liegen bei 300 Euro pro Quadratmeter.“ Zum Vergleich: Für den Zeitraum von 2000 bis 2009 erhob der Salzburger Raumordnungsbericht einen Durchschnittspreis von 101-150 Euro pro Quadratmeter. „Eigentum und Mietkaufwohnungen werden bei der Gemeinde immer mehr nachgefragt. Da bieten wir als Baulandsicherungsmodell aufgeschlossene Grundstücke um etwa den halben Marktpreis an. Die Größe der Grundstücke liegt bei rund 600 m2. Wir haben unser Bauland fast aufgebraucht und werden jetzt bremsen. Gerade haben wir die Infrastruktur an die Bevölkerungsgröße angepasst. Nun warten wir bis zur Änderung des REK 2014 ab. “

Boom vorbei
In Bergheim ist der Boom vorbei. In den 70er und 80er Jahren wuchs die Gemeinde enorm, mittlerweile hält sich der Zuzug in Grenzen. „Wir haben schon sehr viele Anfragen, können aber wenig vermitteln, weil in Bergheim wenig Grundstücke auf dem Markt sind“, sagt Bürgermeister Johann Hutzinger. Die Gemeinde selbst baut gerade ein Projekt für betreutes Wohnen und ist auf der Suche nach einem Grundstück für geförderten Wohnbau. „In welchem Ausmaß wissen wir noch nicht, die Bedarfserhebung machen wir erst.“
„Jetzt ist der Boden wirklich wertvoll“, sagt Bgm. Monika Schwaiger aus Seekirchen. „Im Moment gibt niemand etwas her. Am Markt ist wenig, wir sind an unseren Grenzen und bis 2014 wird nichts umgewidmet, dann kommt das neue REK. Wir haben aber sehr viele Anfragen – verstärkt seit etwa zwei Jahren. Der Zuzug ist massiv angestiegen. Viele kommen aus der Stadt Salzburg zu uns. 2011 hatten wir 160 neue Einwohner, heuer werden wir die 10.000 erreichen.“

Beliebt, aber im Rahmen
Der Grundpreis in Seekirchen ist mit den Gemeinden im Umkreis vergleichbar. „Der Quadratmeterpreis für Bauland liegt bei 200 bis 350 Euro. Je nach Lage. Am See kann ich mir nicht vorstellen, dass Grundstücke zu haben sind“, sagt Schwaiger. „Liebhaberpreise bei 450 Euro werden auch gezahlt, aber im Vergleich mit Gemeinden wie Anif ist Seekirchen da noch richtig günstig. Seekirchen ist stadtnah, hat eine gute Infrastruktur, fällt aber bodenpreislich nicht aus dem Rahmen.“

Anders in Anif: Hier muss man laut Bgm. Hans Krüger „mit 800 bis 1.000 Euro pro Quadratmeter rechnen“.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.