Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Andrea Pabinger, die Bürgermeisterin von Lamprechtshausen. | Foto: Manuel Horn
3

Gemeinde Lamprechtshausen
Über sechs Millionen für das Großprojekt

Großprojekte sind nach der Corona-Pandemie viel teurer geworden. So etwa der Sportplatz in Lamprechtshausen. LAMPRECHTSHAUSEN, SALZBURG. Großprojekte haben sich nach der Corona-Pandemie stark verteuert. Eines dieser Projekte ist der fast fertiggestellte Sportplatz um 6,5 Millionen Euro in Lamprechtshausen. Ursprünglich wurden die Kosten hier auf rund vier Millionen Euro geschätzt. „Der neue Sportplatz in Lamprechtshausen ist beinahe fertiggestellt und wird schon bespielt. Vor Corona rechnete...

Thomas Hauer, neuer Landesleiter Salzburger Bergrettung | Foto: Bergrettung Salzburg
5

Bilanz 2024 und Neuwahlen
Bergrettung Salzburg: Thomas Hauer folgt auf Laireiter

Bei der 78. Landesversammlung der Salzburger Bergrettung standen zentrale Weichenstellungen für die Zukunft an. Die Jahresbilanz 2024 liefert dabei auch einige nachdenklich stimmende Entwicklungen. WAGRAIN, SALZBURG. Die Landesorganisation Salzburg des Österreichischen Bergrettungsdienstes (ÖBRD) - landläufig die Bergrettung - hielt am 12. April 2025 ihre 78. Landesversammlung im Sporthotel Wagrain ab. Im Mittelpunkt standen der Rückblick auf das Einsatzjahr 2024 sowie ein umfassender...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Ziel des Förderprogramms „Young Athletes“ ist es, die junge Sportlerinnen und Sportler frühzeitig zu entdecken, zu fördern und auf eine mögliche Karriere im Spitzensport vorzubereiten. | Foto: SPORTUNION Salzburg/Leo Rosas
4

Young Athletes 2025
Sportunion-Talenteschmiede startet in die 3. Runde

Die Sportunion Salzburg startete die dritte Runde des Förderprogramms „Young Athletes“. 15 Salzburger Nachwuchssportlerinnen und -sportler zwischen 12 und 15 Jahren werden im kommenden Jahr daran teilnehmen. Ziel des Programms ist es, junge Talente zu fördern, den Wettkampfsport zu stärken und eine Brücke zwischen Breiten- und Spitzensport zu schlagen. SALZBURG. Im Sportzentrum Salzburg Mitte fiel vergangenes Wochenende der Startschuss für die dritte Runde des erfolgreichen Förderprogramms...

2

LEADER-Region FUMO
LEADER-Projekt „Unsere verrückten Familien“: Präventionsworkshops für Volksschulen

Psychische Gesundheit geht uns alle an – besonders Kinder, die in Familien mit psychischen Belastungen aufwachsen. Mit dem LEADER-Projekt „Unsere verrückten Familien“ bietet Pro Mente Salzburg kostenlose Workshops für Volksschulen an, um spielerisch über psychische Krisen in der Familie zu sprechen, Verständnis zu fördern und Kinder zu stärken. In den vierstündigen Workshops erkunden die Schüler:innen anhand eines großen Wimmel-bilds das bunte Familienleben – mit all seinen Höhen und Tiefen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Foto: Gemeinde Hof bei Salzburg
7

LEADER-Region FUMO
Zeitreise am Baderbach: Neues Highlight für sanften Tourismus in Hof bei Salzburg

Mit dem LEADER-Projekt „Zeitreise am Baderbach“ hat die Gemeinde Hof bei Salzburg ein nachhaltiges Erlebnisangebot geschaffen, das Natur, Kultur und Geschichte verbindet. Gäste und Einheimische können entlang eines erweiterten Wanderwegs faszinierende historische Orte entdecken – allen voran die renovierte Baderbachmühle. Ein neu errichteter Steg verbessert die Zugänglichkeit und vernetzt die Baderbachmühle mit weiteren Sehenswürdigkeiten wie dem nahegelegenen Wasserfall und dem Fuschlsee. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
3

LEADER-Region FUMO
5. Projektaufruf der LEADER-Region FUMO

Es gibt Neuerungen in der Förderperiode 23-27 von LEADER. Projektideen können 2-3 mal jährlich über sogenannte „Projektaufrufe“ eingereicht werden – der aktuelle und insgesamt 5. Projektaufruf läuft von 08. Jänner und 10. März 2025 zur Einreichung von Projekten der LEADER-Region FUMO im Rahmen der Förderperiode 23-27. Die Projektaufrufe richten sich an Gemeinden, Unternehmen, Vereine, Arbeitsgruppen und Personen, die die Regionen Fuschlsee & Mondseeland und ihre 17 beteiligten Gemeinden mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Ab Februar 2025 fördert das Land Salzburg Photovoltaikanlagen gezielt mit pauschalen Zuschüssen – insbesondere für Haushalte, die ihren Solarstrom selbst nutzen. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Neue Photovoltaik-Förderung
Salzburg will gezielt Eigenstromnutzer fördern

Ab Februar 2025 fördert das Land Salzburg Photovoltaikanlagen gezielt mit pauschalen Zuschüssen – insbesondere für Haushalte, die ihren Solarstrom selbst nutzen. Neben einer Förderung für Anlagen ab fünf Kilowatt Peak gibt es erstmals auch einen Bonus für Stromspeicher. Ziel ist es, die Stromkosten zu senken und die Abhängigkeit von steigenden Energiepreisen zu verringern. SALZBURG. Mit der Neugestaltung der Photovoltaik-Förderung setzt das Land Salzburg ab dem 1. Februar 2025 verstärkt auf den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Bürgermeister Johann Grubinger (ÖVP) setzt sich für das beliebte Projekt ein. | Foto: Simon Haslauer
5

Regierung halbiert Förderung
Thalgau steht hinter Community Nurses

Community-Nurses kümmern sich in ihren Gemeinden um Menschen, die Pflege benötigen. Jetzt kürzt das Land die Förderung für das EU-Projekt deutlich. Doch der Thalgauer Bürgermeister, Johann Grubinger, ist sich sicher: Das Projekt muss weitergehen. THALGAU. Vor etwa zwei Jahren finanzierte die Europäische Union (EU) ein Pilotprojekt zu "Community-Nurses". Dabei handelt es sich um diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger und Pflegerinnen, die innerhalb ihrer Gemeinde arbeiten. Ihre Aufgabe: Sie...

Der Handwerkerbonus kann für diverse Handwerkliche Leistungen beantragt werden.  | Foto: pixabay
Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Ab heute kann der Handwerkerbonus beantragt werden

Ab heute, (Montag, 15. Juli 2024) kann der Handwerkerbonus auf www.handwerkerbonus.gv.at beantragt werden.  ÖSTERREICH. Ab heute können Sie die Förderung für durchgeführte Arbeitsleistungen rund um Ihren privaten Wohn- und Lebensbereich beantragen. Die Handwerksleistung muss ab dem 1. März 2024 erbracht worden sein. Die Förderung für 2024 beträgt max. EUR 2.000, für 2025 max. EUR 1.500 pro Person sowie Wohneinheit. Förderfähige Handwerksleistungen sind etwa Erneuerungen von Dächern und...

Anzeige
UNIQA-Landesdirektor Josef Pöchtrager und SLSV-Präsident Bartl Gensbichler besiegeln die fortlaufende Partnerschaft. | Foto: SLSV

Auf ein Neues
Salzburger UNIQA unterstützt weiterhin SLSV

Die Salzburger UNIQA und der Salzburger Landes-Skiverband verlängern ihre Partnerschaft und stellen somit die Förderung junger Nachwuchstalente als Kopfsponsor sicher. SALZBURG. Die langjährige Partnerschaft zwischen dem Salzburger Landes-Skiverband (SLSV) und SALZBURGER UNIQA geht in die nächste Runde, und zwar mit einem klaren Bekenntnis zur Förderung des alpinen Skisports im Salzburger Land. Unter der Leitung des neuen UNIQA Landesdirektors in Salzburg, Josef Pöchtrager, wurde diese...

Ausgezeichnete junge Musiktalente beim prima la musica-Abschlusskonzert mit LTP Brigitta Pallauf, Vize-Bgm. Florian Kreibich und musikum-Direktor Thomas Aichhorn. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Abschlusskonzert "prima la musica"
Eine Bühne für Salzburgs musikalischen Nachwuchs

Nach dem Abschluss des Jugendmusik-Wettbewerbs „prima la musica“ fand vergangenes Wochenende in der Salzburger Residenz das Abschlusskonzert des ausgezeichneten Musikernachwuchses statt. Die 62 besten werden im Mai das Land Salzburg beim Bundesfinale im Südtiroler Brixen vertreten. SALZBURG. Beim Jungendmusik-Wettbewerb „Prima la musica“ stellten rund 260 junge Musiktalente zwischen sechs und 21 Jahren ihr Können vor großem Publikum unter Beweis. Im Anschluss an den Landeswettbewerb fand...

Seit 1. Jänner wurde die Förderung für Schulveranstaltung zur Unterstützung von Salzburgs Familien von bis zu 270 Euro auf bis zu 300 Euro pro Kind und Jahr angehoben. (Symbolbild: Ausflug) | Foto: pixabay.com
3

Unterstützung für Salzburgs Familien
Förderung für Schulveranstaltungen erhöht

Um Familien finanziell zu unterstützen und um sicherzustellen, dass kein Kind aus finanziellen Gründen bei Schulausflügen oder -veranstaltungen zu Hause bleiben muss, hat das Land Salzburg die Förderung dazu nun erhöht. SALZBURG. Die erhöhte Förderung für Familien bei Schulveranstaltungen, die seit dem 1. Jänner 2024 angehoben wurde, beträgt nun bis zu 300 Euro pro Kind und Jahr. Dadurch sollen Familien auch trotz der allgemeinen Teuerung ihren Kinder Schulausflüge wie Wandertage oder...

1:26

Leader Flachgau Nord
Viele neue Projekte für den nördlichen Flachgau

Der Verein Leader Flachgau-Nord setzt sich aus neun Mitgliedsgemeinden im nördlichen Flachgau sowie Mitgliedern aus Sport, Kultur, Naturerhaltung, Tourismus, Wirtschaft, der Sozialpartnerschaft und vielen mehr zusammen. OBERNDORF, BERGHEIM, BÜRMOOS, SALZBURG. Zu den Mitgliedsgemeinden des Vereins Leader Flachgau Nord gehören die neun Gemeinden Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nußdorf, Oberndorf und Sankt Georgen. Der Zweck des Vereins ist die Umsetzung einer...

Ingenieur Gerald Graf und sein Team beraten Kunden fachkundig über die verschiedenen Förderungen die es bezüglich des Sanierens gibt. | Foto: energieconsult
Aktion

Förderungen
Sanierungsförderungen sind ab Jänner 2024 beim Bund neu

Sanieren ist teuer – diesen Satz werden viele schon gehört haben. Die BezirksBlätter haben mit einem Experten auf diesem Gebiet gesprochen und erfahren, dass der Bund die Sanierungsförderungen ab 1. Jänner 2024 deutlich erhöht. Der Zeller Ingenieur Gerald Graf informiert, was hinsichtlich einer Förderung alles möglich ist. PINZGAU, SALZBURG. Es gibt viele alte Häuser im Bezirk aber auch im Bundesland, die baufällig sind und dringend saniert werden sollten. Doch viele scheuen sich vor den hohen...

Wer bislang leer ausgegangen ist, hat am 14. Juni die nächste Chancen die Förderung des Bundes zu ergattern. Im Bild: Phillip Wersinger und Daniela Reidl vom Salzburger Dentalwerk W&H. | Foto: Symbolbild: W&H
4

Nächste Chance auf Photovoltaik
Zweite PV-Förderrunde startet Mitte Juni

Am Mittwoch, den 14. Juni, geht die Photovoltaik Förderung des Bundes in die nächste Runde. Dann können Solarstrominteressierte in ganz Österreich wieder um die Förderung ihres PV-Ausbaus buhlen. Rund 90.000 Anträge wurden in Runde eins bewilligt. ÖSTERREICH/SALZBURG. Nach der ersten Förderrunde wurden laut dem Klimaschutzministerium bereits 323 Millionen an Fördergeldern zugesagt. Ab nächsten Mittwoch kann man ab 17 Uhr den Förderantrag stellen: https://eag-abwicklungsstelle.at/. Dieser Call...

4:30

Fördercalls im März und April
Land Salzburg fördert PV-Anlagen von Firmen und Privaten

Am 23. März startet um 17 Uhr der nächste Fördercall des Bundes. Indessen fördert das Land Salzburg weiterhin durchgehend Photovoltaik-Anlagen. Am 3. April soll außerdem der nächste Fördercall für PV-Großanlagen starten. 5,2 Millionen werden investiert.  SALZBURG/NEUMARKT AM WALLERSEE. Die Zeit drängt, so Landeshauptmann-Stellvertertreterin Martina Berthold. Im Masterplan Klima + Energie 2030 habe man sich klare Ziele Richtung Klimaneutralität gesetzt. Der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen ist in...

Im März startet die nächste Runde der PV-Förderung des Bundes. Für viele Menschen in Salzburg ist die Förderung wesentlich um sich eine Anlage leisten zu können.
Im Bild: Phillip Wersinger und Daniela Reidl vom Salzburger Dentalwerk W&H. | Foto: Symbolbild: W&H
1 Aktion 4

Start im März
Wichtige Infos zur kommenden Photovoltaik-Förderrunde

Im März startet voraussichtlich die nächste Runde der Photovoltaik-Förderung des Bundes. Nachdem uns Fragen mehrerer Leserinnen und Leser erreichten, fragten wir noch einmal ganz genau bei ÖVP-Energiesprecherin Tanja Graf nach. SALZBURG/ÖSTERREICH. Auch in diesem Jahr wollen sowohl das Land Salzburg als auch der Bund den Ausbau privater Photovoltaik Anlagen (PV-Anlagen) wieder stark fördern. Derzeit ist dahingehend eine neue Verordnung in Begutachtung, die einige Änderungen mit sich bringt....

Viele Menschen hoffen auf die Förderungen von Land- und Bund um sich den Photovoltaik Ausbau leisten zu können.
Im Bild: Wolfgang Reisinger mit seiner PV-Anlage. | Foto: Grüne/Reisinger
1 Aktion 4

Mehr Geld für Ausbau
Das musst du zur neuen Photovoltaik-Förderung wissen

Der Photovoltaik-Ausbau boomt. Gerade jetzt, wo die Energiekosten hoch sind und die Salzburg AG  die Tarife anhebt, wollen viele Menschen selbst Strom erzeugen. Doch wie und wann holt man sich die Förderungen am besten? Wir haben nachgefragt. SALZBURG/ÖSTERREICH. Das Land Salzburg und der Bund fördern derzeit massiv den Ausbau von privaten Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen). Doch während man die Förderung des Landes nach wie vor beantragen kann, ist es beim Bund derzeit nicht möglich einen...

Bürgermeister Adi Rieger und LAbg. Josef Schöchl vor dem Buswartehäuschen bei der Haltestelle Uiberackerstraße in Neumarkt am Wallersee. | Foto: Manuel Horn
Aktion 5

Unterstützung vom Land
Bushaltestellen in Gemeinden werden gefördert

Vielerorts dürfen sich die Gemeinden über eine finanzielle Unterstützung seitens des Landes Salzburg freuen. Das Land verlängert ihre Aktion und fördert Bushaltestellen mit bis zu einem Drittel der Kosten.  SALZBURG/FLACHGAU.  Wie das Landes-Medienzentrum in einer Presseaussendung mitteilte, sollen auch in Zukunft die Gemeinden bei dem Angebot von Bushaltestellen finanziell unterstützt werden. Die Förderung bei der Verbesserung von Bushaltestellen und neuen Bike&Ride-Abstellplätzen ist für das...

Das Land Salzburg fördert den Kauf von Transportfahrrädern. (Archivbild) | Foto: Land Salzburg/Monika Rattey
2

Ab September
Land Salzburg fördert Kauf von Transportfahrrädern

Das Land Salzburg will die Unabhängigkeit von fossiler Energie "noch schneller" vorantreiben und startet mit 1. September die finanzielle Förderung für den Ankauf von Transportfahrrädern. SALZBURG. Das Land Salzburg startet mit 1. September die Förderung von Transportfahrrädern. Dies sei Teil von fünf Sofortmaßnahmen für die Energiewende. Man wolle damit die Unabhängigkeit von fossiler Energie "noch schneller" vorantreiben, wie das Landes-Medienzentrum (LMZ) vermeldete. Ein Baustein dazu sei...

Bauarbeiten gab es z.B. auch an der Busspur Elixhausen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Rekordinvestitionen
Viel Geld für Straßensanierungen im Jahr 2021

2021  wurden im gesamten Bundesland Salzburg so viele Straßenabschnitte wie noch nie zuvor erneuert. SALZBURG (tres). „Wir haben heuer insgesamt 22 Millionen Euro in die Sanierung unserer Landesstraßen investiert, damit wir sie wieder in einen Top-Zustand bringen“, informiert Verkehrslandesrat Stefan Schnöll. Ein Überblick über die größten Projekte in allen BezirkenInsgesamt sind an mehr als 80 Straßenabschnitten heuer die Baumaschinen aufgefahren. Dabei schwankte der Kostenrahmen von 100.000...

Das Wohnbau Projekt Überbauung Penny Markt in Salzburg Gnigl; im Bild Landesrätin Andrea Klambauer. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Gegen Flächenfraß
Ein Zuhause über dem Supermarkt in Salzburg-Gnigl

15 Wohnungen entstehen über dem Penny-Markt in Gnigl, das Land fördert dieses Projekt mit 1,5 Millionen Euro. SALZBURG (tres). Dort wohnen, wo andere Einkaufen gehen. Das klingt zuerst ungewöhnlich, ist aber zur Bekämpfung von Flächenfraß und Wohnungsknappheit eine wichtige Maßnahme. In Gnigl entsteht das perfekte Beispiel: der bereits bestehende Penny-Markt wird mit 15 Wohnungen überbaut. „Das sind Modelle für die Zukunft: Es wird keine grüne Wiese versiegelt, kein Boden zusätzlich verbraucht...

Teilnahme an der Bürgerbefragung
Ihre Meinung ist uns wichtig!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir, die LEADER-Region Salzburger Seenland, unseren Lebensraum ideenreich und innovativ weiterentwickeln. Ihre bis Jahresende übermittelten Antworten fließen in die Entwicklung der lokalen Strategie für die Jahre 2023 bis 2027 ein. Diese bildet für die nächsten Jahre die Grundlage für LEADER-Förderprojekte. Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um an dieser kurzen Online-Befragung teilzunehmen. Wir werden Ihre Vorschläge und Anregungen in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Salzburger Seenland
Das Unternehmen Dm sucht jetzt 300 Talente. | Foto: dm/Riebler

Kampagne
Das Unternehmen Dm sucht jetzt wieder Nachwuchs-Talente

Eine Lehre bei Dm-Drogerie-Markt hat vom digitalen Lernangebot über ein modernes Ausbildungskonzept bis hin zu vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten vieles zu bieten. Aktuell sucht das Unternehmen wieder 300 junge Talente, die über sich hinauswachsen und die Zukunft des Unternehmens mit gestalten möchten. WALS, SALZBURG. Das Unternehmen Dm sucht ab sofort wieder angehende Drogisten, Friseure sowie Kosmetiker und Fußpfleger in ganz Österreich. Bewerben kann man sich dabei ganz einfach über die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.