Hausmannskost

Beiträge zum Thema Hausmannskost

Ob Brunch oder Abendessen – in der Brigittenau warten zum Vatertag verschiedene kulinarische Angebote. (Symbolbild) | Foto: Elina Fairytale
5

Lokal-Tipps
Kulinarische Highlights zum Vatertag in der Brigittenau

Das passende Lokal für den Vatertag sollte mal bereits jetzt auswählen und reservieren. Wir haben einige Tipps für die Brigittenau parat. WIEN/BRIGITTENAU.  Nachdem im Mai die Mamas am Muttertag gefeiert wurden, stehen im Juni die Papas im Mittelpunkt. Denn am Sonntag, 9. Juni, steht der Vatertag am Programm. Neben Süßigkeiten ist laut WK Wien ein Restaurantbesuch am beliebtesten in der Bundeshauptstadt. Auch in der Brigittenau kommt man auf seine Kosten. MeinBezirk.at hat sich im 20. Bezirk...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Markus Hofer kümmert sich um die Gäste im gleichnamigen "Das Hofer's". | Foto: Miriam Al Kafur
28

In der Brigittenau
Familie Hofer serviert Schmankerln mit viel Herzblut

"Griaß ench!" – Mit Tiroler Charme und saisonaler Hausmannskost verwöhnt das Ehepaar Hofer seine Gäste. WIEN/BRIGITTENAU. "Wir stehen für Gastfreundlichkeit und regionale sowie saisonale Herzblut-Küche", so Markus Hofer. Anfang des Jahres feierte das ehemalige "Fähnrich's" seine Wiedereröffnung als "Hofer's Gasthaus" in der Stromstraße 19. Auf dem Speiseplan steht traditionelle Küche in abwechslungsreichen Mittagsmenüs, bei denen auch Vegetarier und Veganer nicht zu kurz kommen. Dazu wird...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Tamara Winterthaler
Ob Zwiebelsuppe, Grammelknödel oder Powidltascherl: "Am Nordpol 3" bietet eine  große Auswahl an böhmischer Küche und Hausmannskost.  | Foto: Kathrin Klemm
1 3

Genießen beim Augarten
Böhmische Küche und Hausmannskost "Am Nordpol 3"

Grammelknödel bis Powidltascherl: Fans der von böhmischer Küche und Hausmannskost kommen im Leopoldstädter Restaurant "Am Nordpol 3" auf Ihre Kosten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Von außen scheint das Restaurant direkt an der Grenze zwischen der Leopoldstadt und der Brigittenau ziemlich unscheinbar. Doch wirft man einen Blick in die Speisekarte von "Am Nordpol 3", schlagen die Herzen von Fans der böhmischen Küche und von Hausmannskost höher. Ob Zwiebelsuppe, Blunzenkranz, Grammelknödel mit Sauerkraut...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Hausmannskost mit viel Liebe: Seit 2007 betreiben Bettina und Wolfgang Graf ihr Restaurant "Zum Burgenländer" im Stadion Center. | Foto: Zum Burgenländer
1 7

Restaurant "Zum Burgenländer"
Wirtshaus mit Dorfcharakter direkt im Stadion Center

Von Eiernockerl über Kaspressknödel bis hin zu Backhendl oder Schweinsbraten: "Zum Burgenländer" bietet heimische Spezialitäten aus regionalen Zutaten. Das Restaurant wurde 2007 im Stadion Center eröffnet. LEOPOLDSTADT. Einen echten Traditionsbetrieb vermutet man wohl kaum in einem Einkaufszentrum. Doch genau dort betreiben Wolfgang und Bettina Graf seit 2007 ihr Restaurant mit Dorfcharakter "Zum Burgenländer". Im Stadion Center wird klassische österreichische Küche mit kreativen Ausnahmen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Vor dem Brunnen am Sobieskiplatz finden die Konzerte statt. | Foto: Brandl

Sobieskiplatz
Entspannter Sonntag mit Brunnenkonzerten

Die Künstlerin Sabine Pleyel und das Lokal "The Highlander" (Sobieskiplatz 4) laden wieder zu den beliebten Brunnenkonzerten auf dem Sobieskiplatz ein. ALSERGRUND. Musikalisch geht es wieder durch den Sommer am Sobieskiplatz. Den Anfang macht das Orpheus-Ensemble-Wien am Sonntag, 21. Juni. Bryan Brenner folgt am Sonntag, 28. Juni, mit dem Programm "The Modern Troubadour". Ana Topalović und Matei Ioachimescu treten am Sonntag, 5. Juli, unter dem Motto "Solo, aber nicht allein" auf und Stippich &...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Sophie Brandl
Das neue Leopoldstädter Restaurant "Retro" lockt mit stylischer und zugleich entspannter Wohnzimmeratmosphäre | Foto: Retro
2 17

Neueröffnung im 2. Bezirk
Das Restaurant "Retro" lockt mit traditionellen und exotischen Speisen

Im neuen Restaurant "Retro" in der Vorgartenstraße trifft kreative Kochkunst auf familiäre Atmosphäre. Ob italienisch, serbisch oder amerikanisch – alle Speisen werden auf traditionelle Weise zubereitet. LEOPOLDSTADT. Mit einer vielfältigen und zugleich außergewöhnlichen Speisekarte lockt das neue Lokal "Retro" im Stuwerviertel. Von Ćevapčići über Spareribs vom Holzkohlegrill bis hin zu Tafelspitz oder Wiener Schnitzel – in der Vorgartenstraße 159 ist für jeden Geschmack etwas dabei. Aber nicht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Es muss nicht immer Schnitzel sein: Die Zucchinilaibchen sind nur ein Beispiel für gesunde Hausmannskost. | Foto: Green Monkey
1 2

Restaurant Strudlhofgasse
Das Green Monkey feiert die Renaissance der Hausmannskost

Mit dem "Green Monkey" hält die Hausmannskost wieder Einzug in der Strudlhofgasse 1. ALSERGRUND. Aus "Annis Bröselei" wird das "Green Monkey": Mit Stefan und Susanne Schiff-Bänker kommt neben dem neuen Namen aber auch ein neues Konzept in das kleine Lokal. "Wir haben viele Ideen, aber fürs Erste möchten wir für jeden Geschmack zumindest ein Gericht in der Woche anbieten", erklärt Stefan Schiff-Bänker, der zusammen mit seiner Mutter das Lokal eröffnet hat. "Wir haben beide einen langen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
Im Café Viera wird nordische Gemütlichkeit großgeschrieben. Kleinere Einrichtungsgegenstände kann man vor Ort kaufen.
2 20

Austria Campus
Neue Betriebsküche" Quartier Sechs"eröffnet

Austria Campus: Auf 10.000 Quadratmetern machen Gäste im "Quartier Sechs" eine kulinarische Weltreise. Zwei Ebenen bieten sechs Restaurants und zwei Kaffeebars. LEOPOLDSTADT. Bei einer Betriebsküche mit bis zu 4.000 zubereiteten Mittagessen denken viele wahrscheinlich an eine Massenabfertigung mit Tiefkühlprodukten. Dass dies nicht zwingend der Fall ist, zeigt die neue Großkantine "Quartier Sechs" am Austria Campus. Zwei Ebenen bieten sechs Restaurants und zwei Kaffeebars. Für jeden Bereich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Andi Wojta, Herbert Prohaska und Alex Fankhauser
2 24

Kaiserschmarrn und Co. – Sommerfest im „Gigerl“

Andy und Alex bekochen Gäste mit Hausmannskost in bekannten Stadtheurigen Der Name GIGERL stellt eine Urwiener Figur aus dem letzten Jahrhundert dar, die „ausgehfreudig und modebewusst“ war. Damals hieß es: „GIGERL sein, das ist fein, GIGERL kann nicht jeder sein!“ Motivation genug für die beiden berühmten Fernsehköche Andi und Alex, speziell für die Gäste des GIGERL aufzukochen. Natürlich wird dieses kulinarische Highlight durch ihren beliebten Tiroler und Wiener Schmäh unter dem Motto„Wien...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.