Hausruck Nord

Beiträge zum Thema Hausruck Nord

Foto: MeinBezirk
32

Auftakt
Hausruck Nord Veranstaltungsreihe 2025

Mit dem Frühlingskonzert des Musikvereins (MV) Peuerbach startete die Veranstaltungsreihe von Hausruck Nord im neuen Jahr. PEUERBACH. "Hausruck Nord" ist der Zusammenschluss der 11 (damals noch 12) nördlichsten Gemeinden im Bezirk Grieskirchen. Nach dem großen Zuspruch zur Veranstaltungreihe im letzten Jahr in Kallham ist nun in diesem Jahr Peuerbach an der Reihe. Den Auftakt machte das Frühlingskonzert des MV Peuerbach im Melodium. Unter der musikalischen Leitung von Patrick Gruber wurde ein...

Die diesjährige Veranstaltungsreihe des Vereins Hausruck Nord wird heuer in der Stadtgemeinde Peuerbach abgehalten. | Foto: Richard Mayr

Hausruck Nord Veranstaltungsreihe 2025
Sternstunden im Lebensraum 4722

Unter dem Motto "Sternstunden im Lebensraum 4722" lädt der Verein Hausruck Nord zu seiner diesjährigen Veranstaltungsreihe. PEUERBACH, STEEGEN. MeinBezirk hat eine Übersicht über die fünf Veranstaltungen, die sich über das Jahr 2025 verteilen, zusammengestellt. Das Programm für dieses Jahr haben die Gemeinden Peuerbach und Steegen erarbeitet. Frühlingskonzert des Musikvereines Peuerbach Samstag, 5. April, 19.30 Uhr, Kulturzentrum MelodiumVVK bei allen Musikern und beim Stadtamt Peuerbach...

Die Stücke wurden abwechselnd vom Chor und vom Orchester dargeboten. Viele bekannte Stücke erwarteten die Besucher. | Foto: MeinBezirk
26

Jugendorchester trifft Jugendchor
„ChorAlle“ und „BraWiKids“ luden zum Konzert in Kallham

Der Kinder- und Jugendchor „ChorAlle“ lud zum gemeinsamen Konzert mit den „BraWiKids“ im s’Zentrum Kallham. KALLHAM. Die BraWiKids sind ein Zusammenschluss der Trachtenkapelle Kallham, des Musikvereins Kimpling, der Marktmusik und des Spielmannszuges Neumarkt im Hausruck und des Musikvereins Pötting. Simone Lindinger und Sebastian Zahrhuber übernehmen die Leitung. Der Name kommt von "Brass", also Blechblasinstrumenten, und "Wind" von den Holzblasinstrumenten. Die Familie Panholzer und Simone...

Foto: BRS
77

Kindermusical LMS Neumarkt
Das verhexte Museum in Kallham

Unter der Regie von Daniela Kaltseis und der Gesamtleitung von Hermann Pumberger brachte die Landesmusikschule Neumarkt im Hausruckkreis das Musical "Das verhexte Museum" auf die Bühne. KALLHAM. Ein übervolles s'Zentrum in Kallham freute nicht nur die Verantwortlichen sondern auch Bürgermeisterin Helga Witzmann. Selbst Autor Florian Moitzi war zu Gast und so verfolgten alle die spannende Geschichte der jungen Hexe Mina, die versucht, mit nicht ganz alltäglichen Tricks einem Museum wieder zu...

18

Brass and Voice
Blech trifft Stimme sorgte für eine volle Kirche in Kallham

Zur ersten von insgesamt sechs Veranstaltungen lud der Verein Hausruck Nord in die Pfarrkirche Kallham.  KALLHAM. Eine erfolgreiche Einstimmung auf den Veranstaltungsreigen durch das Jahr war das Konzert "Blech trifft Stimme" in der Pfarrkirche Kallham. Ein buntes Programm, bei dem für jedes Ohr war etwas dabei war, präsentiert von Bürgermeisterin Helga Witzmann, sorgte für einen schönen Nachmittag. „Hausruck Nord – Brass“, die Brass Band der Landesmusikschulen Waizenkirchen und Peuerbach unter...

Nach dem Beladen des Busses mit den 700 Weihnachtspackerln. | Foto: Hausruck Nord
6

Ukraine-Hilfe im Bezirk Grieskirchen
Bagger, Schulbus und 700 Weihnachtspackerl für die Ukraine

Die Bürgermeister des Bezirks Grieskirchen starteten eine groß angelegte Ukraine-Hilfsaktion. Gleichzeitig lief in den elf Gemeinden von Hausruck-Nord eine Weihnachtspackerlaktion. Auch der Kiwanis-Club beteiligte sich daran. Alle Infos zur Spendenübergabe und zu Unterstützungsmöglichkeiten gibts im Beitrag. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Bürgermeistersprecher Peter Oberlehner aus Pötting hatte im Oktober zur Bürgermeisterkonferenz auch den ukrainischen Botschafter Vasyl Khymynets eingeladen. Dieser...

Verein Hausruck Nord stellt sich neu auf. | Foto: Christoph Mühlböck

Grieskirchner Verein "Netzwerk Hausruck Nord"
Aufbruchsstimmung spürbar

Vor mehr als 20 Jahren schlossen sich die 12 nördlichsten Gemeinden der Region, des Bezirks Grieskirchen zusammen und gründeten den Verein "Netzwerk Hausruck Nord". Seit damals hat sich jedoch einiges geändert, genau deshalb steht nun der Beginn einer neuen Ära an.  GRIESKIRCHEN. Nach intensiven und erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit kann man auf Erfolge wie das Genussfest, eine Freizeitkarte, Standortfolder und vieles mehr mit Stolz zurückblicken. Nun möchte der Verein wieder näher...

Casting alter Heizkessel

Die Klima- und Energiemodellregion Sternenland Hausruck Nord veranstaltet zum Finale ihrer Förderperiode ein Heizkessel-Casting in der Region Hausruck Nord. HAUSRUCK-NORD (mak). "Zeitgerecht vor der neuen Heizperiode wollen wir mit dieser Aktion auf die Möglichkeit des Tausches von alten Heizkesseln auf neue energieeffiziente Heizungsanlagen hinweisen", so Franz Augustin von der Klima- und Energiemodellregion Sternenland Hausruck Nord. Dafür werden Heizkessel gesucht, die 20 Jahre und älter...

Sind sich einig: Mostlandl-Obmann Martin Dammayr (2. v. l.), Stellvertreter Kurt Kaiserseder (2. v. r.) sowie die beiden Regionalmanager Ursula Kühberger und Franz Augustin. | Foto: Mostlandl Hausruck

Bürgerbeteiligung ist gefragt

Mostlandl und Hausruck Nord machen gemeinsame LEADER-Sache, Regef bleibt solo. BEZIRK (mak). Anstatt wie bisher 24 Regionen werden in der neuen Leaderperiode bis 2020 nur mehr etwa 18 in Oberösterreich als Regionalverbände gefördert. Deshalb bewerben sich die Regionen Hausruck Nord und Mostlandl diesmal gemeinsam. Man verspricht sich dadurch bessere Chancen, um auch weiterhin aus dem EU-Fördertopf für Regionalentwicklungsprojekte naschen zu können. „Die Themen, die uns beschäftigen, sind ja...

Nicht nur kulinarisch hat das Genussfest Peuerbach einiges zu bieten. | Foto: Hausruck Nord

Buntes Programm beim Genussfest in Peuerbach

PEUERBACH. Auch heuer findet das Hausruck-Nord-Genussfest in Peuerbach im Melodium statt. Beginn ist am Samstag, dem 11. Oktober um 18.30 Uhr mit einem kulinarisch-musikalisch-literarischen Abend. Am Sonntag startet ab 9.30 Uhr der Standlmarkt. Ab 11 Uhr gestaltet der Musikverein Peuerbach den Frühschoppen. Höhepunkte sind Auftritte der tanzenden Geschwister Mayrhofer und des zaubernden Pfarrers, die aus der TV-Show "Die große Chance" bekannt sind. Mehr als 30 Aussteller laden zum Verkosten und...

Der Mostlandl-Markt am Roßmarkt in Grieskirchen gilt als erfolgreiches Beispiel für die Umsetzung eines LEADER-Projekts. | Foto: Mostlandl

Gemeinsame Bewerbung für neue LEADER-Periode

BEZIRK. Die beiden LEADER-Regionen Mostlandl-Hausruck und Hausruck-Nord werden im Herbst ein gemeinsames Strategiepapier zur Bewerbung für die nächste Förderperiode einreichen. „Die Zahl der LEADER-Regionen wird in OÖ von 24 auf 17 gekürzt. Mit einer gemeinsamen Bewerbung haben wir alle bessere Chancen“, erklärte Kurt Kaiserseder, Obmann der Region Hausruck-Nord. Ob sich alle Gemeinden des Bezirks beteiligen werden, ist derzeit noch offen: „Jede Gemeinde muss für sich beschließen, ob sie dabei...

Im INKOBA Hausruck Nord hat die Lecapell-Tochter WOSY einen neuen Standort errichtet. | Foto: Archiv

"Mit unseren INKOBAs gut unterwegs"

BEZIRK. Mit einem INKOBA-Dialog ist kürzlich der Startschuss für eine neue Ära in der Betriebsansiedelung gefallen. Wirtschaftslandesrat Michael Strugl unterstreicht die Bedeutung der gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit: „Wir haben in Oberösterreich bis dato 24 INKOBAs gegründet, in denen mehr als 50 Prozent aller Gemeinden zusammenarbeiten. Dadurch wird die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes nachhaltig gestärkt.“ 15 der insgesamt 34 Gemeinden Grieskirchens sind bereits in zwei erfolgreichen...

Als einer der Ersten sammelte Neumarkts Bürgermeister Herbert Ollinger (l.) eigene Erfahrungen aus Testfahrten. Mit im Bild: Hausruck-Nord-Geschäftsführer Franz Augustin. | Foto: Hausruck Nord

Hausruck Nord testet E-Mobilität

HAUSRUCK NORD. Die E-Mobilität hält langsam aber sicher Einzug in der Klima- und Energiemodellregion Sternenland Hausruck Nord. Der Ausbau der erneuerbaren Energie ist in dieser Region seit einigen Jahren ein zentrales Anliegen. So ist es naheliegend, in einem weiteren Entwicklungsschritt die Möglichkeiten der E-Mobilität für die Region auszutesten. Dabei wird Bürgern der Region die Möglichkeit geboten, kostenlos ein Elektroauto der Marke Renault ZOE für einen oder mehrere Tage im...

Bei den täglichen Autofahrten bleibt oft keine Zeit für einen Blick auf die Schönheit unserer Landschaft. Bei einer Radtour lassen sich die Besonderheiten der Jahreszeiten bewusst erleben. | Foto: A. Röbl/Vitalwelt

Radwege für jede Kondition

Vor allem E-Bikes machen Radtouren zu immer beliebteren Freizeitaktivitäten. Von Bernadette Aichinger BEZIRK. „Vom Sprunghügel zum Obst-Hügel-Land“ führt eine rund 50 Kilometer lange Radrunde im Bezirk Eferding, die bei der Skisprungschanze in Hinzenbach ihren Ausgangspunkt hat: „Das ist die perfekte Runde für E-Bikefahrer, denn da geht es gehörig bergauf und bergab“, erklärt Susanne Kreinecker, Geschäftsführerin des Regionalentwicklungsverbandes Eferding (REGEF). Bewegungshungrige und...

19

Genussfest 2013 in Peuerbach

PEUERBACH. Die Region Hausruck-Nord veranstalten an zwei Tagen ein Genussfest im Melodium in Peuerbach. 30 Ausstellern, die hauptsächlich aus der Region stammten, boten eine breite Produktpalette an. Auch Handwerker und Hobbykünstler präsentierten ihre Werke. Unter den Gästen waren mehrere Bürgermeister und viele Vertreter aus der Landwirtschaft. Fotos: Pointinger

„Radl’n, seh’n hör’n, schmecka – Region Hausruck Nord erleben‘

BEZIRK. >Das 8. Genussfest der Region Hausruck Nord findet erstmalig zweitägig am 19. und 20. Oktober im Melodium in Peuerbach statt und steht heuer unter dem Motto: „Radl’n, seh’n hör’n, schmecka – Re-gion Hausruck Nord erleben“. Die Region präsentiert sich dabei ihren Gästen mit einem spannenden Mix aus Musik, Kultur, Kulinarik und Zukunftsthemen. Das Fest beginnt am Samstag ab 18:30 Uhr mit einem kulinarisch, musikalisch, literarischer Abend und setzt sich am Sonntag ab 11:00 Uhr mit dem...

Heiligenbergs Bürgermeister Karl Roiter (im Bild links mit zwei Mitarbeitern des Montageteams) wagte sich auf das Dach seines Gemeindeamtes. Auch hier wurde eine Photovoltaik-Anlage errichtet. | Foto: Hausruck Nord
1

Sonnenstrom statt Sparbucheinlage

Durch Bürgerbeteiligung werden Dächer öffentlicher Gebäude zu Photovoltaik-Kraftwerken. BEZIRK (mak). Die Gemeinden der Klima- und Energiemodellregion Eferding haben die erste österreichische Energiegenossenschaft gegründet, die sich auf die Errichtung von Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien spezialisiert hat. Diese Genossenschaft feierte unlängst ihren ersten Geburtstag. Acht Photovoltaik- anlagen wurden bereits auf Schul-, Bauhof- und anderen öffentlichen Dächern errichtet oder sind...

Obmann Kurt Kaiserseder mit Elektro-Mountainbike und Geschäftsführer Franz Augustin mit E-Auto. | Foto: Hausruck Nord

Hausruck Nord testet Elektroauto

HAUSRUCK NORD. Die Elektromobilität spielt in der Energiemodellregion Hausruck Nord einen wichtige Rolle. So hat etwa Leader-Geschäftsführer Franz Augustin vor einiger Zeit Bekanntschaft mit dem E-Mobilitätskonzept der bayerischen Fachhochschule Deggendorf gemacht. Zu Testzwecken bekam er ein Elektrofahrzeug zur Verfügung gestellt, mit dem er nun zur Arbeit fährt. „Es ist interessant, welche Erfahrungen man mit dieser Technologie sammeln kann. Es erschließen sich einem ganz neue Möglichkeiten“,...

Waldkirchens  Vizebürgermeister Manfred Gahleitner begrüßte die ersten Mountainbiker am neu gestalteten Aussichtsplatz „Paschinger Hügel“. Mit dabei die Projektleiter Roman Mittermaier und Franz Enzelsberger. | Foto: Hausruck Nord

Dritter Abschnitt für Mountainbikstrecke

Die Region Hausruck Nord hat mit einer zusätzlichen Mountainbike-Teilstrecke südlich der Schlögener Schlinge ein neues touristisches und zugleich sportliches Angebot für Gäste und heimische Pedalritter geschaffen. Die 28 Kilometer lange Rundstrecke führt durch die drei Gemeinden Eschenau, Neukirchen und Waldkirchen. In Wesenufer gibt es einen Anschluss an die Mountainbikearena Granitland im Mühlviertel. Diese neue Teilstrecke wurde unlängst ihrer Bestimmung übergeben.

Bei der Generalversammlung konnte Obmann Kurt Kaiserseder positive Bilanz legen. | Foto: Hausruck Nord

"Möchten Hausruck Nord-Erfolgsgeschichte weiterführen"

HAUSRUCK NORD. Seit Beginn der Förderperiode im Jahr 2007 wurden in der Region Hausruck Nord bereits 46 Leaderprojekte umgesetzt. Das Investionsvolumen dafür betrug knapp 4,8 Millionen Euro, mehr als 1,2 Millionen konnte an Fördergeldern geholt werden. Ob die Leader-Regionen in der bisherigen Form bestehen bleiben ist noch nicht fix. Im Norden des Bezirks will man aber eigenständig bleiben. Region soll so bleiben „Wir haben in der Generalversammlung den Beschluss für die Übergangsperiode und...

Leader-Obmann Kurt Kaiserseder hat seine Reservierungsanfrage für eine Beteiligung bereits unterzeichnet.Fot | Foto: Hausruck Nord

Hausruck Nord-Bürger sichern sich Sonnenstrom-Anteile

Ab sofort können sich Bürger der Hausruck Nord-Gemeinden an Photovoltaik-Anlagen beteiligen. HAUSRUCK NORD. Im Zuge des Projektes Klima- und Energiemodellregion haben sich zahlreiche Gemeinden der Region Hausruck Nord um Förderzusagen für die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Dächern beworben. Mit Unterstützung des neu gegründeten Energievereines Sternenland Hausruck Nord will man nun die Umsetzung dieser Photovoltaikanlagen bewerkstelligen. Die Umsetzung ist für das erste...

Geschäftsführer Franz Augustin und Obmann Kurt Kaiserseder bei der Montage des Schildes Klima- und Energiemodellregion Sternenland Hausruck Nord am Gemeindeamt | Foto: Hausruck Nord

Offizielle Beschilderung: Klima- und Energiemodellregion Sternenland Hausruck Nord

Im Rahmen einer Veranstaltung für Klima- und Energiemodellregionsmanager in Wien erhielt die Region Hausruck Nord ihre Beschilderung von Minister Niki Berlakovich überreicht. Obmann Dr. Kurt Kaiserseder und Geschäftsführer Ing. Franz Augustin zeigen sich über diese Anerkennung sehr erfreut, zumal die Region für die nächsten Monate einige Aktivitäten im Bereich erneuerbarer Energie und Energiesparen geplant hat. Nach der erfolgreichen Anerkennung der Energiekooperation der Region Hausruck Nord...

LEADER-GF Franz Augustin und Obmann Kurt Kaiserseder nach einer Testfahrt. | Foto: Hausruck Nord

Hausruck Nord testet Elektroauto

HAUSRUCK NORD. Unlängst testeten Obmann Kurt Kaiserseder und Geschäftsführer Franz Augustin ein Elektroauto. Dazu wurde vom Autohaus Hofinger aus Neukirchen ein Opel Ampera zur Verfügung gestellt. Das Elektro-Hybridfahrzeug hat eine Leistung von 150 PS und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 161 km/h. Die maximale Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in neun Sekunden. In Kombination von Batteriebetrieb und dem benzinbetriebenen Bordgenerator lässt sich eine Reichweite von bis zu 500...

Mit Leader-Förderung wurde in der Region Hausruck Nord unter anderem eine Radstrecke erschlossen. Damit und mit einem E-Bike-Verleih will man Gäste in die Region locken. | Foto: Hausruck Nord

Leader: „Die Bevölkerung mit einbeziehen“

Mit Hilfe von Leader-Projekten soll Schwung in den ländlichen Raum kommen. Von Margit Koudelka BEZIRK. „Seit Beginn dieser Förderperiode wurden 62 eingereichte Projekte in der Leader-Region* Eferding genehmigt, rund 15 Projekte sind bei den zuständigen Förderstellen noch eingereicht. Wir hoffen, dass auch diese noch eine Fördergenehmigung erhalten“, berichtet Susanne Kreinecker, Geschäftsführerin des Regionalentwicklungsverbandes Eferding (REGEF). Den Projektkosten von mehr als 20 Millionen...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Altmann Klaus
14
  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • Stadtzentrum
  • Peuerbach

Pferdemarkt mit Kirtag in Peuerbach

Am 17. Mai wird im Zuge der diesjährigen Hausruck Nord-Veranstaltungsreihe ein Pferdemarkt mit Kirtag im Stadtzentrum von Peuerbach veranstaltet. PEUERBACH. Das Stadtzentrum verwandelt sich an diesem Tag in ein Jahrmarktgelände. Am Kirchenplatz beginnt um 9 Uhr der Auftrieb und die Bewertung der Pferde. Zur Prämierung werden Pferde ab zwei Jahren sowie Mutterstuten mit Fohlen zugelassen, welche von den fachkundigen Mitgliedern des Peuerbacher Pferdemarktkomitees bewertet werden. Die Anmeldung...

Foto: Richard Mayr
  • 20. September 2025 um 10:00
  • Schloss
  • Peuerbach

Generationenfest in Peuerbach

Der letzte Programmpunkt der diesjährigen Veranstaltungsreihe des Vereins Hausruck Nord ist ein Generationenfest im Schloss Peuerbach. PEUERBACH. Dieses findet am 20. September von 13 bis 17 Uhr statt, der Eintritt ist frei. Das Fest soll eines – wie der Name schon verrät – für alle Generationen werden, bei dem unter anderem miteinander gebastelt, gelesen und gespielt wird. Die Besucher werden außerdem mit Kaffee und Kuchen versorgt. Darüber hinaus lädt das Schlossmuseum Peuerbach  außerdem von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.