Haussammlung

Beiträge zum Thema Haussammlung

Anklingeln für eine gute Sache
freiraum-europa sammelt Spendengelder für Kinder mit Behinderung

Der Verein "freiraum-europa" führt seit ein paar Tagen im Bezirk Wels-Land eine Haussammlung durch. „freiraum-europa" setzt sich in Oberösterreich für Barrierefreiheit und der Unterstützung behinderter Kinder ein. Diese Sammlung ist von der Oberösterreichischen Landesregierung per Bescheid genehmigt und erfolgt in Form von Haustürbesuchen. Jede Bar-Spende kommt den satzungsgemäßen Zwecken des Vereins freiraum-europa zugute – der Verein trägt das österreichische Spendengütesiegel.

Anklingeln für eine gute Sache
freiraum-europa sammelt Spendengelder für Kinder mit Behinderung

Der Verein "freiraum-europa" führt seit ein paar Tagen im Bezirk Wels-Land eine Haussammlung durch. „freiraum-europa" setzt sich in Oberösterreich für Barrierefreiheit und der Unterstützung behinderter Kinder ein. Diese Sammlung ist von der Oberösterreichischen Landesregierung per Bescheid genehmigt und erfolgt in Form von Haustürbesuchen. Jede Bar-Spende kommt den satzungsgemäßen Zwecken des Vereins freiraum-europa zugute – der Verein trägt das österreichische Spendengütesiegel.

Anklingeln für eine gute Sache
Kindern mit Behinderung wird geholfen

Die Non-Profit-Organisation „freiraum-europa“ führt in diesen Wochen in Wels und Wels-Land eine Haussammlung durch. „freiraum-europa“ unterstützt in Oberösterreich und auch den anderen Bundesländer Kinder mit Behinderung und setzt sich für Barrierefreiheit ein. Diese Sammlung ist von der Oberösterreichischen Landesregierung per Bescheid genehmigt und erfolgt in Form von Haustürbesuchen. Jede Bar-Spende kommt den satzungemässen Zwecken des Vereins zugute. Der Verein trägt das österreichische...

Die Haussammler des OÖZIV freuen sich auf viele freundliche und großzügige Spender. | Foto: Katharina Kühn, OÖZIV

Der OÖ Zivil-Invalidenverband führt seit 70 Jahren eine Haussammlung durch.
OÖZIV Haussammlung in Wels und Wels-Land

Seit über 70 Jahren setzt sich der OÖ Zivil-Invalidenverband (OÖZIV) für die Interessen von Menschen mit Behinderungen in Oberösterreich ein. Beinahe genauso lange führt der 5500 Mitglieder starke Verband Haussammlungen durch. Bewilligung des Landes OÖ Auch heuer sind von Mitte April bis Ende Juli zwei ehrenamtliche Sammlerinnen des OÖZIV insgesamt sechs Gemeinden der Bezirke Wels und Wels-Land unterwegs. Das Land OÖ hat die Haussammlung offiziell bewilligt; jeder Sammelnde führt als offizielle...

OÖZIV Geschäftsführer Michael Leitner wünscht Albert Kerschbaumsteiner von der Bezirksgruppe Wels viel Erfolg bei der Haussammlung. | Foto: Katharina Kühn

OÖZIV startet die Haussammlung

Seit 70 Jahren setzt sich der OÖ Zivil-Invalidenverband (OÖZIV) für die Interessen von Menschen mit Behinderungen in Oberösterreich ein. Beinahe genauso lange führt der 5400 Mitglieder starke Verband Haussammlungen durch. Bewilligung des Landes OÖ Auch heuer sind von Mitte April bis Ende Juli ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler des OÖZIV in Wels und Wels-Land unterwegs. Das Land OÖ hat die Haussammlung offiziell bewilligt; jeder Sammelnde führt als offizielle Identifikation einen...

Michael Leitner (Geschäftsführer) und Albert Kerschbaumsteiner (OÖZIV Bezirksgruppe Wels) bedanken sich im Voraus für Ihre großzügigen Spenden. | Foto: Katharina Kühn | OÖZIV

OÖZIV Haussammlung startet

Unvorhersehbare Unfälle oder Erkrankungen ziehen oft große finanzielle Belastungen nach sich, die Betroffenen und ihren Angehörigen große Sorgen bereiten können. Ein Anliegen des OÖ Zivil-Invalidenverbandes (OÖZIV) ist es, Menschen mit Behinderung in Wels und Wels-Land zu unterstützen. Möglich gemacht wird das durch die traditionelle Haussammlung. Spenden bleiben in der Region Mit den Spenden aus der Haussammlung konnten im Vorjahr zahlreiche Menschen mit Behinderung beim Ankauf verschiedener...

Foto (c) Katharina Gruber | OÖZIV

Regionale Unterstützung für Menschen mit Behinderung

Unvorhersehbare Unfälle oder Erkrankungen ziehen oft große finanzielle Belastungen nach sich, die Betroffenen und ihren Angehörigen große Sorgen bereiten können. Ein Anliegen des OÖ Zivil-Invalidenverbandes (OÖZIV) ist es, Menschen mit Beeinträchtigung regional zu unterstützen. Möglich gemacht wird das durch die traditionelle Haussammlung. Die Haussammlung ist neben den Mitgliedsbeiträgen eine wichtige Einnahme des OÖZIV, um Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Auch in diesem Jahr werden...

Für Begeisterung sorgten die G'stanzl-Sänger, sodass die Aktion auch in den kommenden Jahren stattfinden soll. | Foto: Caritas

Spendenaktion als G'stanzl-Roas

G'stanzl-Sänger zogen bei der Caritas-Sammlung von Haus zu Haus. OFFENHAUSEN. In einer OÖ-weit einzigartigen Aktion zogen Mitarbeiter der Pfarre Offenhausen in kleinen Gruppen als G'stanzl-Sänger in traditioneller Tracht durch den Ort und erfreuten die Bewohner mit vorgetragenen Liedern und Texten. Die Botschaft der Caritas-Haussammlung wurde dazu in Versform zusammengefasst und mit Melodien bekannter G'stanzl-Gesänge vertont. Das Echo von Spendern wie auch Spendensammlern war durchgehend...

Michael Leitner (Geschäftsführer OÖZIV, links im Bild) und Katharina Gruber (OÖZIV Öffentlichkeitsarbeit, Dritte v.r.) wünschen den  OÖZIV Haussammlern viel Erfolg und zahlreiche freundliche Begegnungen. | Foto: Verena Paireder, OÖZIV

Zivil-Invalidenverband geht von Haus zu Haus

WELS. Menschen mit Beeinträchtigung direkt vor Ort zu unterstützen – das ist eines der Anliegen der OÖZIV (OÖ Zivil-Invalidenverband) Bezirksgruppe Wels. Deshalb wurde auch heuer wieder die traditionelle Haussammlung vom Land Oberösterreich bewilligt, die von Mitte April bis Ende Juli durchgeführt wird. „Eine PKW Adaptierung, ein Wohnungsumbau oder ein neuer Rollstuhl stellen oft große finanzielle Belastungen dar. Die jährliche Haussammlung ist neben den Mitgliedsbeiträgen unsere wichtigste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.