Haymon

Beiträge zum Thema Haymon

Foto: Haymon Verlag

Buch-Tipp Stadtbücherei Bruck
Herbert Dutzler: „Die Welt war eine Murmel“

Ein besonderer Buchtipp der Stadtbücherei Bruck: Herbert Dutzler entführt uns in die 60er Jahre, die Zeit seiner Kindheit. Authentisch und berührend komisch beschreibt er die Erlebnisse des 10-jährigen Siegfried. Dabei gewährt er uns einen Einblick in dieses „Früher“, an das wir uns so gerne erinnern, auch wenn es nicht immer besser war. Wir lernen den Autor, bekannt durch die Altaussee-Krimis mit dem Polizisten Gasperlmaier, diesmal von einer völlig anderen Seite kennen. Ein wahrlich...

Foto: ©Haymon Verlag
1

BUCHTIPP: Christoph W. Bauer – "Niemandskinder"
Auf der Suche nach einer vergangenen Liebe

Schon viele Jahre ist es her, seit er und Samira sich getrennt haben, nun macht er sich auf die Suche nach einer vergangenen Liebe in der Stadt der Liebe. Erinnerungen tauchen auf, Gedanken schweben und Spuren erscheinen und verschwinden. Mit Christoph W. Bauer auf poetischen Wortflügeln durch Paris schweben auf der Suche nach "Niemandskinder". Haymon, 184 Seiten, 19,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: ©Haymon Verlag

BUCHTIPP: Joseph Zoderer– "Der Irrtum des Glücks"
Ein Versprechen des Nichts und des Glücks

"Jede Zeit kommt und geht, auch wenn wir sie festhalten wollen." Auch die Zeit der Liebe kommt und geht, oftmals kommt sie gar nicht wirklich, sondern bleibt eine andauernde Sehnsucht, ein Gefühlskarussell ohne Zwischenstopp. Doch "...immer ist es eine Form von Liebe, denn ohne gibt es kein Leben. Amen." Große, emotionale, schonungslose Poesie in Romanform: Joseph Zoderer - "Der Irrtum des Glücks" Haymon, 184 Seiten, 19,90€

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: © Haymon Verlag

BUCHTIPP: Lena Avanzini – "Am Ende nur ein kalter Hauch"
Carla Bukowski - tödliche Familienangelegenheiten

Nach dem Tod ihrer Großmutter trifft Carla Bukowski auf ihre ungeliebte Familie. Alte Fehden blühen wieder auf, doch als ihr Neffe entführt wird, ist sie natürlich als Ermittlerin zur Stelle. Doch düstere Geheimnisse kommen dabei zu Tage und verdunkeln Carlas Leben, bis "Am Ende nur ein kalter Hauch" übrig ist. Prickelnde Krimispannung mit Lena Avanzini und Bukowskis neuestem Fall. Haymon, 272 Seiten, 12,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: ©Haymon Verlag
3

BUCHTIPP: Tobias Moretti – "Jedermann"
Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes

Es ist immer noch dasselbe Spiel, nämlich jenes über das Sterben des reichen Mannes, aber den Zeilen von Hugo von Hofmannsthal stehen in "Jedermann" die lyrisch überarbeiteten von Tobias Moretti gegenüber. Feine Abänderungen versetzen eine Spur mehr in die Gegenwart ohne die ursprünglich Kraft des Stückes zu verlieren. "Schwillt mir das Herz so übervoll, weiß gar nit wie ichs sagen soll!" Verlag Haymon, 176 Seiten, 19,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: © Haymon Verlag

BUCHTIPP: Simone Somekh, Anna Rottensteiner - "Weitwinkel"
Freiheitsträume und Lebens-Sehnsüchte

"Ich blieb unverletzt, weil es in dieser Welt nicht die Unfälle sind, die Wunden zufügen, sondern die Menschen mit ihren Worten und dummen Ideen." Simone Somekh, Anna Rottensteiner erzählen in "Weitwinkel" eine Geschichte über die Freiheit, die man sich oft schmerzhaft erkämpfen muss und die man eigentlich nur dort empfindet, wo Herz und Seele sich zu Hause fühlen.  Ein zurecht mit dem "Premio Viareggio" ausgezeichneter Roman. Haymon, 224 Seiten, 19,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: © Haymon Verlag

BUCHTIPP: Barbara Neuwirth - "Helden. Heldin. Superhelden"
HeldInnen-Geschichten bei Haymon schwärmt

"Aber die Liebe zu Buchhelden und Buchheldinnen hat(te) immer kindliches Staunen und Begeisterung in sich...", und diese Begeisterung bleibt auch im Erwachsenenalter noch, denn jede(r) hat doch seinen ganz persönlichen (Buch)Helden, seine ganz persönliche (Buch)Heldin. Auch Autorin Barbara Neuwirth schwärmt von ihren "Helden. Heldin. Superhelden". Haymon, 172 Seiten, 20,00 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

BUCH TIPP: Hannes Leidinger, Verena Moritz – "Umstritten, verspielt, gefeiert - Die Republik Österreich 1918/2018"
Geschichtspanorama zur Republik Österreich

Wie hat sich Österreich in den letzten 100 Jahren entwickelt? Wie sieht die Lage aktuell aus? Was hält die Zukunft wohl bereit? Hannes Leidinger und Verena Moritz beleuchten diese Fragen und werfen einen Blick auf die Kriege, Systemumbrüche, Veränderungen, Macht- und Vermögensverteilung. Auch werden die Feindbilder von damals und heute erörtert – ein interessantes Werk zum 100. Geburtstag der Republik Österreich inklusive Zukunftsblick. Haymon Verlag, 280 Seiten, 24,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Eine märchenhafte Leidenschaft

BUCH-TIPP: Michael Köhlmeier – "Von den Märchen" "Niederschlag uralter, wenn auch umgestalteter und zerbröckelter Mythen", nannte Jacob Grimm die Märchen, so Michael Köhlmeier in seiner wundervoll ausformulierten, in sprachlichen Blumen verfassten Liebeserklärung an die Märchen, welche ihn beginnend mit den Gebrüder-Grimm-Märchen seit seiner Kindheit begleiten, fesseln, faszinieren und inspirieren. "Das Märchen frag nicht, es beantwortet nicht. Es erklärt nichts. Es ist. Wir sind verführt, es...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Die Wachau, ein Dorf und drei Tote

BUCH-TIPP: Lisa Lercher – "Jenseits auf Rezept" Major Paul Eigner hat schon den dritten Todesfall im Dorf. Das jüngste Opfer ist die Physiotherapeutin Sonja König, der Männerschwarm des neuen Therapiezentrums. Eigentlich scheinen die drei Fälle nicht zusammenzuhängen, aber je tiefer Eigner bohrt, desto interessanter werden die Spuren. Lisa Lercher lässt in "Jenseits auf Rezept" einen sympathischen, bodenständigen Ermittler auf "rurale" Mördersuche gehen. Ein spannender, gesellschaftskritischer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Der Philosoph hinter dem Mietshausfenster

BUCH-TIPP: Michael Krüger – „Das Irrenhaus“ Zu wenig Geld hat er seit einer unverhofften Erbschaft, die ihm im Münchner Promiviertel ein Mietshaus beschert hat, auf keinen Fall. Zu wenig Nachbarschaftsunterhaltung ob der außergewöhnlichen Mieter auch nicht und von Tagedieberei darf man auch nie zu wenig haben, aber birgt das Glück des Nichtstuns doch seine unglücklichen Tiefen? Autor Michael Krüger humoristisch, hintergründig und voll wunderbarer Sprachfarbe über „Das Irrenhaus“, und warum man...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
1

Stürmisch heißblütiger Alpenkrimi

BUCH-TIPP: Joe Fischler – „Veilchens Blut“ Da ist sie wieder, Valerie "Veilchen" Mauser, die coole Ermittlerin mit dem eigentlich blonden Afro, der "reha-bedingt" derzeit nicht vorhanden ist. Und in Joe Fischlers drittem Alpenkrimi geht es wieder rasant, "vogelwild" und exotisch zu, denn Veilchens Tochter Luna, ihres Zeichens Tier- und Rastalocken- und Hanfliebhaberin taucht auf und steckt in blutgetränkten Schwierigkeiten. "Veilchens Blut" ist ein humorvoller Alpenkrimi mit mörderischer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.