Heilkräuter

Beiträge zum Thema Heilkräuter

1 3 3

Der Löwenschwanz in meinem Garten
Das Meterhohe Herzgespann

Es ist ein altes Kräutergeheimnis  wie so viele Heilkräuter die im Mittelalter ihre Wirksamkeit in Beweis stellen mussten. In alten Klosterbüchern findet man es auch unter den Namen Herzgold oder Wilde Melisse, bei uns hat es auf Grund des Aussehens den Namen Löwenschwanz bekommen.  Die Wirkung des Krautes, wie sich schon erahnen lässt, bezieht sich auf das Herz. Es wurde als Blutdrucksenker oder zur Beruhigung bei Herzrhythmusstörungen eingesetzt. Es entkrampft , deswegen ist bei Schwangeren...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Gabriele Janisch
Foto: © freya Verlag

BUCH TIPP: Doris Weirather – "Verwurzelt in der Natur"
Entdeckungsreise im Jahreskreis

Es gibt zahlreiche Kräuter, Rezepte und Naturrituale, die uns durchs Jahr begleiten können. Richtig angewandt, geben sie uns Kraft und bewirken so eine eventuelle Heilung/Linderung. Doris Weirather aus dem Tannheimer Tal/Tirol orientiert sich in ihrem Buch "Verwurzelt in der Natur" an den Jahreszeiten – jede hat ihre eigenen Höhepunkte, und der Rhythmus der Natur kann somit positiv für die Regeneration des Körpers genutzt werden. Freya Verlag, 144 Seiten, 14,99 € ISBN: 978-3-99025-403-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Lavendel als Heilpflanze hat es in sich. | Foto: Cora Mueller/Shutterstock.com

Lavendel ist Heilpflanze des Jahres

Viele Wirkungen des Lavendel sind wissenschaftlich belegt. Das macht ihn zur Heilpflanze des Jahres 2020. ÖSTERREICH. Die Herbal Medicinal Products Platform Austria (HMPPA) – bestehend aus Experten der pharmazeutischen Institute der Universitäten Graz, Innsbruck und Wien – hat es sich zur Aufgabe gemacht, nach strengen Auswahlkriterien jährlich die Arzneipflanze des Jahres in Österreich zu küren. Diesen Titel darf im Jahr 2020 der Lavendel tragen. Wissenschaftlich belegt ist unter anderem seine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Kräuter schmecken gut, tun gut und sehen gut aus. | Foto: Team 5 / Fotolia
3

Es grünt so grün im Kräuterbeet

Der Frühling ist die Zeit, um Kräuter anzupflanzen. Diese sind nicht nur Zutaten für schmackvolle Gerichte, sondern sie wirken sich auch positiv auf die Gesundheit aus. Schnittlauch ist reich an Mineralstoffen, entschlackt den Körper und unterstützt die Fettverbrennung an. Petersilie stärkt das Immunsystem. Das beliebte Küchenkraut wirkt belebend und vertreibt die Frühjahrsmüdigkeit. Rosmarin für den Blutdruck Ein gutes Kraut gegen Magen- und Darmbeschwerden wie Blähungen und Krämpfe ist etwa...

  • Margit Koudelka

Heilkräuter in der Anwendung

BUCH TIPP: Gabriela Nedoma – "Vergessene Heiltinkturen" Tinkturen aus der Naturheilkunde sind aufgrund ihres Alkoholgehalts für viele Menschen nicht geeignet. Gabriela Nedoma beschäftigt sich mit alkoholfreien Pflanzenextrakten und ihren Anwendungen. Sie sammelte und probierte jahrhundertealte Rezepte und erklärt die wichtigsten Gruppen der alkoholfreien Heiltinkturen, bei welchen Beschwerden sie helfen und wie man sie ganz leicht selbst zu Hause zubereiten kann. Servus Verlag, 248 Seiten, 29...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bärlauch und Co tun im Frühling ihre Wirkung. | Foto: jr_images / Fotolia
4

Jeder Jahreszeit ihre Kräuter

Dass bestimmte Pflanzen zu bestimmten Jahreszeiten wachsen, ist schon eine schlaue Einrichtung von Mutter Natur. Die Natur passt die Wirkstoffe der Kräuter nämlich an die Bedürfnisse des Menschen an. Ab März beginnt etwa die Brennessel-Saison. Ihre Blätter wirken unter anderem blutreinigend und machen frühjahrsmüde Menschen munter. Blutreinigend und harntreibend "funktioniert" auch der Löwenzahn. Den Cholesterinspiegel senken kann der Bärlauch senken. Er ist auch bei Arteriosklerose das Kraut...

  • Margit Koudelka
Ein Aufenthalt in der Natur hilft, den Stresspegel zu senken. | Foto: Contrastwerkstatt / Fotolia
1

Die Natur lässt den Stresspegel purzeln

Wer von Stresssymptomen geplagt ist, sollte hinaus in die Natur Die Herausforderungen von Beruf und Alltag setzen vielen Menschen immer mehr zu. Wieviel Stress der Mensch verträgt ist individuell von allgemeiner Konstitution und aktueller Verfassung abhängig. Ein Zuviel kann sich jedoch auf recht unangenehme Weise bemerkbar machen: allgemeine Erschöpfung, Schlaf- und Konzentrationsstörungen sowie Verdauungsprobleme und Gereiztheit sind häufige Symptome. Experten empfehlen stressgeplagten...

  • Margit Koudelka
Brennnesseltee wirkt harntreibend und sorgt damit für eine raschere Beseitigung von Harnwegsinfekten. | Foto: Hetizia / Fotolia
3

Diese Pflanzen helfen Niere, Blase und Prostata

Wenn es beim Wasserlassen brennt, kann die Kräuterapotheke einiges an natürlichen Heilmitteln anbieten: zum Beispiel die Brennnessel, die die Nierenfunktion anregt und Entzündungen bekämpft. Auch Löwenzahn und Birkenblätter können als Tee dazu beitragen, dass die Harnwege gut durchgespült werden. Die Preiselbeere ist bei Harnwegsinfekten besonders beliebt. Bei einer gutartigen Vergrößerung der Prostata können Männer ebenfalls zur Brennnessel greifen. Ihre Wurzel hilft, genauso wie Kürbiskerne...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Heilkräuter können als sanfte Helfer Wohlbefinden und Lebensqualität steigern. | Foto: Alexander Raths - Fotolia.com
2 3

Heilkräuter lindern Frauenbeschwerden

Es heißt: Gegen alle Beschwerden ist ein Kraut gewachsen. Doch welche Mittel hält die Natur gegen Regelschmerzen, Stimmungsschwankungen und Beschwerden in den Wechseljahren parat? Wenn die Hormone Achterbahn fahren: Schwankungen im Hormonhaushalt sorgen sowohl im gebärfähigen Alter als auch in den Wechseljahren für Stimmungsschwankungen und Unwohlsein.Wirksame Helferlein für weibliche Höhenflüge wachsen in Wald, Feld und Flur. Mönchspfeffer - der "Ausgleichende" Mönchspfeffer wirkt...

  • Sylvia Neubauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Gregor Krassnig
  • 14. September 2024 um 10:00
  • Halbturner Kräuterstube
  • Halbturn

Workshop "Kräuter für die Seele"

Stress, Überlastung, Ängste und Sorgen, nicht abschalten können, Liebeskummer, Unsicherheit, traurige Ereignisse, Veränderungen: Das Leben ist nicht immer einfach. Wie gut, dass die Natur unserer Seele sanfte Hilfe bieten kann! So helfen zum Beispiel Lavendel und Melisse, zur Ruhe zu kommen, stabilisieren Engelwurz und Lorbeer in Krisenzeiten, schaffen Rose und Jasmin eine harmonische und sinnliche Atmosphäre oder beseitigen Johanniskraut und Orangenblüte trübe Stimmungen. ​Wenn du weißt,...

Foto: Gregor Krassnig
  • 28. September 2024 um 14:00
  • Halbturner Kräuterstube
  • Halbturn

Workshop "Kräuter für die Kinderseele"

Schlafprobleme, Reizüberflutung, Wutanfälle, Trennungsschmerz, Albträume, Überforderung bei Veränderungen, Ängste, Schulstress, Lernschwierigkeiten oder der erste Liebeskummer: Groß werden ist nicht immer einfach. Wie gut, dass - neben einer liebevollen und einfühlsamen Begleitung - auch die Natur kleinen Seelen sanfte Hilfe bieten kann! ​Wenn du weißt, welche Pflanzen auch für Kinder geeignet sind und wie diese richtig dosiert und eingesetzt werden, eröffnen sich durch die Kräuterkunde ganz...

Foto: Gregor Krassnig
  • 5. Oktober 2024 um 14:00
  • Halbturner Kräuterstube
  • Halbturn

Workshop "Naturkosmetik für Körper und Seele"

Bei deiner Körperpflege legst du Wert auf Qualität und natürliche Inhaltsstoffe. Feine Düfte aus der Natur findest du angenehmer als synthetische. Auf Mikroplastik, Erdöl, Tierversuche und unnötigen Schnickschnack willst du verzichten. ​Du würdest Pflegeprodukte gerne selber machen können, weißt aber nicht, wie du am besten anfängst. Lange Zutatenlisten und schwierige Anleitungen schrecken dich ab. Vielleicht hast du schon versucht, Rezepte aus dem Internet nachzurühren, warst aber mit dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.