Heilwasser

Beiträge zum Thema Heilwasser

2 4

Bad Tatzmannsdorf: Weltwassertag 2015 - Kohlensäurehaltiges Heilwasser und dessen medizinische Nutzung

Im Rahmen des Weltwassertages 2015, Sonntag 22. März 2015, sprach der ärztliche Leiter des Kurmittelhauses Bad Tatzmannsdorf Herr Dr. Herbert Melchart über die Gewinnung und Wirkung des kohlensäurehaltigen Heilwassers auf den menschlichen Organismus. Die medizinische Anwendung des in Bad Tatzmannsdorf gewonnenen Heilwassers, welches z.Z. aus drei Quellen entnommen wird, reicht von der Trinkkur über das Kohlensäurebad bis hin zum Thermalbad. Zwei Dutzend an interessierten Damen und Herren...

Landeshauptmann Franz Voves kam mit viel politischer Prominenz im Schlepptau zur Jubiläumsfeier des Johannisbrunnens nach Hof bei Straden.                                  Foto: KK
3

333 Jahre Johannisbrunnen

Vor 333 Jahren wurde das Heilwasser in Hof bei Straden erstmals auf einer Karte urkundlich erwähnt. Vielleicht senkt das Heilwasser des Johannisbrunnens nicht nur den Blutzucker, sondern auch Landesschulden. Vielleicht stabilisiert das kostbare Nass nicht nur den Blutdruck, sondern auch das Landesbudget. Vielleicht lässt sich damit auch erklären, warum die Landespolitik zahlreich und sehr prominent zum Jubiläum „333 Jahre Johannisbrunnen“ nach Hof bei Straden pilgerte. Mit Landeshauptmann Franz...

Jubiläumsflaschen: Pächter Johann Müller zeigt die Jubiläumsetiketten.
3

Heilwasser mit langer Geschichte

Vor 333 Jahren wurde die Heilquelle in Hof/Straden erstmals auf einer Karte urkundlich erwähnt. Der Johannisbrunnen in Hof bei Straden gehört zu den am längsten kontinuierlich genutzten Sauerbrunnen der Steiermark. Getrunken wird das Wasser sicher schon wesentlich länger als Bücher gedruckt werden. Erstmals erwähnt wurde der „Brunn zu Straden“ aber in einem Druckwerk über die Mineralquellen des Herzogtums Steiermark aus dem Jahr 1638. Als offizieller Geburtstag wird allerdings die erstmalige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.