Leader-Projekt

Beiträge zum Thema Leader-Projekt

Projektleiter Elisabeth Leitner und Mathias Mitteregger (re) mit den politischen Mitgliedern der Projektgruppe: Werner Kammel, Wolfgang Draxler, Christoph Grassmugg, Gunnar Michelitsch/Bürgerinitiative, Helmut Walch, Josef Hirschmann und Andreas Url. | Foto: Edith Ertl
13

Auftaktveranstaltung im Schloss Wildon
Wildon gestaltet seine Zukunft

Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Auftaktveranstaltung im Schloss Wildon, bei der die Bevölkerung um ihren Input zur Entwicklung von Raum und Mobilität gebeten wurde. WILDON. "Wir starten einen von Bund, Land und EU geförderten und vom Gemeinderat einstimmig beschlossenen Prozess. Ich bin überzeugt, dass die Wildoner die Chance nutzen", sagte Bgm. Christoph Grassmugg. "Wo will Wildon hin" ist ein Leader-Projekt, das als Grundlage für Gespräche mit den ÖBB und dem Land dienen soll. Auch...

Vertreterinnen und Vertreter der Stadtgemeinde Weiz mit Friedrich Hofer vom Klimabündnis Steiermark (2.v.l.), Andreas Gobiet von GeoSphere Austria (Mi.) und Umweltmediziner Hans-Peter Hutter (3.v.r.) | Foto: Stadtgemeinde Weiz | R. Gütl
1 Aktion 6

Weiz wird "Ready4Heat"
Einzigartiges Pilotprojekt soll Hitze in Städten erträglich machen

Insgesamt vier Gemeinden aus den Ländern Ungarn, Slowenien, Deutschland und Österreich beteiligen sich am EU-Projekt "Ready4Heat". Eine davon ist die oststeirische Stadt Weiz. Ziel dieses einzigartigen Projektes ist es, unterschiedliche Maßnahmen zu erproben, um Hitzewellen in Städten erträglicher zu machen. STEIERMARK/WEIZ. Es wird immer heißer, Hitzewellen dauern länger und es wird immer schwieriger den hohen Temperaturen zu entkommen. Mit der Zunahme der Temperaturen erhöhen sich auch die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Neu dabei im Team der Leaderregionen der Steiermark ist die LAG Graz-Umgebung Nord mit den Gemeinden Frohnleiten, Gratkorn, Gratwein-Straßengel, Deutschfeistritz, Peggau und Übelbach. | Foto: Steirischer Zentralraum
4

Stadt- und Ortskerne stärken
Erfolgsmodell Leader-Region geht weiter

Die Leaderregionen, die auf eine gemeindeübergreifende Zusammenarbeit für eine eigenständige Regionalentwicklung im ländlichen Raum abzielen, sind ein Erfolgsmodell. Auch in der Steiermark. Genau deshalb geht die Periode nun offiziell bis 2027 weiter – 16 Leader-Gruppen wurden jetzt anerkannt, eine ist neu hinzugekommen. STEIERMARK. Um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner in den steirischen Regionen zu verbessern, hilft es, über den "Tellerrand der Gemeindegrenzen" hinaus zu...

Kurt Winter, Franz Wolfmayr, Didi Ogris, Gerwald Hierzi, Christoph Stark, Marion Moser und Gerald Pilz (v.l.) informierten.

Gleisdorf will den Bedürfnisen von allen Bewohnern und Gästen gerecht werden

Getreu dem Motto "Im Herzen die Sonne" soll Gleisdorf für alle Menschen lebenswert sein, das haben sich Gemeinde und TIP zum Ziel gesetzt. Besonderes Augenmerk legt man auf Menschen, die auf Barrierefreiheit angewiesen sind. "Nicht nur Menschen mit Beeinträchtigung, auch Eltern mit einem Kinderwagen profitieren von Barrierefreiheit", so TIP-Manager Gerwald Hierzi. Im Rahmen eines geförderten Leader-Projekts werden derzeit Verbesserungen umgesetzt. Dazu gehört die Bewusstseinsbildung bei den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.