Heilwasser

Beiträge zum Thema Heilwasser

8

15 Jahre RegionalMedien NÖ
Der Tunnel durch den Berg wird immer polarisieren

2012 erfolgte der Spatenstich für den Semmeringbasistunnel neu. Bis 2030 soll er in Betrieb gehen. Das Verkehrsprojekt, das Milliarden kostet, polarisiert wie kaum ein anderes. GLOGGNITZ. "Spatenstich für den 3-Milliarden-Euro-Semmeringtunnel" – so betitelten die BezirksBlätter 2012 die Fotoserie, die in 71 Bildern das Treiben rund um den Spatenstich für die Semmeringröhre, am Fuße des Pfadfinderheimes, dokumentierte. Die damals prognostizierten 3 Milliarden Euro Kosten stimmen längst nicht...

Sensoren überwachen seit Montag die Erdbewegungen rund um den Krater über dem Basistunnel. | Foto: RAXmedia
6 1 4

Heilquelle stürzte in den Semmeringbasistunnel

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Der Deckeneinsturz in der Osterwoche im Semmeringbasistunnel zeitigt auch 120 Meter über der Tunnelbaustelle an der Erdoberfläche unerfreuliche Folgen. "Bisher sind vier Quellen und ein Brunnen versiegt", erzählt ein Gloggnitzer. Den Einsturzkrater mitten im Wald unterhalb der Semmeringschnellstraße in Aue (Gemeinde Gloggnitz) war nach einem steilen Aufstieg durch den Wald rasch gefunden - die Leute der Basistunnelbaufirma ÖBB Infra hatten den Krater mit leuchtenden...

Prost! Die Enkerl Julia und Lena mit Josef Ehrenhöfer.
7

Gloggnitzer setzt auf Quelle mit Heilwasser

Der Haken: direkt neben der Quelle finden Bohrungen für den Semmeringbasistunnel statt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Josef Ehrenhöfers Wald liegt eine Quelle, deren Wasserzusammensetzung vielversprechend ist. "Der auffallende Schwefelgeruch des Wassers hat mich dazu bewogen, eine Wasseranalyse durchführen zu lassen", erzählt der 71-Jährige im Bezirksblätter-Gespräch. Und siehe da: das Quellwasser ist reich an Caclium, Magnesium und Sulfat. Wasser mit Potential Ehrenhöfer kann sich vorstellen, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.