Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

Hernstein  | Foto: Markus Wöhrer

Das Triestingtal ist ein vom gleichnamigen Fluss Triesting durchflossenes Tal in Niederösterreich
Das Triestingtal

Ist ein vom gleichnamigen Fluss Triesting durchflossenes Tal in Niederösterreich. Es liegt in den Bezirken Lilienfeld und Baden. In der Einteilung der alten vier Viertel Niederösterreichs liegt ein westlicher Teil des Tals noch im Mostviertel, der größere Rest im Osten im Industrieviertel. Der ca. 600 m hohe Gerichtsberg bildet den Beginn des Triestingtals im Westen. Von dort verläuft es ca. 29 km ostwärts und endet bei Hirtenberg, wo das Wiener Becken und die Thermenlinie beginnen. Die...

Du bist Zuhause, wo dich das Leben lächeln lässt. | Foto: Markus Wöhrer

Niemand darf seine Wurzeln vergessen. Sie sind Ursprung unseres Lebens.
Das Triestingtal

Das Triestingtal ist ein vom gleichnamigen Fluss Triesting durchflossenes Tal in Niederösterreich. Es liegt in den Bezirken Lilienfeld und Baden. In der Einteilung der alten vier Viertel Niederösterreichs liegt ein westlicher Teil des Tals noch im Mostviertel, der größere Rest im Osten im Industrieviertel. Der ca. 600 m hohe Gerichtsberg bildet den Beginn des Triestingtals im Westen. Von dort verläuft es ca. 29 km ostwärts und endet bei Hirtenberg, wo das Wiener Becken und die Thermenlinie...

"Niemand darf seine Wurzeln vergessen. Sie sind Ursprung unseres Lebens." (Federico Fellini) | Foto: Markus Wöhrer

Nicht wo du die Bäume kennst, wo die Bäume dich kennen, ist deine Heimat.
Marktgemeinde Hernstein

Alte Schreibung:  Herrantesteine und Herandesteine; Herranstein (1246); Herrantstain (1260); Heratstain (1272); Heyratstain (1380); Herrentstain (1418); Herantstain, Haranstain und Harantstain (1437) im 16. Jhdt. erscheint Herrn- und Hoernstain; im 17 Jhdt. Hiernstein und ging danach in Hörnstein über. Aus Hörnstein wurde anschließend das heutige Hernstein. Hernstein ist eine Marktgemeinde mit 1540 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2016) in Niederösterreich und liegt ca. 50 km südlich von Wien im...

1

„Bir lisan, bir insan. Iki lisan, iki Insan.“ - Eine Sprache, ein Mensch. Zwei Sprachen, zwei Menschen.
Die Türkei - meine zweite Heimat

Dieses Buch liegt mir besonders am Herzen. Ich weiß, dass ich für dieses Buch von vielen Seiten kritisiert werde, da viele die Bedeutung nicht erkennen werden. Der Titel: "Die Türkei - meine zweite Heimat" Es gibt ein wunderschönes türkisches Sprichwort: „Bir lisan, bir insan. Iki lisan, iki Insan.“ - Eine Sprache, ein Mensch. Zwei Sprachen, zwei Menschen. Bedeutung: Wer eine Sprache beherrscht ist ein Mensch. Wer zwei Sprachen beherrscht, gilt als zwei Menschen. Damit ist die gegenseitige...

Adventstimmung aus der Heimat

im Kulturhaus Hirtenberg Beginn: 15:00 Uhr mit dabei: Doppelquartett Almbleaml`n, Lenkradl-Drahrer-Musi, Musik aus eigener Hand, Katharinenchor Lindabrunn, Bläserklasse Volksschule Enzesfeld, Bläserensembles Musikverein Hirtenberg, Eintritt: 10,- Kartenvorverkauf: Gemeindeamt Hirtenberg, Tel.: 02256/81111 Wann: 03.12.2017 ganztags Wo: Kulturhaus Hirtenberg, Bahng. 1, 2552 Hirtenberg auf Karte anzeigen

2

Fenster in die Vergangenheit

BUCH TIPP: Helga Maria Wolf – "Verschwundene Bräuche - Das Buch der untergegangenen Rituale" Rund 300 Bräuche von A bis Z umfasst das reich bebilderte Lexikon von Helga Maria Wolf mit Beiträgen von Publikumsliebling Sepp Forcher. Auch wenn im Titel "Verschwundene" steht, sind im Buch viele heute noch praktizierte Bräuche, deren Abläufe sich mit der Zeit verändert haben. Das Buch ist ein schöner Begleiter durch das ganze Jahr, um sich an vergangene Rituale zu erinnern. Brandstätter Verlag, 232...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.