Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

Foto: Daniel Schmidt
27

Jahresrückblick April
Neues Erdstallzentrum erforscht das Mysterium

Die sogenannten Erdställe beschäftigen Archäologen, Heimatforscher und Geschichtsinteressierte gleichermaßen seit langer Zeit. Auch wenn ihr ursprünglichen Zweck wohl für immer im Dunkeln bleiben wird, zeigt das neue Erdstallzentrum in Thaya eindrücklich und leicht verständlich den aktuellen Stand der Wissenschaft. THAYA. Bürgermeister Eduard Köck wies gleich bei der Begrüßung darauf hin, dass es sich bei den Untergrundkonstruktionen in der Umgebung von Thaya und in ganz Mitteleuropa um das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Eine Zeitschrift für alle Heimatbegeisterten | Foto: Foto: Agnes Wagner

Schwerpunkt zur Waldviertel-Bibliothek
Zeitschrift „Das Waldviertel“

HORN. Karlheinz Hulka stellt die Waldviertel-Bibliothek im Museum Horn vor, die 1990 aus der Vereinigung der Museumsbibliothek mit der Bibliothek des Waldviertler Heimatbundes entstanden ist. Die Bestände der Bibliothek des Waldvierteler Heimatbundes wurden hauptsächlich mittels Buchschenkungen aufgebaut und befanden sich ab ungefähr 1950 in Krems. Heute umfasst der gesamte Bücherbestand rund 16.600 Datensätze, der kontinuierlich erweitert wird. Das Sammelgebiet konzentriert sich auf mit dem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
2

Fenster in die Vergangenheit

BUCH TIPP: Helga Maria Wolf – "Verschwundene Bräuche - Das Buch der untergegangenen Rituale" Rund 300 Bräuche von A bis Z umfasst das reich bebilderte Lexikon von Helga Maria Wolf mit Beiträgen von Publikumsliebling Sepp Forcher. Auch wenn im Titel "Verschwundene" steht, sind im Buch viele heute noch praktizierte Bräuche, deren Abläufe sich mit der Zeit verändert haben. Das Buch ist ein schöner Begleiter durch das ganze Jahr, um sich an vergangene Rituale zu erinnern. Brandstätter Verlag, 232...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Waldviertler Autorin kommt nach Saalfelden "Der Pepi Onkel - Das Pflanzenwissen der einfachen Leut"

Die Waldviertler Erfolgsautorin und Kräuterpädagogin Eunike Grahofer kommt nach Saalfelden um einen lebendigen und lebhaften Einblick in das Vermächtnis der Kräuterfrauen zu geben! Grahofer dokumentiert und erforscht das volkskundliche Pflanzenwissen. In unzähligen Gesprächen und Interviews schreibt sie die Geschichten und Rezepturen sorgfältig auf. "Der Pepi Onkel - Das Pflanzenwissen der einfachen Leute" heißt ihr jüngst erschienenes Buch über Brauchtum, Pflanzenwissen und Rezepturen. Sie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Eunike Grahofer
1

idylle

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Pfeiffer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.