Heizen

Beiträge zum Thema Heizen

Markus Achleitner gemeinsam mit Christian Partoll, Günter Hochrathner, Jakob Edler und Bernhard Karrer. | Foto: smurfit Kappa Nettingsdorf

Smurfit Kappa Nettingsdorf
Papierproduzent sorgt für warme Wohnungen in Ansfelden

Nach mehr als zweijähriger Projektlaufphase ist die Fernwärmeauskopplung von Smurfit Kappa Nettingsdorf in Betrieb. ANSFELDEN. Gemeinsam mit der west-steirischen Bioenergie Unternehmensgruppe stellt die Papierfabrik Nettingsdorf Abwärme für den Betrieb eines Fernwärmenetzes in der Stadtgemeinde Ansfelden und Umgebung zur Verfügung. Dies ist nicht nur ein weiterer Schritt, die Nachhaltigkeit in der Produktion zu stärken, sondern führt auch bei den Abnehmern zu massiven CO2-Einsparungen. Projekt...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Landesrat Stefan Kaineder mit dem Vorstand des Vereins Geothermie Österreich (v.l.n.r.): DI Julia Diessl, Stefan Kaineder, Dr. Edith Haslinger, Mag. Gregor Götzl, DI Robert Philipp, DI Karl Weidlinger | Foto: GTÖ
2

Geothermie-Symposium 2023: Geothermie Grenzenlos Gedacht

Gerade fand das österreichische Geothermie Symposium erstmals in Oberösterreich statt. Bei dem Austausch von Expert*innen zur erneuerbaren Energiequelle Erdwärme zeichnete sich die klare Erkenntnis ab: Ohne den maßgeblichen Beitrag der flächendeckend im Land anwendbaren Geothermie wird die klimafreundliche Wärme- und Energiewende nicht vollzogen werden können. Tagung an einem passenden OrtDer Verein Geothermie Österreich lud gemeinsam mit der Geothermie-Allianz Bayern und GeoSphere Austria zum...

  • Ried
  • Robert Krickl
Rauchfankehrermeister und Unternehmer, Josef Haidenthaler beim Probeheizen. | Foto: Haidenthaler
2

Rauchfangkehrer
„Wir sind keine Rußknechte mehr“

Die Haidenthaler GmbH besteht seit dem Jahr 1905 und wird bereits in der vierten Generation, seit 1999, von den Brüdern Kurt und Josef Haidenthaler geführt. Seit dem Jahr 2000 bietet Haidenthaler Kaminsanierungsarbeiten an – für die Umstellung der Heizungsanlage oder bei undichten bzw. schadhaften Rauchfängen. STEYR. „Im Jahr 2008 haben wir unser Sortiment um Pellet- und Kaminöfen, sowie Tischherden erweitert und sind nun der einzige Kaminofenfachbetrieb in Steyr. Gerne kümmern wir uns von der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Energie AG-Kunden mit Wärmepumpe und nur einem Haushalts-Zählpunkt können durch das Ausfüllen eines Fragebogens 500 Euro bekommen.  | Foto: Romaset/panthermedia.net

Auch Angebot an Wärmepumper
Energie AG hilft Haushalten mit Nachtspeicherheizung

Jene Menschen, die ihre Wohnung oder ihr Haus mit einer Nachtspeicherheizung warmhalten, bekommen keinen Stromkostenzuschuss. Um diese Schieflage auszugleichen, unterstützt die Energie AG jetzt ihre Kunden mit Nachtspeicherheizung: Bis zu einem Verbrauch von 2.900 Kilowattstunden wird der Strompreis auf 10 Cent pro Kilowattstunde gedeckelt. Das entspricht einer Unterstützung von bis zu 500 Euro im Jahr, rechnet der Landesstromkonzern vor. OÖ. Die betroffenen Kunden werden schriftlich über die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Junge Linke protestieren vor dem Landhaus gegen die Energie-Preiserhöhung. | Foto: Junge Linke / Bergthaler
2

Landhaus
Junge Linke protestierten gegen Preiserhöhung der Energie AG

"Wir frieren, weil sie kassieren" steht auf den Schildern der Jungen Linken Oberösterreich. Sie protestierten am Wochenende gegen die geplante Teuerung bei Strom und Gas.  LINZ. Die Jungen Linken Oberösterreich schlugen als Symbol am Samstag, 3. Dezember, vor dem Linzer Landhaus ihr unbeheiztes Wohnzimmer auf. Unter dem Motto "Wir frieren, weil sie kassieren" protestierten sie gegen die geplante Preiserhöhung der Energie AG. Gegen Teuerung bei Strom und Gas„Die Energie AG hat allein im ersten...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Kürbis ist genau in der Übergangszeit zwischen Sommer und Herbst reif – also ein idealer Begleiter in den Herbst hinein.  | Foto: PantherMedia/KostyaKlimenko
2

Tipp von TCM-Expertin Claudia Holl
Zum Herbstbeginn: Wie man mit Kürbis die Abwehrkräfte stärkt

Herbstzeit = Kürbiszeit. Die Luftenberger TCM-Expertin und Kinesiologin Claudia Holl weiß, wie man jahreszeitliche Übergänge am besten meistert und hat entsprechende Ernährungstipps bereit. BEZIRK PERG, LUFTENBERG. Der Herbst hat im Eiltempo Einzug gehalten. Jetzt geht es darum, innerlich für einen Ausgleich zu der doch im Moment sehr ungewohnten Kälte zu schaffen. So wie wir im Sommer aufgrund der Hitze für eine leichte und luftige Bekleidung sorgen und im Herbst sowie Winter die warme, dicke...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: BezirksRundSchau Perg

Veranstaltungszentrum
Energieforum Luftenberg mit Ausstellung und Fachvorträgen

SPÖ und Grüne Luftenberg laden zum Energieforum mit Ausstellung und Fachvorträgen am Freitag, 2. September. LUFTENBERG. Steigende Energiepreise, das Verbot von Ölheizungen, der unaufhaltsame Klimawandel – große Themen, die heute fast jeden beschäftigen. Viele Menschen müssen oder wollen etwas unternehmen, dazu ist aber oft umfangreiches Wissen notwendig. Die SPÖ und Grünen Luftenberg wollen das entsprechende Know-how unkompliziert zu den Bürgern und Bürgerinnen bringen. Aus diesem Grund wurde...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Christian Staffelmayr, ÖGB Bildungsvorsitzender Steyr, weiß: „Wenn Heizen zum Luxus wird und die Fahrt in die Arbeit kaum zu finanzieren ist, dann brennt der Hut.“ | Foto: ÖGB Steyr

Senkung bei Energie und Treibstoff
ÖGB Steyr startet Petition gegen Preisexplosion

Der österreichische Gewerkschaftsbund Steyr sammelt Unterschriften für sofortige Preissenkungen auf Energie und Treibstoffe sowie für Direktzuschüsse und ein höheres Kilometergeld. STEYR. Am 24. März fanden an mehreren Standorten in Steyr öffentliche Aktionen statt, bei denen auf die Petition aufmerksam gemacht wurde. „Die Explosion der Energiepreise bringt immer mehr Menschen in finanzielle Notlagen. Wir brauchen Entlastungsmaßnahmen und wir brauchen sie jetzt. Oberösterreichs Arbeitnehmer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Wohlige Wärme im Haus aus erneuerbarem Gas. | Foto: he gong

Erneuerbares Gas
Künftig weiter mit Gas heizen?

Eine unabhängige Studie zum Heizkostenvergleich der Österreichischen Energieagentur zeigt, mit welchen Heizsystemen Sie am günstigsten durch die kalte Jahreszeit kommen. ÖSTERREICH. Insgesamt schneiden Gas-Brennwertgeräte am besten ab. Die Pläne der Regierung sehen allerdings einen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen vor und somit auch den Verzicht auf Erdgas. Denn obwohl es vergleichsweise emmisionsarm verbrennt und große Reserven vorhanden sind, ist Erdgas dennoch kein erneuerbares Gut....

  • Triestingtal
  • Julia Sensari
Nahezu alle Geräte, die wir im Haushalt benötigen, werden mit Elektrizität betrieben. Strom sparen ist daher angesagt. | Foto: panthermedia.net/meikesen

Strom sparen im Haushalt: So geht’s!

Strom ist ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens. Nahe alle Geräte, die wir im Haushalt benötigen, werden mit Elektrizität betrieben – vom Herd über Kühl- und Gefrierschrank bis zur Unterhaltungselektronik und Beleuchtung. Rund zehn Prozent aller Energiekosten eines Hauses entfallen auf Licht und elektrische Geräte. Trotz allem kann man Stromkosten effektiv reduzieren – man muss nur wissen, wie. Wir verraten Ihnen ganz einfache Tipps, mit denen Sie sofort effektiv Strom sparen können:...

  • Linz
  • Nina Meißl

InformationsVortrag Saxen FREIE ENERGIE. FÜR DICH. FÜR MICH. FÜR ALLE MENSCHEN.

Verein GAIA - Präsentation, Information & Vorstellung am Freitag den 22. Februar 2013 um 19:00 Uhr im Gasthof Auer, 4351 Saxen, Nr. 29 - www.gasthofauer.at - Vortragender: Gerald Weixlbaum - Freiwilliger Energieausgleich Gesellschaft für Autarke Energie technische Innovationen & Altruismus* www.gaia-energy.org GAIA = griechisches Wort für Mutter Erde *Altruismus bedeutet: Durch Rücksicht auf andere gekennzeichnete Denk- und Handlungsweise. Ohne unmittelbaren Nutzen oder Profit einen sozialen...

  • Perg
  • Martin Hinterleitner
42-Heizkosten | Foto: Foto: Fotolia/seen

Heizen wird immer teurer

Heizöl liegt bei 0,918 Euro pro Liter, eine Tonne Pellets kostet 230,37 Euro Heizöl war im Vorjahr um 18 Prozent Pellets um 8 Prozent günstiger. Stromdirektheizungen haben die höchsten Energiekosten. OÖ (red). Heizen mit fossiler Enegie wird immer teurer. Pellets kosten etwa nur mehr die Hälfte von Heizöl, heißt es beim Energieressort des Landes OÖ. Die Konsumenteninformation der Arbeiterkammer OÖ (AKOÖ) erhebt indes wöchentlich die Preise für Heizöl Extraleicht und Pellets bei über 30 oö....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.