Heizen

Beiträge zum Thema Heizen

Doris Kampus und Bernadette Kerschler verweisen auf die Unterstützung seitens des Landes für Menschen, die ohne Unterstützung kaum auskommen. | Foto: Peter Drechsler
1 3

Zuschuss
1.375 Personen holten Heizkostenzuschuss im Bezirk Leibnitz schon ab

Beim Heizkostenzuschuss des Landes konnten im Bezirk Leibnitz in diesem Winter bisher  1.375 Personen unterstützen werden. Auch der Kautionsfonds (253) ist aus der Sicht der regionalen Abgeordneten Bernadette Kerschler wichtig, um Wohnen leistbar zu machen. LEIBNITZ. Noch bis zum 28. Februar kann der Heizkostenzuschuss des Landes beansprucht werden und zahlreiche Leibnitzerinnen und Leibnitzer haben bereits davon Gebrauch gemacht. Die regionale Abgeordnete Bernadette Kerschler aus Kaindorf an...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Hilfe, die ganz gezielt ankommt: LAbg. Bernadette Kerschler (r.) und LR Doris Kampus freuen sich über einen erhöhten Heizkostenzuschuss. | Foto: Land Steiermark

Heizkostenzuschuss beantragen
Heizkostenzuschuss für Leibnitzer

Der Heizkostenzuschuss wurde für 2021/22 auf 170 Euro aufgestockt. Davon profitieren auch die Menschen im Bezirk Leibnitz. Anträge können noch bis 4. Februar gestellt werden. LEIBNITZ. Mieten und vor allem Energiekosten explodieren – das macht Wohnen für viele Tausende Menschen in der Steiermark teuer und manchmal kaum leistbar. Hier hilft das Sozialressort mit einem eigenen Wohnpaket, das auf den beiden Säulen Wohnunterstützung und Heizkostenzuschuss beruht, wie Soziallandesrätin Doris Kampus...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Setzten sich für einen erhöhten Heizkostenzuschuss ein: Soziallandesrätin Doris Kampus und LAbg. Wolfgang Dolesch.

 | Foto: Peter Drechsler
2

Heizkostenzuschuss beträgt 170 Euro
Hartberg-Fürstenfeld profitiert vom Heizkostenzuschuss

Heizkostenzuschuss wird um 50 Euro aufgestockt, neue Winternotfallhilfe für Extremfälle HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wer schnell hilft, hilft doppelt. Diesem Grundsatz folgend, hat Soziallandesrätin Doris Kampus ein Winterpaket geschnürt, um betroffenen Steirerinnen und Steirern angesichts der stark steigenden Energiekosten unter die Arme zu greifen. „Wir müssen reagieren, wenn wir nicht wollen, dass viele Menschen im Winter frieren und stocken zum einen den Heizkostenzuschuss um 50 Euro auf 170 Euro...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Heizen kommt in diesem Winter aufgrund der steigenden Energiekosten ganz besonders teuer. | Foto: MEV
Aktion 2

Heizkostenzuschuss
170 Euro: Soziale Wärme gegen kalte Winter

SÜDOSTSTEIERMARK. Das Land stockt den Zuschuss zu den Heizkosten auf. In diesem Winter gibt’s 170 statt 120 Euro. Das Sozialressort hat ein Paket geschnürt, dass auch in Extremfällen über den Winter helfen soll. "Wer schnell hilft, hilft doppelt": Getreu diesem Grundsatz will Soziallandesrätin Doris Kampus betroffenen Steirern angesichts der stark steigenden Energiekosten unter die Arme greifen: „Wir müssen reagieren, wenn wir nicht wollen, dass viele Menschen im Winter frieren, und stocken zum...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Bürgermeister Martin Weber (2.v.r.) u.a. mit Landesrätin Ursula Lackner (3.v.l.), Peter Trummer (Energie Steiermark) und LAbg. Cornelia Schweiner bei der Besichtigung des Heizungssystems.  | Foto: WOCHE
Aktion 3

Klimafreundliches Heizen
Tieschen lässt das Öl hinter sich

Marktgemeinde Tieschen heizt ab sofort mit Pellets statt Öl.  TIESCHEN. In Tieschen hat man nun den offiziellen Start des Projekts "Klimafit Grüne Wärme" gefeiert. Was das heißt? Seit Schulstart werden die Bücherei, das Gemeindeamt, der Kindergarten, der Königsbergsaal, das Musikheim, die Raiffeisenbank und fünf Gemeindewohnungen mit einer 200-KW-starken Pelletsheizung geheizt. Die über 30 Jahre alte Ölheizung ist Geschichte. Projektpartner ist die Energie Steiermark. Diese übernimmt in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Heizkostenzuschuss kann in jeweiligen Wohnsitzgemeinde beantragt werden. | Foto: Waltraud Fischer
2

Der nächste Winter kommt
Heizkostenzuschuss in der Wohnsitzgemeinde beantragen

Das Land  beschließt 1,65 Mio. Euro für Heizkostenzuschuss. Ab sofort können Anträge für den Zuschuss in allen Gemeinden gestellt werden. LEIBNITZ. Der Sommer geht irgendwann doch zu Ende – und die Heizsaison beginnt: Auf Antrag von Soziallandesrätin Doris Kampus setzt die Landesregierung den Heizkostenzuschuss auch 2021/2022 fort. Der Heizkostenzuschuss kann ab 1. Oktober 2021 bis zum 4. Februar 2022 beantragt werden. Außerdem wurden die Einkommensobergrenzen angepasst. Der Zuschuss in der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Sozial-Landesrätin Doris Kampus: „All jene, die auf Hilfe der öffentlichen Hand angewiesen sind, sollen diese auch erhalten." | Foto: Peter Drechsler

Anträge für den Heizkostenzuschuss können ab sofort beantragt werden

Im heurigen Jahr kann man ab sofort bis 4. Februar 2022 in der eigenen Heimatgemeinde einen Antrag auf Gewährung des Heizkostenzuschusses stellen, wenn man seit 1. September dieses Jahres dort gemeldet ist. Die Höhe des Zuschusses – unabhängig von der Art der Heizungsanlage – beträgt für die bevorstehende Heizsaison 120 Euro. „All jene, die auf Hilfe der öffentlichen Hand angewiesen sind, sollen diese auch erhalten. Der Heizkostenzuschuss, der ab sofort beantragt werden kann, ist eine wichtige...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Gut gewartete Anlagen brauchen weniger Energie und produzieren weniger Treibhausgase.  | Foto: MEV
1 2

Richtig und sicher heizen
Mit diesen Tipps im Winter Heizkosten sparen

Wenn die Temperaturen wieder sinken, ist man froh eine funktionierende Heizung zu Hause zu haben. Genauso so wichtig ist aber der Sicherheitsaspekt und effizientes Heizen.  ÖSTERREICH. Die Wiener Rauchfangkehrer empfehlen folgende Maßnahmen: "Mit der regelmäßigen Abgasmessung lässt sich rasch und sicher feststellen, ob die Gastherme oder der Gasdurchlaufwasserheizer energie- und kostensparend funktioniert", sagt Landesinnungsmeister der Wiener Rauchfangkehrer, Christian Leiner. Denn bei richtig...

  • Adrian Langer
Ein Kastenfenster am Morgen dient als Heizkörper wenn die Innenflügel geöffnet werden.
1 1

Heizung aus - im Februar!

Die aktuell erstaunlichen milden Temperaturen führen, zumindest bei uns, dazu dass unsere Heizung am 1. Februar komplett außer Betrieb genommen werden konnte. Am Morgen des 2. Februars hatte es zwar 17,0 Grad im kältesten Raum, aber dank Mutter Sonne werden wir sehr bald die 20 Grad erreicht haben. Gelddruckmaschine für unsEin vernünftiger Betrieb der Heizanlage ist eine der einfachsten "Klimaschutzmaßnahmen", kostet nichts und ist in weitere Folge als Gelddruckmaschine für uns Bürger zu sehen....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Soziallandesrätin Doris Kampus (l.) und LAbg. Cornelia Schweiner.  | Foto: SPÖ

Soziales
1,65 Millionen Budget für Heizkostenzuschüsse

Land Steiermark hat Heizkostenzuschuss beschlossen – Anträge können ab sofort gestellt werden. Die Heizsaison beginnt wieder. Auf Antrag der steirischen Soziallandesrätin Doris Kampus (SPÖ) hat die Landesregierung den Heizkostenzuschuss 2019 beschlossen. Das Budget beträgt rund 1,65 Millionen Euro. Der Zuschuss in der Höhe von 120 Euro, der nur für Menschen mit geringem Einkommen angedacht ist, kann ab sofort bzw. bis 20 Dezember in der jeweiligen Wohnsitzgemeinde beantragt werden. „Leider...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Gute Aussichten für den Erhalt der steirischen Wiesen: Überschüssiges Heu wird zu Pellets verarbeitet. | Foto: Steiermark Tourismus
1

Heu wird jetzt zu Pellets verarbeitet

Die Zahl der steirischen Rinderbauern nimmt seit Jahren kontinuierlich ab. Damit wird auch weniger Heu benötigt, was wiederum den Lebensraum Wiese massiv gefährdet. Denn was passiert mit den wertvollen Kulturlandschaften? „Sie werden zu Äckern oder verwalden. Aus Sicht des Naturschutzes und der Artenvielfalt ist das ein großes Problem“, berichtet der Leiter der für den Naturschutz zuständigen Landesfachabteilung 13C, Hannes Zebinger. Darum hat man in der Steiermark auch das Projekt thermische...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.