Teuerung

Beiträge zum Thema Teuerung

Auch der Reisepass wird ab 1. Juli teurer. Deshalb bemühen sich jetzt noch viele schnell aufs Amt. | Foto: Land Tirol
Aktion 3

Teurere Dokumente ab 1. Juli
Bezirksbehörde hat alle Hände voll zu tun

Mit 1. Juli kommt es zu Preissteigerungen bei Dokumenten. Entsprechend groß ist derzeit der auch der Andrang an der Bezirksbehörde, wie der Bezirkshauptmann von Weiz auf Nachfrage von MeinBezirk betont. REGION. Dieser Sommer kommt uns in vielen Bereichen des Lebens teuer bzw. teurer. Kosten für viele Dokumente, ohne die wir im Alltag bzw. Urlaub kaum auskommen, werden höher. So berappt man z. B. für den Reisepass ab 1. Juli statt bislang 75,90 Euro dann 112 Euro. Für einen Personalausweis legt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
In der letzten Sitzung im März stand, neben der Regierungserklärung der Bundesregierung, der Mietpreisstopp zur Diskussion. | Foto: privat
2

Bernadette Kerschler
Leibnitzerin im Bundesrat für leistbares Wohnen

Die Leibnitzerin Bernadette Kerschler ist, nach fast 10 Jahren im Steirischen Landtag, im Dezember 2024 im Bundesrat angelobt worden. Der Bundesrat ist die Länderkammer des Österreichischen Parlaments. LEIBNITZ/WIEN. Im Bundesrat vertreten die Mitglieder die Interessen der einzelnen Bundesländer in Wien. In der letzten Sitzung im März stand, neben der Regierungserklärung der Bundesregierung, der Mietpreisstopp zur Diskussion. Regionale Interessen vertretenDer Mietpreisstopp ist ein wichtiger...

Anzeige
Um energieintensive Betriebe mit einer guten CO2-Bilanz in Österreich und Europa zu erhalten, erwartet das Unternehmen Unterstützung von der Politik in Österreich und der Europäischen Union. | Foto: Technoglas
3

Faire Preise
Bei "Technoglas" steht die Regionalität im Fokus

Für Technoglas ist es von zentraler Bedeutung, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Märkte zu erschließen. Der Exportanteil des Unternehmens ist sehr hoch, wobei die Konkurrenz teilweise in Osteuropa ansässig ist, wo die Teuerung besser bewältigt wurde als in Österreich. Weitere Wettbewerber befinden sich in China, wo die Ukraine-Krise zu keiner nennenswerten Teuerung geführt hat. Daher kann Technoglas am Markt nur durch höchste Qualität, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung...

Klagenfurt Land war am stärksten von der Preissteigerung betroffen.  | Foto: Johann Groder / EXPA / picturedesk.com
3

Mieten
In diesen Bezirken stiegen die Preise am stärksten an

Die Mietpreise stiegen auch 2024 gegenüber dem Vorjahr in fast allen österreichischen Bezirken stark an. Nur in drei Bezirken gingen die Preise zurück. ÖSTERREICH. Es ist wieder teurer geworden: Die Mietspreise in Österreich steigen seit Jahren kontinuierlich an, wie der Mietpreisspiegel der Immo-Website willhaben.at zeigt: Angeführt wird das Ranking von der Wiener Inneren Stadt: Im ersten Bezirk ist der Quadratmeterpreis mit 23,10 Euro der höchste im Lande, die Steigerung gegenüber 2023 betrug...

  • Thomas Fuchs

SPÖ Feldkirchen unter neuer Leitung
Roter Freitag in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Die SPÖ Feldkirchen hat sich neu aufgestellt. Ortsparteiobmann Rene Strohmeier wirbt mit erfahrenen Kommunalpolitikern und Quereinsteigern um Stimmen bei der Gemeinderatswahl am 23. März. Der 36-jährige setzt auf Kernkompetenzen der Sozialdemokratie und Chancengleichheit. „Meine Familie kommt aus dem untersten Einkommensende. Ich habe die Löcher im System gesehen, bei dem viele durchfallen“, sagt Strohmeier. Dass ein Arbeiterkind dennoch Schulbildung und Aufstiegschancen hat, sei...

(Symbolfoto) Insbesondere steirische Familien sind von den teuren Lebensmittelpreisen betroffen, wie die AK Steiermark erklärt. | Foto: Wagrain-Kleinarl/Fischbacher
4

Steirische Familien hadern
Spekulation: Warum Lebensmittelpreise steigen

Die Arbeiterkammer (AK) Steiermark berichtet, auch heuer sind die Lebensmittelpreise leicht gestiegen. Die anhaltenden Teuerungen stellen insbesondere für Familien eine große Herausforderung dar. MeinBezirk fasst die Untersuchungen und Studien der AK Steiermark zusammen und gibt Auskunft über Hilfsangebote in der grünen Mark. STEIERMARK. Bereits im Mai berichtete die Arbeiterkammer (AK) Steiermark, dass in Österreich idente Marken-Lebensmittel im Schnitt um rund 24 Prozent teurer sind als in...

Die SPÖ Frauen übergaben wertvolle Spenden an Vinzimarkt. | Foto: Vinzimarkt
Aktion 4

Spendenaufruf
Vinzimarkt Leibnitz hilft Familien bei Start ins Schuljahr

Mit Schulbeginn rollt eine Kostenlawine auf Familien zu. Der Leibnitzer Vinzimarkt hilft Kosten abzufedern und sammelt deshalb speziell Utensilien für den Schulstart wie Malstifte, Lineale, Schultaschen und Federschachteln. LEIBNITZ. In wenigen Tagen beginnt das neue Schuljahr und für viele Kinder ist es der erste Schultag. Doch nicht immer dominiert die Vorfreude, denn auch etliche Leibnitzer Familien wissen nicht, wie sie die zusätzlichen Kosten zum Schulstart aus dem ohnedies schon knappen...

Die hohen Mietpreise machen vielen Steirerinnen und Steirern zu schaffen. | Foto: unsplash/Wiktor Karkocha
3

Teuerung
Steirische Wohnungssicherung ist mehr denn je gefordert

Die Teuerung als Auslöser: In der Steiermark waren noch nie so viele Menschen davon bedroht, ihre Wohnung zu verlieren, wie im Vorjahr. Auch heuer ist laut der Wohnungssicherungsstelle der Caritas keine Besserung in Sicht. STEIERMARK. Vor allem in den Bereichen Lebensmittel, Energie und Miete schlägt sich die Teuerung stark nieder. Nachdem die Mietpreiserhöhung in der Pandemiezeit ausblieb, stiegen die Preise im Jahr 2022 und 2023 umso mehr. Mittlerweile können sich viele Steirerinnen und...

Besuch im Vinzimarkt in St. Barbara-Wartberg. Das Vinzimarkt-Team mit Soziallandesrätin Doris Kampus, SPÖ-Regionalgeschäftsführer Mario Friesenbichler und St. Barbaras Bürgermeister Jochen Jance.  | Foto: SPÖ RO Bruck-Mürzzuschlag
2

In St. Barbara und Turnau
Soziallandesrätin Kampus auf Bezirkstour

Soziallandesrätin Doris Kampus war diese Woche in St. Barbara und Turnau zu Besuch. In St. Barbara besuchte sie den Bauhof und den Vinzimarkt, in Turnau bot sie eine Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an. Im Fokus ihrer Tour stand der Kampf gegen die Teuerung. ST. BARBARA/TURNAU. Im Rahmen der "Auf Du & Du Tour" war SPÖ-Soziallandesrätin Doris Kampus auch im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag unterwegs. Sie besuchte den Vinzimarkt und den Bauhof in St. Barbara-Wartberg und gab in Turnau eine...

Teuerung, neue politische Rahmenbedingungen sowie Forderungen nach mehr Klima- und Umweltschutz beeinflussen die Grünland- und Viehwirtschaft. | Foto: HBLFA Raumberg
2

HBLFA Raumberg
Wintertagung 2024 - Grünland und Viehwirtschaft

Teuerung, neue politische Rahmenbedingungen sowie Forderungen nach mehr Klima- und Umweltschutz beeinflussen die Grünland- und Viehwirtschaft. Die Wintertagung an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein in Irdning-Donnersbachtal nimmt sich dieser Themen an und bietet eine Plattform für Diskussionen und Austausch, um zukunftsfähige und praxistaugliche Lösungen zu finden.  IRDNING. Zukunft der Vieh- und Milchwirtschaft: Der Auftaktblock mit Bundesminister Norbert Totschnig setzt den Fokus auf die aktuelle...

Hell erleuchtet: 800.000 Lichter und mehr als 200 aufblasbare Weihnachtsfiguren schmücken das Haus und den Garten der Familie Gollnhuber in Bad Tatzmannsdorf.  | Foto: Florian Schauer
1 Aktion 16

"Weihnachtshaus" zweier Steirer
Hier gehen die Lichter noch lange nicht aus

800.000 Lichter, mehr als 200 aufblasbare Weihnachtsfiguren: die gebürtigen Steirer Sabine und Gerald Gollnhuber haben sich mit ihrem "Weihnachtshaus" in Bad Tatzmannsdorf einen Namen gemacht. Doch wie schaut es aus mit Energiesparen und den steigenden Stromkosten? MeinBezirk.at hat nachgefragt. STEIERMARK/BURGENLAND. Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind, sondern es erstrahlen wieder tausende von Lichterketten, leuchtende Weihnachtsfiguren entlang von Straßen, in Gärten, auf...

Leere Regale sind im Vinzimarkt Leibnitz keine Seltenheit. | Foto: Waltraud Fischer
3

Gemeinsam Regale befüllen
Spendenaufruf für den Vinzimarkt Leibnitz

Damit die Regale in der Weihnachtszeit auch für monitär minderbemittelte Menschen gut befüllt sind: Woche Leibnitz setzt in Leibnitz wieder ein Zeichen und sammelt bis 15. Dezember Grundnahrungsmittel für den Vinzimarkt. LEIBNITZ. Die Teuerung trifft beim täglichen Einkauf hart. Das bekommt auch der Vinzimarkt Leibnitz zu spüren, der seit 15 Jahren für Menschen mit geringem Einkommen zu einer unentbehrlichen Einkaufsmöglichkeit geworden ist. "Wir versorgen derzeit rund 500 Kundinnen und Kunden...

Besonders im Kernraum Leibnitz muss man für eine Immobilie schon tiefer in die Tasche greifen. Die Teuerung bremst die Nachfrage deutlich.  | Foto: Stadtgemeinde Leibnitz
1 Aktion 2

Teuerung im Bezirk Leibnitz
Hohe Preisen bremsen Immobilienkauf

Leibnitz ist mittlerweile ein teures Pflaster geworden, was die Anschaffung von Eigenheim betrifft. Die "Woche" hat sich im Bezirk Leibnitz umgehört, ob der Wohntraum für Leibnitzerinnen und Leibnitzer noch realisierbar ist.  LEIBNITZ. Dass die Teuerung die Kaufbereitschaft massiv drückt, schlägt sich seit geraumer Zeit zu Buche. Die "Woche" hat einen Blick in die Gemeinden gerichtet und sich umgehört, wie die derzeitigen Immobiliensituationen vor Ort sind. Je nach Ausgangspunkt und Lage, muss...

Der ÖGB hat nach einem Mustereinkauf konkrete Zahlen, wie viel eine Familie bei Lebensmitteln nun mehr berappen muss.  | Foto: Symbolfoto jarmoluk/Pixabay
Aktion 3

Thema Teuerung
ÖGB zeigt teuren Einkauf in konkreten Zahlen auf

"Stoppt endlich die Teuerung!", fordert unter anderem der regionale ÖGB und verweist auf die Zahlen eines Lebensmittel-Muster-Einkaufs, der die gestiegenen Preise deutlich veranschaulicht.  SÜDOSTSTEIERMARK. Dem Thema Teuerung hat sich der regionale ÖGB in einer Aktionswoche angenommen. Die Gewerkschaft betont klipp und klar, dass neben den Mieten und Energiekosten vor allem die Lebensmittelpreise im vergangenen Jahr enorm angestiegen wären. Man verweist auf Zahlen aus einem...

Anzeige

Interview mit NAbg. Josef Muchitsch
Taten statt Worthülsen gefordert

Die Teuerung trifft die Menschen hart. NAbg. Josef Muchitsch fordert endlich ein Einlenken der Regierung. Heftige Kritik übt der regionaleNationalratsabgeordnete und Baugewerkschaftschef Josef Muchitsch im Interview an der Untätigkeit der Regierung. SPÖ und ÖGB erhöhen nun den Druck, denn es muss endlich etwas für die Menschen in Österreich getan werden. Die Teuerung trifft die Menschen in Österreich hart, aktuell steigt sie nach einem kurzen Knick nach unten sogar wieder an, während sie in...

Alles wird teurer: Deshalb wird auch im Bezirk Leoben unter anderem beim Lebensmitteleinkauf oder beim Fortgehen gespart. | Foto: Pixabay
1:06

Essen gehen, Einkaufen, Urlaub
Hier wird im Bezirk Leoben eingespart

Egal ob Lebensmittel, Sprit oder Energie – die Teuerung macht sich auch in unserer Region bemerkbar. Eine aktuelle Studie zeigt, dass vor allem beim Essen gehen, beim Strom- und Gastarif sowie beim Lebensmitteleinkauf gespart wird. Wir haben in Leoben nachgefragt, wo die Leute hier versuchen, den Gürtel etwas enger zu schnallen. BEZIRK LEOBEN. Die vorherrschende Teuerung bekommen wir alle nach wie vor zu spüren – mit dem Blick auf die Supermarktrechnung oder wenn der Brief mit der nächsten...

Der Schulstart wird wieder teuer - zum Glück unterstützen viele Gemeinden im Bezirk Familien mit Schulkindern. | Foto: pixabay/Bru-nO
7

Schulstart im September
So unterstützen Gemeinden Familien zum Schulstart

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu, vor dem Schulstart im September müssen neue Schulsachen besorgt werden. Das kann bei den Eltern schon einmal Sorgenfalten verursachen, denn heuer muss man wieder besonders tief ins Börserl greifen. So unterstützen die Gemeinden aus dem Bezirk Deutschlandsberg Familien zum Schulstart. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Laut der Arbeiterkammer Wien hat sich die Basisausstattung für Schulanfängerinnen und Schulanfänger bei den Handelsketten um ganze 9,6 Prozent im...

Aktion 4

Schulstart
Kopfzerbrechen bei Handel und Familien um Schulartikel

Der Schulstart rückt näher und somit auch der dafür notwendige Einkauf von Heften, Mappen, Stiften und vielem mehr.  WEIZ. Die Arbeiterkammer hat zu diesem Thema die Kosten von 23 Schulartikeln verglichen und ist zu dem Schluss gekommen, das sich ein Preisvergleich auf jeden Fall auszahlen kann. Ob es nun Discounter oder Fachhändler sind, alle haben verschiedene Angebote und auch unterschiedliches Service. Was bei den Eltern im Bezirk Weiz gut ankommt und wo man sich noch Förderungen oder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Die steigenden Führerscheinpreise liegen auch an den zusätzlichen Pflichtstunden. | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion 2

Teuerung beim Führerschein
Jugendliche am Land wollen mobil sein

In der ländlichen Gegend ist es ohne Führerschein sehr schwierig von einem Ort zum anderen zu gelangen, daher ist der Führerschein für viele Jugendliche ein wichtiger Schritt in die Unabhängigkeit. Aber ist der Führerschein wirklich zu teuer und wie ist die Lage der Fahrschulen im Bezirk Weiz? Dem ist MeinBezirk.at auf den Grund gegangen. WEIZ. In der Steiermark sinken die Zahlen der Fahrschülerinnen und -schüler und die Prognosen für den Herbst sehen auch nicht besonders erfreulich aus....

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Tillmitscher Bürgermeister Walter Novak, Soziallandesrätin Doris Kampusch und Landtagsabgeordnete Bernadette Kerschler.  | Foto: Kerstin Reinprecht
1 3

SPÖ-Sommertour in der Südsteiermark
Maßnahmen gegen die Teuerung

LEIBNITZ. SPÖ-Soziallandesrätin Doris Kampus machte auf ihrer Sommertour durch die Südsteiermark in der Gemeinde Tillmitsch Halt, um gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Bernadette Kerschler und dem Tillmitscher Bürgermeister Walter Novak das steirische Anti-Teuerungspaket vorzustellen und präsentierte dazu einige relevante Zahlen für die Steiermark.  "Die Teuerung schlägt derzeit alles", leitet Soziallandesrätin Doris Kampus ein. Die steigenden Kosten treffen vor allem Alleinerziehende und...

Zielgerichtete Hilfe
Viele Menschen von der Teuerung massiv betroffen

Soziallandesrätin Doris Kampus und Cornelia Schweiner stellten in Feldbach das steirische Anti-Teuerungspaket vor. „Die Inflation spüren viele Menschen in ihrer Geldbörse. Die Teuerung hat mittlerweile auch den Mittelstand erreicht“, betonte Soziallandesrätin Doris Kampus bei der Präsentation des steirischen Anti-Teuerungspaketes in der Feldbacher Arbeiterkammer. „Die Sorgen in der Bevölkerung sind sehr hoch, dass es sich nicht mehr ausgeht“, bekräftigte die Landtagsabgeordnete Cornelia...

Nationalratsabgeordneter Mario Lindner, Soziallandesrätin Doris Kampus und die Bürgermeisterin der Stadt Andrea Heinrich trafen sich in Liezen.
 | Foto: SPÖ
2

Hilfe bei Teuerung
Soziallandesrätin auf Sommertour im Bezirk Liezen

Das steirische Anti-Teuerungspaket steht inhaltlich im Mittelpunkt der Sommertour 2023, in deren Rahmen SPÖ-Soziallandesrätin Doris Kampus am Mittwoch Station im Bezirk Liezen gemacht hat. Begleitet wurde die Soziallandesrätin vom Nationalratsabgeordneten Mario Lindner und der Bürgermeisterin der Stadt Liezen, Andrea Heinrich. LIEZEN. „Viele Menschen in der Steiermark sind von der Teuerung massiv betroffen. Wir lassen niemanden zurück und setzen unsere Anti-Teuerungsmaßnahmen gut überlegt und...

Start der Sommertour 2023 in Weiz mit Wolfgang Dolesch, Landtagsabgeordneter, Doris Kampus, SPÖ-Soziallandesrätin und Erwin Eggenreich, Bürgermeister Weiz. | Foto: SPÖ Steiermark
2

Soziallandesrätin in Weiz
Mehr Frauen beziehen Wohn- und Heizkostenunterstützung

Sommertour der SPÖ-Soziallandesrätin Doris Kampus startete in Weiz. Im Mittelpunkt steht dabei das steirische Anti-Teuerungspaket. Im Bezirk Weiz sind es vermehrt Frauen, die auf Unterstützung angewiesen sind. WEIZ. Dass die Inflation und die Teuerungen viele Menschen massiv betrifft ist kein Geheimnis mehr. Leider haben die Preissteigerungen mittlerweile sogar den Mittelstand erreicht.  "Die Inflation spüren viele Menschen in ihrer Geldbörse." Doris Kampus, SPÖ-Soziallandesrätin.Die erhöhten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Der Einkauf gehört zum Alltag dazu, sollte aber angesichts der Teuerung schon gut geplant sein.  | Foto: Symbolfoto  kc0uvb/pixabay
3

Der AK-Preischeck
Der Lebensmittelkauf drückt aufs Haushaltsbudget

Die Arbeiterkammer hat sich die Entwicklung der Lebensmittelpreise ganz genau angeschaut. Von einer Entspannung der Lage kann noch nicht die Rede sein. Gebot der Stunde: Vergleichen zahlt sich auf alle Fälle aus.  STEIERMARK. Der tägliche Lebensmitteleinkauf sei für die steirischen Haushalte zu einer wahren Belastung des Haushaltsbudgets geworden, wie die AK betont. Die AK-Marktforschung erhebt ja schon seit vielen Jahren die Preise von Produkten des täglichen Bedarfs.  Rund 660 Billig-, Bio-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.