HBLFA Raumberg
Wintertagung 2024 - Grünland und Viehwirtschaft

Teuerung, neue politische Rahmenbedingungen sowie Forderungen nach mehr Klima- und Umweltschutz beeinflussen die Grünland- und Viehwirtschaft. | Foto: HBLFA Raumberg
2Bilder
  • Teuerung, neue politische Rahmenbedingungen sowie Forderungen nach mehr Klima- und Umweltschutz beeinflussen die Grünland- und Viehwirtschaft.
  • Foto: HBLFA Raumberg
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Teuerung, neue politische Rahmenbedingungen sowie Forderungen nach mehr Klima- und Umweltschutz beeinflussen die Grünland- und Viehwirtschaft. Die Wintertagung an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein in Irdning-Donnersbachtal nimmt sich dieser Themen an und bietet eine Plattform für Diskussionen und Austausch, um zukunftsfähige und praxistaugliche Lösungen zu finden. 

IRDNING. Zukunft der Vieh- und Milchwirtschaft: Der Auftaktblock mit Bundesminister Norbert Totschnig setzt den Fokus auf die aktuelle agrarpolitische Lage und untersucht die Auswirkungen der Teuerung, des Green Deals und der Herkunftsbezeichnung auf die Vieh- und Milchwirtschaft.

Veränderungen am Markt

Zentrale Themen sind unter anderem die Balance zwischen Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit sowie die Entwicklung des Biomarktes inmitten der ökonomischen Herausforderungen. Die anschließende Podiums- und Publikumsdiskussion bietet Raum für einen interaktiven Austausch über mögliche Strategien zur Sicherung hochwertiger Lebensmittel in Zeiten der Inflation.

Der letzte Block bietet eine Exkursion in den Forschungsbereich der HBLFA Raumberg-Gumpenstein.  | Foto: HBLFA Raumberg
  • Der letzte Block bietet eine Exkursion in den Forschungsbereich der HBLFA Raumberg-Gumpenstein.
  • Foto: HBLFA Raumberg
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Im zweiten Block stehen wissenschaftsbasierte Produktionsstrategien, effektives Markenmanagement in Krisenzeiten und innovative Projekte wie das „Kalb rosé“ im Fokus. Diese Themen sollen Möglichkeiten zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Erschließung neuer Marktpotenziale aufzeigen.

Klima- und Umweltschutz in die Praxis bringen

Der nächste Block konzentriert sich auf die praktische Umsetzung von Klima- und Umweltschutzmaßnahmen. Expertinnen und Experten teilen ihre Erkenntnisse und Erfahrungen zu Themen wie Klimawirkung der Landwirtschaft, Wirtschaftlichkeit und Ökoeffizienz sowie nachhaltige und effiziente Strategien in der Milchproduktion. Weiterhin werden Innovationen im Grünflächenmanagement vorgestellt, die einen Beitrag zur nachhaltigen Gestaltung der Landwirtschaft leisten können.

Der letzte Block bietet eine Exkursion in den Forschungsbereich der HBLFA Raumberg-Gumpenstein. Es werden Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten gegeben zu den Themen: Methanmessungen bei Rindern, Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung und Mast milchbetonter Rinder. Mit einem „get-together sponsored by HBLFA Raumberg-Gumpenstein“, klingt die Wintertagung gemütlich aus.

Auch interessant:

Gröbminger Pfarrer hat 110.000 Broschüren verteilt
Nachhaltige Präparierung der Weltcuppiste

Teuerung, neue politische Rahmenbedingungen sowie Forderungen nach mehr Klima- und Umweltschutz beeinflussen die Grünland- und Viehwirtschaft. | Foto: HBLFA Raumberg
Der letzte Block bietet eine Exkursion in den Forschungsbereich der HBLFA Raumberg-Gumpenstein.  | Foto: HBLFA Raumberg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.