Heizkostenzuschuss beantragen
Heizkostenzuschuss für Leibnitzer

Hilfe, die ganz gezielt ankommt: LAbg. Bernadette Kerschler (r.) und LR Doris Kampus freuen sich über einen erhöhten Heizkostenzuschuss. | Foto: Land Steiermark
  • Hilfe, die ganz gezielt ankommt: LAbg. Bernadette Kerschler (r.) und LR Doris Kampus freuen sich über einen erhöhten Heizkostenzuschuss.
  • Foto: Land Steiermark
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Der Heizkostenzuschuss wurde für 2021/22 auf 170 Euro aufgestockt. Davon profitieren auch die Menschen im Bezirk Leibnitz. Anträge können noch bis 4. Februar gestellt werden.

LEIBNITZ. Mieten und vor allem Energiekosten explodieren – das macht Wohnen für viele Tausende Menschen in der Steiermark teuer und manchmal kaum leistbar. Hier hilft das Sozialressort mit einem eigenen Wohnpaket, das auf den beiden Säulen Wohnunterstützung und Heizkostenzuschuss beruht, wie Soziallandesrätin Doris Kampus betont.

„Wir lassen nicht zu, dass Menschen im Winter frieren, und stocken daher den Heizkostenzuschuss um 50 Euro auf 170 Euro auf.“ Dazu gibt es die Wohnunterstützung und eine Wintersoforthilfe für Härtefälle.

Antrag bis 4. Februar stellen

Die aktuelle Bilanz des Winterpakets fällt positiv aus. So haben 2021 im Bezirk Leibnitz 1.016 Haushalte Heizkostenzuschuss bezogen, 2.125 Haushalte haben in der Landeshauptstadt Wohnunterstützung erhalten – durchschnittlich waren es 812 Euro für jeden Haushalt.

„Das sind sehr wirksame Unterstützungen des Sozialressorts. Für die aktuelle Heizsaison kann der Heizkostenzuschuss noch bis zum 4. Februar beantragt werden“, hebt SPÖ-Landtagsabgeordnete Bernadette Kerschler hervor.

Zuschuss-Erhöhung auf 170 Euro

Im Jahr 2021 haben 44.943 Haushalte in der gesamten Steiermark zumindest einmal in diesem Zeitraum Wohnunterstützung bezogen. Die durchschnittliche Höhe der Unterstützung betrug 829 Euro. Heizkostenzuschuss haben im vergangenen Winter 11.487 Haushalte erhalten. Heuer wurde der Heizkostenzuschuss auf 170 Euro, der ausschließlich Menschen mit geringem Einkommen zugutekommt, erhöht. Er kann noch bis 4. Februar 2022 in der jeweiligen Wohnsitzgemeinde beantragt werden.

Die Einkommensobergrenzen (für Ein-Personen-Haushalte € 1.328, Haushaltsgemeinschaften €1.922 sowie €399 für jede Familienbeihilfe beziehende im Haushalt lebendes Kind) sind bereits im Vorfeld ebenfalls erhöht worden.

„Gerade in Zeiten der Conora-Pandemie und extrem steigender Energiepreise ist es besonders wichtig, dass wir betroffenen Steirerinnen und Steirern mit dem höheren Heizkostenzuschuss über den Winter helfen“, umreißt Kampus die Zielsetzung dieser Maßnahmen. Das Gesamtbudget dafür beträgt für den Winter 21/22 rund 1,65 Millionen Euro.

Für die Wohnunterstützung stehen wiederum fast 50 Millionen Euro zur Verfügung.
Zweiter Teil des Winterpakets ist die Wintersoforthilfe, die für Menschen in besonderen Notlagen zur Verfügung steht. Hierfür stehen 50.000 Euro zur Verfügung, der maximale Unterstützungsbetrag beträgt pro Ansuchen 300 Euro.

  • Menschen in schwierigen Situationen werden darüber hinaus unter der Gratisnummer 0800 201010, der Sozialservicestelle des Landes Steiermark, beraten und unterstützt.

Weitere Informationen zum Heizkostenzuschuss und anderen Sozialleistungen des Landes Steiermark gibt es am Sozialserver des Landes Steiermark unter www.soziales.steiermark.at

Das könnte dich auch interessieren:

58.000 Kilogramm Lebensmittel im Bezirk gerettet
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Das Duo Gebrüder Nauschnegg in Leibnitz ist immer für Geniestreiche bekannt. Die neuen Zimmer lassen keine Wünsche offen. | Foto: Dr. Puschnegg
12

Baureportage Nauschnegg
Hotel Alte Post - Dieser Luxus ruft nach Urlaub

Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.