Helfried Hinterleitner

Beiträge zum Thema Helfried Hinterleitner

Helfried Hinterleitner bereitet seit Jahrzehnten die Geschichte Kleinmünchens auf und hat bereits drei Bücher dazu veröffentlicht.  | Foto: BRS/Gschwandtner
1 2

Ein Stadtteil-Kenner erklärt
Wie Kleinmünchen zu seinem Namen kam

Welche Rolle Mühlen, eine Kirche sowie ein reicher Mann bei der Entstehung des Ortsnamens spielten, weiß Kleinmünchen-Kenner und Chronist Helfried Hinterleitner. LINZ. Warum heißt Kleinmünchen eigentlich so, wie es heißt? Und gibt es einen Zusammenhang zur bayrischen Hauptstadt? Diese Frage tat sich auch für den Chronisten Helfried Hinterleitner auf, als er letztes Jahr sein neues Kleinmünchen-Buch veröffentlichte. Klar ist: Eine Verbindung zu München gibt es nicht. Vielmehr führen die Wurzeln...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Helfried Hinterleitner bereitet seit Jahrzehnten die Geschichte Kleinmünchens auf und hat bereits zwei Bücher dazu veröffentlicht. Mit uns dreht er eine Runde durch "sein" Viertel.
22

Stadteilreportage
Ein Rembrandt in Kleinmünchen und andere Geschichten

Seit fast 100 Jahren gehört der Stadtteil Kleinmünchen zu Linz. Kaum jemand kennt das Grätzel so gut wie Helfried Hinterleitner. Der Hobby-Chronist sammelt seit 1983 die Geschichten der Bewohner, historische Informationen und alte Fotos. Zwei Bücher hat er darüber bereits veröffentlicht. Wir treffen ihn zu einem Rundgang durchs Viertel und kommen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus.  LINZ. "Ob ich das Löwenfeld-Haus kenne", lautet die Frage von Helfried Hinterleitner an mich, als ich ihn um...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.