Stadtteil im Zoom

Beiträge zum Thema Stadtteil im Zoom

Stadtteile im Zoom
Stadtteil-Kenner Gerhard Hochreiter ist im Biesenfeld daheim

Als Obmann des EKZ Biesenfeld engagiert sich Gerhard Hochreiter seit 1990 im Viertel. MeinBezirk MeineStadt Linz hat ihm einige Fragen zum Viertel gestellt. Was macht das Biesenfeld für Sie so besonders? Durch die vielen Aktivitäten im ganzen Jahr hat sich die Wohnanlage in den vergangenen 40 Jahren einen beachtlichen Bekanntheitsgrad geschaffen. Ihr Lieblingsort im Biesenfeld? Ein Kaffee-Tratscherl im Sky Garden gehört für mich dazu. Worauf freuen Sie sich? Auf das Weinfest im EKZ Biesenfeld...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Anzeige
Vor zwei Jahren gründete sich ein neuer Tischtennis Club in Dornach. Der TTC Hellmonseder Sport bestreitet die Meisterschaft mit einem internationalen Mix aus jungen und erfahrenen Spielern.  | Foto: MeinBezirk
2

Stadtteile im Zoom
Das tut sich in Dornach-Auhof, St. Magdalena und im Biesenfeld

In den Urfahraner Stadtteilen Dornach-Auhof, Biesenfeld und St. Magdalena tut sich einiges. MeinBezirk hat sich umgeschaut. LINZ. Vor zwei Jahren gründete sich mit dem TTC Hellmonseder Sport ein neuer Tischtennisverein in Dornach. Angeführt vom ambitionierten Obmann Christian Raninger treten die "Newcomer" mit drei verschiedenen Mannschaften und 20 Meisterschaftsspielern an. Als Veranstalter der USI-Kurse der Universität Linz bietet man auch Studierenden ideale Trainingsmöglichkeiten....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

"Essen wie bei Oma"
Vergessene Gerichte und ehrliche Hausmannskost in der Neuen Heimat

Seit etwa zwei Jahren bieten Alexander und Michaela Michlfeit in ihrem Lokal "Dies und Das" in der Neubauzeile "Essen wie bei Oma" an. LINZ–NEUE HEIMAT. "Unsere Philosophie ist es, gute ehrliche Hausmannskost und vergessene Gerichte ohne viel Schnickschnack auf den Teller zu bringen", erzählen Alexander und Michaela Michlfeit. Im Linzer Stadtteil Neue Heimat kommen deshalb Fans von klassischen Gerichten wie Kalbsbries, Backfleisch oder Beuschel im "Dies und Das" seit zwei Jahren auf ihre...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Helfried Hinterleitner bereitet seit Jahrzehnten die Geschichte Kleinmünchens auf und hat bereits drei Bücher dazu veröffentlicht.  | Foto: BRS/Gschwandtner
1 2

Ein Stadtteil-Kenner erklärt
Wie Kleinmünchen zu seinem Namen kam

Welche Rolle Mühlen, eine Kirche sowie ein reicher Mann bei der Entstehung des Ortsnamens spielten, weiß Kleinmünchen-Kenner und Chronist Helfried Hinterleitner. LINZ. Warum heißt Kleinmünchen eigentlich so, wie es heißt? Und gibt es einen Zusammenhang zur bayrischen Hauptstadt? Diese Frage tat sich auch für den Chronisten Helfried Hinterleitner auf, als er letztes Jahr sein neues Kleinmünchen-Buch veröffentlichte. Klar ist: Eine Verbindung zu München gibt es nicht. Vielmehr führen die Wurzeln...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Advent & Weihnachten
Handlettering, Musik und Literatur in St. Magdalena

Das Bildungshaus St. Magdalena lädt ein: Im Handlettering-Workshop gestalten Interessierte Weihnachtskarten, Ingrid Brodnig stellt ihren Bestseller "Einspruch" vor und Klaus Huber sowie Robert Höfler veranstalten einen Adventabend. LINZ. Auch im Bildungshaus St. Magdalena wird es besinnlich: Beim Handlettering-Workshop können Interessierte am 17. November, in einzigartige Schriften eintauchen. Der Kurs eignet sich für Einsteiger, die persönliche Weihnachtskarten gestalten können. Referentin Eva...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Geschäftsführer Heinz Wieser vor dem Haupthaus des Diakonie Zentrum Spattstraße in Kleinmünchen.  | Foto: Diakonie Zentrum Spattstraße
2

Diakonie Zentrum
Zur Geschichte der Kleinmünchner "Spatti"

Auf die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Familien einzugehen, haben sich die Mitarbeitenden des Diakonie Zentrums in der Spattstraße zur Mission gemacht. Bereits seit 60 Jahren ist die "Spatti" in Kleinmünchen für viele ein sicherer Hafen.  LINZ. "Spatti": So wird das Diakonie Zentrum in der Kleinmünchner Spattstraße liebevoll genannt. Seit nunmehr 60 Jahren bietet das Haus Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Unterstützung an, wenn diese sie brauchen. Auch Hilfe suchende...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Am 28. November laden Klaus Huber und Robert Höfler zu einem besinnlichen Adventabend ins Bildungshaus Sankt Magdalena ein. | Foto: Christine Huber
2

Stadtteil im Zoom
Im Bildungshaus Sankt Magdalena wird's weihnachtlich

Das umfangreiche Angebot des Bildungshauses Sankt Magdalena stimmt schon jetzt auf Weihnachten ein. Anmeldungen zu den unterschiedlichsten Workshops und den Seniorenwochen sind noch möglich. LINZ. Im November wartet das Team des Bildungshauses Sankt Magdalena wieder mit einem bunten Angebot auf die Linzer. Die verschiedenen Veranstaltungen hoch über Linz stimmen auf die besinnliche Zeit ein. In die Welt der Meditation eintauchen, Weihnachtspost gestalten oder sich bei einem besinnlichen...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Projekt "Bingo-Go-Go"
Franckviertel-Kiosk wird auch heuer zum kulturellen Stadtteil-Zentrum

Das partizipative Stadtteilprojekt "Bingo-Bingo" geht auch heuer weiter: Der Kiosk in der Stieglbauernstraße bleibt dabei das Zentrum des Geschehens und Anlaufstelle für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Franckviertels. Geplant sind mehrere Veranstaltungen. LINZ. "Bingo-Go-Go" ist der nächste Level des im Jahr 2021 erfolgreich durchgeführten partizipativen Projekts "Bingo-Bingo". Erneut ist der Kiosk in der Stieglbauernstraße das Zentrum des Geschehens. Den Initiatorinnen geht es darum, den...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Josefa Handl vor dem Muldenstüberl, das sie 24 Jahre lang mit ihrem Mann geführt hat. | Foto: BRS/Diabl
3

Spallerhof
"Die Muldenstraße ist zu jeder Jahreszeit schön"

Der Spallerhof hat sich seinen dörflichen Charakter bewahrt, sagt die ehemalige Muldenstüberl-Wirtin Josefa Handl. Wir haben mit ihr einen kleinen Spaziergang in der herbstlichen Muldenstraße unternommen. LINZ. "Die Muldenstraße ist zu jeder Jahreszeit schön", sagt Josefa Handl beim Besuch der BezirksRundSchau am Spallerhof. Das liegt vor allem an dem vielen Grün, das sich links und rechts der Straße ausbreitet. Sie führt von der eingehausten Mühlkreisautobahn bis zur Wiener Straße und grenzt...

  • Linz
  • Christian Diabl
Auch ohne Konzept für eine Neunutzung entwickelt sich der Kiosk in der Stieglbauernstraße zu einem richtigen Dorfplatz. | Foto: Kiosk Franckviertel
7

Franckviertel-Spirit
Der Kiosk im Frankviertel wird zum neuen Dorfplatz

Auf Initiative der Anwohner konnte der alte Kiosk im Franckviertel gerettet werden. Nun wird bald revitalisiert. Doch schon jetzt tut sich dort einiges, getragen vom speziellen "Franckviertel-Spirit". LINZ. "Die Begeisterung der Bevölkerung für ein gemeinschaftliches Miteinander", so beschreibt Bernhard Hummer den "Franckviertel-Spirit". Kaum ein Projekt verkörpert diesen Spirit, wie der Kiosk in der Stieglbauernstraße. Engagierte Anrainer hatten es sich in den Kopf gesetzt, das großteils leer...

  • Linz
  • Christian Diabl
Wohnbauten von GWG und LAWOG am Areal der ehemaligen Landesfrauenklinik. | Foto: PTU/Pertlwieser
5

Kaplanhofviertel
Vom Linzer Spitalsviertel zum Zentrum für Innovation

Östlich der Linzer City liegt das Kaplanhofviertel. Gleich mehrere Bauprojekte sollen das Gesicht des Stadtteils in den kommenden Jahren verändern. LINZ. Vom Wohnviertel zu einem der Technik- und Innovationszentren der Stadt – so kann die Entwicklung des Kaplanhofviertels beschrieben werden. Bürgermeister Klaus Luger gab am Donnerstag einen Ausblick auf aktuelle Entwicklungen im Stadtteil, der sich in den nächsten Jahren rasant verändern wird. Inoffizieller Name Spitalsviertel Mit dem...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
 Volkshilfe-Mitarbeiter Markus Baumann im neuen ReVitalshop im Herzen des Linzer Franckviertels.  | Foto: Volkshilfe OÖ
1

Volkshilfe
Neuer ReVitalshop in Franckstraße eröffnet

In der Franckstraße gibt es ab sofort einen Shop der Volkshilfe mit günstigen Gebrauchtwaren.  LINZ. Zwar musste die große Eröffnungsfeier Corona-bedingt auf unbestimmte Zeit verschoben werden, trotzdem hat die Volkshilfe am Montag, 11. Mai in der Franckstraße 42 einen neuen ReVitalshop eröffnet. "Emsig wie die Bienen haben die Kollegen rund um Standortleiter Alexander Lindenbauer die letzten Vorbereitungen getroffen und den neuen Standort mit schicker Mode für Jung und Alt, ausgefallenen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Covid-19 machte Edvin Aliu und der 100-Jahr-Feier des SV Frankviertel einen Strich durch die Rechnung
5

100 Jahre SV Franckviertel
Fußballverein mit großer Historie

LINZ. Einer der einst großen Linzer Fußballclubs feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Der heutige ASKÖ SV Franckviertel (SVF) trug bereits viele Namen. 1920 als ASK Sparta Linz gegründet, erfolgte 1954 die Umbenennung in SV Stickstoff Linz (SVS). Unter diesem Namen erlebte der Verein seine Glanzzeiten. Mehrere Nationalspieler standen im Kader des Vereins, der vier Saisonen in Österreichs höchster Spielklasse vertreten war. Derbys mit tausenden FansBis zu 18.000 Zuseher pilgerten...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Gernot Hagen vor dem ehemaligen Lokal seiner Mutter. | Foto: BRS/Diabl
4

Stadtteil im Zoom
Unterwegs in der Neuen Alten Heimat

Wie viele Stadtteile, hat sich die Neue Heimat verändert und doch ist manches noch wie früher. LINZ. Gernot Hagen erinnert sich gerne an seine Kindheit in der Neuen Heimat. Es war eine klassische Arbeitersiedlung. Er selbst ist Schlosser, seine Familie kommt aus der Gastwirtschaft. Schon die Großeltern haben mit dem "Zwei Lärchen" von 1963 bis 1985 ein legendäres Gasthaus in der Siemensstraße betrieben, die Mutter gleich daneben das "Albertustreff". Ums Eck ist noch heute der Malereibetrieb...

  • Linz
  • Christian Diabl

Stadtteil im Zoom
Der Grünmarkt am Bindermichl

Frische Lebensmittel und viele bekannte Gesichter: Am Grünmarkt kommen die Leute zusammen. LINZ. Im Zentrum des Bindermichls herrscht reges Treiben. Es ist Samstag und damit Markttag. Trotz regnerischem Wetters drängen sich die Leute vor den Standln. Etwa 20 Händler bieten hier ihre Waren an – von Fleisch, Gemüse, Obst bis zu Brot gibt es fast alles, was man braucht. Auch Wahlkampf wird hier gemacht. Die SPÖ Bindermichl hält mit einem Infostand die Stellung. Bei der FPÖ ein paar Meter weiter...

  • Linz
  • Christian Diabl
 Die Modenschau von Seconda Mano ist ein echter Hingucker. | Foto: Seconda Mano
4

Stadtteil im Zoom
Großes Herbstfest im Zentrum Muldenstraße

Im überdachten Innenhof des Zentrum Muldenstraße wird groß gefeiert. Die Geschäfte laden zum traditionellen Herbstfest mit Musik, Mode und ganz viel Unterhaltung. LINZ (red). Am Samstag, den 12. Oktober hält der Herbst Einzug ins Zentrum Muldenstraße. Die Geschäfte laden zum traditionellen Herbstfest mit Musik, Mode und ganz viel Unterhaltung. Gleich zur Eröffnung um 15 Uhr gibt es einen echten Hingucker: Die Top-Show-Gruppe des Askö Traun bringt mit Rock'n'Roll und Boogie-Woogie die Showbühne...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.