Helmuth Müller

Beiträge zum Thema Helmuth Müller

Der Mühlauer Quellstollens ist fertiggestellt, die Wegsperren zwischen Arzler und Rumer Alm auf sind aufgehoben. | Foto: IKN
Video 5

Ausbau Mühlauer Quelle
Wege zur Arzler und Rumer Alm wieder offen

Nach der Inbetriebnahme des neuen Quellstollens im Dezember 2024 wurde das Bauwerk feierlich gesegnet. Mit der Fertigstellung der Außenanlagen hob die IKB zeitgleich die Wegsperren zwischen Arzler und Rumer Alm auf. INNSBRUCK. "350 Liter pro Sekunde mehr – Innsbruck sichert Wasserversorgung für kommende Generationen", unter diesem Motto wurde die Mühlauer Quelle ihrer Bestimmung übergeben. Die über 70 Jahre alte Quellanlage wurde umfassend saniert und erweitert. Seit Dezember des vergangenen...

Das neue IKB-Vorstandsteam (ab 2026) mit Vorstandsvorsitzendem Thomas Pühringer (ganz links), Alois Muglach (links Mitte) und Thomas Gasser und den Eigentümervertretern Bürgermeister Johannes Anzengruber, TIWAG-Vorstand Michael Kraxner und IKB-Aufsichtsratsvorsitzendem Markus Bachlechner.  | Foto: IKB
3

IKB
Personeller Wechsel bei den IKB, Pühringer neuer Vorsitzender

Personelle Veränderungen bei der Innsbrucker Kommunalbetriebe. Alois Muglach wird neues Vorstandsmitglied, Thomas Pühringer wird neuer Vorstandsvorsitzender der IKB AG. INNSBRUCK. Der Aufsichtsrat der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) hat Alois Muglach zum neuen Mitglied des Vorstandes bestellt. Muglach wird seine neue Aufgabe mit 1. Jänner 2026 übernehmen. Das gaben IKB-Aufsichtsratsvorsitzender Markus Bachlechner und Eigentümervertreter Bürgermeister Johannes Anzengruber bekannt. Alois...

2

IKB-Stromkostenentlastungspaket
102 bis 368 Euro für Innsbrucker Haushalte

Wie Anfang Mai angekündigt wurde nun im Rahmen der IKB-Hauptversammlung das mit der Arbeiterkammer Tirol verhandelte Stromkostenentlastungspaket durch die Aktionäre beschlossen. INNSBRUCK. IKB-Haushaltkundinnen und -kunden erhalten so in den nächsten Monaten in Abhängigkeit vom Stromverbrauch einen entsprechenden Entlastungsbeitrag. Für einen Innsbrucker Haushalt mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch zwischen 2.300 und 3.500 Kilowattstunden ergibt dies einen Betrag je nach...

IKB-Rückzahlung: Für einen Innsbrucker Haushalt mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch zwischen 2.300 und 3.500 Kilowattstunden ergibt dies einen Betrag je nach Jahresverbrauch und Produkt (z. B. Boiler) zwischen 102 und 368 Euro.  | Foto: jirkaejc/panthermedia
2

Einigung IKB und AK Tirol
Das Stromkostenentlastungspaket für Innsbrucker Haushalte kommt

Ähnlich wie schon die TIWAG haben sich auch die AK Tirol und die IKB auf ein Stromkostenentlastungspaket für die Innsbrucker Haushaltkundinnen und -kunden geeinigt. IKB-Vorstand und -Aufsichtsrat haben bereits positive Beschlüsse gefasst. Die nötige Zustimmung der Aktionäre wird in der Hauptversammlung, die noch im Mai stattfinden wird, erfolgen. INNSBRUCK. IKB-Haushaltskundinnen und -kunden erhalten in den nächsten Monaten in Abhängigkeit vom Stromverbrauch einen entsprechenden...

Aus dem Trinkwasserstollen der Mühlauer Quelle wird das Wasser naturbelassen in die Innsbrucker Haushalte geleitet. Die IKB investieren zwischen 15 und 20 Mil. Euro für die Sicherung der Wasserversorgung. | Foto: IKB
1 Video 4

Trinkwasserversorgung (Video)
26 Millionen garantieren die Trinkwasserversorgung

INNSBRUCK. Die Sanierungsarbeiten der Mühlauer Quelle und die Erweiterung um einen zusätzlichen Stollen beginnen: So werden u. a. von März bis in den Herbst täglich rund fünf Sprengungen im Berg durchgeführt. Ein Wasserdetail am Rande: In Innsbruck wird im Übrigen am meisten Wasser im April verbraucht. Mühlauer QuelleDamit das Innsbrucker Wasser auch in den nächsten Jahrzehnten direkt vom Gebirge in die Wohnungen fließen kann, investiert die IKB jetzt knapp 26 Millionen Euro in die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.