Herbert Eibensteiner

Beiträge zum Thema Herbert Eibensteiner

Während der Energie- und Automobil-Bereich schwächeln, ist die Nachfrage nach den Hochregallagersystemen der Voestalpine nach wie vor hoch.
 | Foto: Voestalpine AG
3

Voestalpine zog Bilanz
Massiver Gewinneinbruch zum ersten Halbjahr

Die Voestalpine AG verzeichnete im ersten Halbjahr 2024/25 einen deutlichen Gewinneinbruch. Der Gewinn vor Steuern fiel um fast 42 Prozent, während auch Umsatz und operative Ergebnisse rückläufig waren. Das Unternehmen reagiert auf die herausfordernde Marktsituation, insbesondere in den Bereichen Energie und Automobil.  STEIERMARK/LEOBEN. Die Voestalpine AG hat im ersten Halbjahr 2024/25 einen massiven Gewinneinbruch eingefahren. Der Gewinn vor Steuern reduzierte sich um fast 42 Prozent auf 249...

Kurt Satzinger startete seine berufliche Karriere bei der Voestalpine im Jahr 2006 und übernahm mit April die Position des Forschungsleiters von Franz Androsch. | Foto: voestalpine AG
3

Voestalpine
Kurt Satzinger folgt Franz Androsch als Forschungsleiter

Rund 800 Forschungsmitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 70 Gesellschaften und mehr als 100 wissenschaftliche Partnerinnen und Partner zählt der Voestalpine-Konzern weltweit. Nachdem der langjährige Forschungsleiter Franz Androsch Ende März seinen Ruhestand antrat, steht der Bereich Forschung & Entwicklung und Innovation nun unter neuer Führung: Kurt Satzinger trat mit April seine neue Position an. STEIERMARK, LEOBEN. Forschung und Entwicklung haben in der Voestalpine einen hohen...

Der Geschäftsbereichs Railway Systems zeigte im ersten Halbjahr eine starke Performance.
3

8,5 Mrd. Euro Umsatz
Voest beendet erstes Halbjahr mit solidem Ergebnis

Nach Rekordwerten im vergangenen Jahr konnte die Voestalpine AG am Mittwoch "solide Zahlen" für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2023/24 präsentieren. Im Vorstand zeigt man sich angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der Konjunkturabschwächung zufrieden.  LEOBEN/LINZ. Ein solides Halbjahresergebnis wurde am Mittwoch von Voestalpine-CEO Herbert Eibensteiner und Finanzvorstand Robert Ottel im Zuge einer virtuellen Pressekonferenz präsentiert. Das...

Pressekonferenz im Hotel Böhlerstern in Kapfenberg: Herbert Eibensteiner und Franz Rotter.
63

Großer Festtag für die Stadt Kapfenberg
Das weltweit modernste Edelstahlwerk ist eröffnet

Am Mittwoch wurde in mehreren Etappen die Eröffnung des modernsten Edelstahlwerkes der Welt gefeiert; am Vormittag war die Presse geladen, am Abend die Ehrengäste. KAPFENBERG. Rund 700 Ehrengäste waren zur Eröffnung am Mittwoch geladen, schon zuvor durften die Medien einen Blick auf das derzeit wohl imposanteste Bauwerk der Stadt Kapfenberg werfen: das neue Edelstahlwerk, das weltweit das modernste seiner Art. Im April 2018 wurde der Spatenstich gefeiert, fünf Jahre später kann der Bau als...

Die Voestalpine Railway Systems gelten als weltweit führender Anbieter für komplette Bahninfrastruktursysteme und bieten sowohl die „Hardware“ als auch die volldigitale Überwachung der Bahnstrecke und des Zuges aus einer Hand an.  | Foto: voestalpine AG
6

237 Millionen Euro
Voestalpine Railway Systems erhalten Rekordauftrag

Wie der Voestalpine-Konzern am Donnerstag mitteilte, hat das Tochterunternehmen Voestalpine Railway Systems seinen bisher größten Einzelauftrag über rund 237 Millionen Euro für das neue Hochgeschwindigkeitsnetz "High Speed 2" in Großbritannien erhalten.  LEOBEN. In Großbritannien entsteht mit "High Speed 2" eine Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsverbindung über knapp 275 Kilometer und einer Beförderungskapazität von rund 300.000 Passagieren pro Tag. Wie der Voestalpine-Konzern am Donnerstag, 9....

Der Konzern rechnet für das gesamte Geschäftsjahr 2022/23 mit einem EBITDA von 2,5 Milliarden Euro.
 | Foto: voestalpine AG
5

Trotz schwierigem Umfeld
Voestalpine erhöht Gewinnerwartung für 2022/23

Der Voestalpine Konzern veröffentlichte am Mittwoch, 8. Februar, die Finanzergebnisse des 3. Quartals des laufenden Geschäftsjahres. Trotz schwierigem Umfeld konnte sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis eine deutliche Steigerung erzielt werden. Das Unternehmen hob zudem den Ausblick für das Geschäftsjahre 2022/23 an.  STEIERMARK. Der internationale Stahl- und Technologiekonzern Voestalpine konnte seine Gewinne in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2022/23 deutlich erhöhen. Der...

Der Mitarbeiterstand erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 2,1 Prozent auf 49.900.  | Foto: voestalpine AG
5

Abkühlung erwartet
Voestalpine verzeichnet bestes operatives Quartalsergebnis

Der Voestalpine Konzern verzeichnete für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2022/23 ein Rekordergebnis. Der Ausblick liegt jedoch unter dem Rekordergebnis des vergangenen Geschäftsjahres.  LEOBEN/LINZ. Nach dem Rekordergebnis des Geschäftsjahres 2021/22 konnte die Voestalpine AG trotz des Krieges zwischen der Ukraine und Russland, massiv gestiegener Energiepreise, anhaltender Lieferengpässe und Einschränkungen in der Logistik die positive Entwicklung fortsetzen. Der Stahl- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.