Hermann Glettler

Beiträge zum Thema Hermann Glettler

Am Sonntag, 22. Oktober 2023, erfolgt die Segnung der Friedensglocke am neuen Standort in Mösern.
Video 2

Großer Festakt in Telfs-Mösern
Segnung der neuen Friedensglocke am 22. Oktober

Am 22. Oktober 2023 wird die neu gegossene Friedensglocke des Alpenraumes an ihrem neuen Standort in Mösern offiziell gesegnet. TELFs/MÖSERN. Um 08:30 Uhr startet der offizielle Teil mit einem landesüblichen Empfang am Dorfplatz Mösern. Die Schützenkompanie und die Marktmusikkapelle der Marktgemeinde Telfs wird diesen zusammen mit Abordnungen der Tiroler Traditionsverbände begleiten. Ab ca. 09:15 Uhr wird die offizielle Segnung der Glocke von S. E. Bischof MMag. Hermann Glettler vorgenommen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Diakonenweihe im Innsbrucker Dom. Zahlreiche Priester aus den Heimatgemeinden der Neugeweihten feierten mit. | Foto: Sigl/dibk.at
2

Bischof Hermann Glettler weihte 7 Ständige Diakone
Neue Einsatzkräfte für die Kirche

In einem übervollen Dom zu St. Jakob in Innsbruck weihte Bischof Hermann Gletter am Samstagvormittag, 2. September, gleich sieben Männer zu Ständigen Diakonen. Zahlreiche Mitfeiernde kamen aus den Heimatgemeinden der neuen Diakone. TIROL. Die dreijährige Ausbildung fand in der Weihe den Höhepunkt. Die Herkunftsorte der Neugeweihten sind aus ganz Nordtirol: Walter Buchegger aus Uderns, Hannes Hörmann aus Mötz, Yohan Ibarra – Chen aus Vomp, Reinhard Macht aus Jenbach, Klaus Marth aus Fließ,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die angetretenen Formationen bildeten vor der Wallfahrtskirche einen würdigen Rahmen für den landesüblichen Empfang. | Foto: Arno Cincelli
Video 26

Götzens
Festmesse der österreichischen Bischöfe

Kirche und Politik im Gebet für Ukraine vereint – Festmesse der österreichischen Bischöfe in der Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Götzens! TIROL. Der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler stand am Mittwochabend dem Gottesdienst der österreichischen Bischöfe in der Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Götzens vor und hielt auch die Predigt. Beim Gottesdienst wurde auch in besonderer Weise für den Frieden in der Ukraine gebetet. "Mit der Kraft, die aus dem Glauben kommt, und der täglichen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Telfer Kinder bzw. Jugendlichen bei der Verkündung der Frohen Botschaft.  | Foto: MG Telfs/Pichler
3

Hoher Besuch im Marktgemeindeamt
Sternsinger und Bischof bei Bgm. Härting

TELFS. Am Dienstagnachmittag fand sich hoher Besuch im Marktgemeindeamt Telfs ein: Die Telfer Sternsinger und Bischof Hermann Glettler wurden von Bgm. Christian Härting und Gemeindeamtsleiter Bernhard Scharmer empfangen, für die »Hl. Drei Könige« gab's selbstverständlich Spenden für wohltätige Zwecke. Bischof-BesuchDass der Tiroler Oberhirte die Sternsinger begleitet, ist keine Selbstverständlichkeit. Für einen Besuch in Tirols drittgrößter Gemeinde nahm sich Bischof Glettler aber gerne die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Frauenreferentinnen auf Abschieds- und Antrittsbesuch: Angelika Ritter-Grepl, Bischof Hermann Glettler und Margit Haider (v. l. n. r.) | Foto: Diözese Innsbruck/Cincelli

Frauenreferentin
Bischof Hermann Glettler heißt Margit Haider herzlich willkommen

TIROL. Angelika Ritter-Grepl hat seit dem Jahr 2002 das Frauenreferat der Diözese Innsbruck geleitet. Ihre Nachfolgerin wird nun Margit Haider. Als Zeichen der Wertschätzung und Dankbarkeit lud Bischof Hermann Glettler die beiden Frauenreferentinnen am vergangenen Freitagvormittag, den 18. Dezember 2020, ins Bischofshaus ein und bedankte sich bei Ritter-Grepl für ihre langjährige Arbeit und wünschte ihrer Nachfolgerin viel Erfolg. Innsbruck als Vorreiter Für die langjährige Frauenreferentin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bischof Hermann Glettler darf im Dom zu Innsbruck wieder Gottesdienste feiern. | Foto: Siegl

Ab 15. Mai Gottesdienste
Bischof Glettler erfreut über Kirchenöffnung

Innsbrucks Diözesanbischof Hermann Glettler ist erfreut über schrittweise Öffnung der Gotteshäuser. TIROL. Erfreut äußert sich Bischof Hermann Glettler über die neuen Möglichkeiten ab 15. Mai wieder öffentliche Gottesdienste zu feiern. In einem aktuellen Schreiben an die hauptamtlichen MitarbeiterInnen der Diözese Innsbruck unterstreicht der Bischof allerdings die Bedeutsamkeit aller vorgegebenen Schutzmaßnahmen. Bischof Hermann Glettler: „Das radikale Aussetzen der gemeinsamen Gottesdienste...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Am Sonntag, den 22.3.2020 gibt es exklusiv für Tirol eine Radiomesse (ORF-TIROL) von Bischof Hermann Glettler | Foto: Diözese Innsbruck/Aichner

Gedanken
Bischof Hermann Glettler sendet Botschaft an die Bezirksblätter-Leser!

TIROL. Bischof Hermann Glettler richtet in dieser Krisenzeit sehr persönliche Worte an die Tirolerinnen und Tiroler. "In besonderen Zeiten bedarf es besonderer Momente," so Bischof Hermann, "baut in euren Tagesabläufen auch die Stille ein, weil Stille ist heilsam!" Er lädt auch zum Gebet ein, um die Verbindung aufrecht zu erhalten. Bischof Glettler: "Söhnen Sie sich auch aus mit Ihren Angehörigen und Familien aus, damit das derzeitige Zusammenleben in Harmonie gelingen kann." Liveübertragung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bischof Hermann Glettler segnete die neuen Räumlichkeiten, Pfarrer Franz Lanbach (r.) unterstützte ihn dabei. Ebenfalls am Bild: Claudia Ladner und Bgm. Martin Schwaninger
22

Lesung mit Bischof Glettler in Pettnau
"Von den Undichten geht der Segen aus"

Eine Lesung der etwas anderen Art und noch dazu mit Stargast fand am Mittwoch, 6. Februar, in der Pettnauer Gemeindebücherei statt. PETTNAU (jus). "Nur Menschen, die nicht ganz dicht sind, sind noch empfänglich für Neues." Mit diesen Worten leitete  Bischof Hermann Glettler seine Lesung im Bewegungsraum des Kindergartens Pettnau ein. Wobei "Lesung" eigentlich nicht das richtige Wort ist. Für die Präsentation des Buches "Die fremde Gestalt - Gespräche über den unbequemen Jesus" hat sich das Team...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Bischof Hermann Glettler mit dem neuen Generalvikar Florian Huber. | Foto: Diözese Innsbruck/Rosenkranz

Neuer Generalvikar Propst Florian Huber

Ein neuer Generalvikar folgt nun mit dem Propst von St. Jakob, Florian Huber auf den scheidenden Jakob Bürgler und Roland Buemberger, die Vertretung des Diözesanadministrators. Am 2. Februar 2018 wird Huber sein neues Amt antreten. TIROL. Ernannt von Bischof Hermann Glettler, kann sich Propst Florian Huber nun auf neue Aufgaben freuen. Der 1981 zum Priester geweihte und ehemaliger Kooperator der Pfarre St. Paulus in Innsbruck, war seit 2004 designierter Generalvikar Dompfarrer (Propst von St....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.