Hernals

Beiträge zum Thema Hernals

14 14 2

Reliefs

An einem Gemeindebau in der Dürauergasse Ecke Liebknechtgasse sind Reliefs angebracht. Die linke Tafel hat den Titel "Arbeit", die rechte Tafel bedeutet "Freizeit" Wo: Wandrelief, Du00fcrauerg. 9-13, 1170 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hernals
  • Poldi Lembcke
28 24 10

Die Marienkirche (Redemptoristenkirche) in Hernals

Die Marienkirche in Hernals befindet sich am Clemens Hofbauer-Platz. Es handelt sich dabei um eine Pseudo-Basilika und wurde in den Jahren 1886 bis 1889 als Klosterkirche der Redemptoristen von Richard Jordan erbaut. Für alle interessiertenweiß Wikipedia näheres Ferner gibt es hier interessantes zur Geschichte. Wo: Marienkirche, Clemens-Hofbauer-Platz, 1170 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hernals
  • Heinrich Moser
Bei der Station Hernals der Vorortelinie (S45) an der Hernalser Hauptstrasse wendet man sich nach rechts zum Hernalser Friedhof
24 2 8

Ein Spaziergang in Hernals - die Alszeile

Ein guter Ausgangspunkt ist die Station Hernals der Vorortelinie. Von dort geht's dann zum Hernalser Friedhof mit seiner schönen klassizistischen Aufbahrungshalle und dann die Alszeile entlang. Man bewegt sich am Fuß des Schafbergs und weiter draußen - am Alsegg - wächst noch immer der Alsegger Wein und im Pfarrhof von Dornbach - beim Dornbacher Pfarrer - gibt's mehrmals im Jahr einen berühmten Heurigen. Wenn der Dornbacher Pfarrer ausg'steckt hat, dann sollte man das einmal erleben!

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser
Kalvarienbergkirche
21 5 6

Der hernalser Kalvarienberg

In einem Teil der Kalvarienberggasse in Wien Hernals, genauer gesagt im Bereich der Kalvarienbergkirche am Bartholomäus Platz, wird in der Zeit von Aschermittwoch bis Ostermontag der Ostermarkt abgehalten, wo man die berühmten 'Bamkraxler' erwerben kann. Nur in dieser Zeit ist es auch möglich, den berühmten historischen Kalvarienberg, der an der Kirche verläuft, zu besichtigen. Die Reliefbilder stellen erst die sieben Hauptsünden dar. In der Mitte befindet sich in einer Art Kapelle die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Heinrich Moser
Der Alszauberbrunnen am Elterleinplatz mit den Schrammel-Figuren
43 3

Der Alszauberbrunnen

Der Alszauberbrunnen in Hernals ist eines der interessantesten und bedeutendsten Denkmäler in Hernals, dem 17. Wiener Gemeindebezirk. Er befindet sich auf dem vielbefahrenen Elterleinplatz, über dem - mittlerweile längst eingewölbten - Alsbach. Er wurde 1932 vom Bildhauer Carl Philip errichtet, auf den vier Sockeln befinden sich die vier Bronzestatuen der Musiker Johann Schrammel, Paul Fiebich, Alfred Rondorf und Willi Strohmayer, besser bekannt als "Die Schrammeln". Die Statuen wurden während...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Heinrich Moser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.