Herta Neiß

Beiträge zum Thema Herta Neiß

Bürgermeisterin Ines Schiller und Herta Neiss (Leitung der Museen der Stadt Bad Ischl) mit dem dritten Landtagspräsidenten Peter Binder und Mitgliedern des Vereins „Freund*innen der Stadt Linz“ beim Besuch des Hotel Austria. | Foto: Land OÖ/Kauder

Bad Ischl
Dritter Landtagspräsident Peter Binder besucht Kaiserstadt

Vergangene Woche verbrachte der dritte Präsident des Oö. Landtags, Peter Binder, gemeinsam mit dem Verein „Freund*innen der Stadt Linz“ einen Tag in Bad Ischl. BAD ISCHL. Bei einem gemeinsamen Frühstück im Rathaus teilte Bürgermeisterin Ines Schiller mit den Teilnehmenden Neuigkeiten über die Stadt und die Europäische Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024. Der anschließende Besuch des Museums der Stadt Bad Ischl und der Ausstellung „Salz und Wasser“ im Sudhaus, bot Raum für einen...

Bürgermeisterin Ines Schiller, Maria Sams und Herta Neiß. | Foto: Hörmandinger
2

Herta Neiß offiziell im Dienst
Neue Leitung für Museum der Stadt Bad Ischl

Mit 1. Oktober 2024 hat Herta Neiß, die als Historikerin an der Kepler Uni Linz tätig ist, die Leitung des Museums der Stadt Bad Ischl übernommen. BAD ISCHL. Herta Neiß tritt die Nachfolge von Maria Sams an, die über viele Jahre das Stadtmuseum und die Lehárvilla ehrenamtlich geleitet hat. Unter Neiß und Michael John erhielt das Museum der Stadt Bad Ischl eine neue Konzeption, des Weiteren wurde die Dauerausstellung "Willkommen im Hotel Austria", eingerichtet. Auch die Betreuung der Lehárvilla...

Pressekonferenz zur Neueröffnung des Museums der Stadt Bad Ischl. | Foto: MeinBezirk/Gratzer
Video 10

Eröffnung & Dauerausstellung
Museum der Stadt Bad Ischl erstrahlt im neuen Glanze

Das ehemalige Hotel „Austria“ öffnet – inhaltlich komplett neu ausgerichtet und umfassend saniert– als Museum der Stadt Bad Ischl am 19. Juli seine Türen. BAD ISCHL. Das Museum der Stadt Bad Ischl, das inhaltlich gänzlich neu ausgerichtet wurde, wurde durch die Stadtgemeinde Bad Ischl, in Kooperation mit der Kulturhauptstadt 2024 und dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport realisiert. Endete die Erzählung in Bad Ischl bisher mit dem Tod Kaiser Franz Josephs, so...

Die Steyrer Familie Imhof beim Schiurlaub im Schweizer Nobelferienort St. Moritz in den 1920er-Jahren. Bei der Themenführung am Vatertag erfahren die Teilnehmer mehr über die Reisen der Familie Lamberg-Werndl. | Foto: © Stadtarchiv Steyr

Themenführung mit Kuratorin Dr. Herta Neiß
Paris, Monte Carlo, St. Moritz. Die luxuriösen Reisen von Josef und Anna Lamberg-Werndl

Sonntag, 11. Juni 2023 10 bis 12 Uhr | Eintritt: 10 Euro/Person Das Stadtmuseum Steyr bietet am Vatertag eine spezielle Themenführung an. Kuratorin Dr. Herta Neiß präsentiert anfangs die Mitglieder der Familie Lamberg und ihre Verbindung zur Familie Werndl. In einem zweiten Teil steht ein besonderes historisches Dokument im Mittelpunkt: Das Tagebuch von Anna Gräfin von Lamberg, Tochter von Josef Werndl. Sie schrieb dieses Tagebuch in der Zeit von 1884 bis 1920 für ihren Sohn Josef. Darin...

Auch mit modernsten Methoden soll der Tourismus verbessert werden. | Foto: JKU

JKU Linz
Forschungsprojekt zu nachhaltigem Tourismus im Alpenraum

Die Johannes Kepler Universität leitet ein Forschungsprojekt zu Möglichkeiten für einen nachhaltigen Tourismus im Alpenraum. Dabei kommt auch modernste Technik zum Einsatz. LINZ. Ein Forschungsprojekt, unter der Führung der Johannes Kepler Universität Linz, will in den kommenden drei Jahren, Möglichkeiten für nachhaltigen Tourismus in Österreich und Bayer erarbeiten. Die Gemeinschaftsinitiative Salzburger, Oberösterreichischer und Bayerischer Insttitutionen ist mit 1,1 Millionen Euro dotiert....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Gemeinsam für das Museum der Stadt Bad Ischl: Historiker Michael John, Kuratorin Maria Sams, Bürgermeisterin Ines Schiller, Herta Neiß und die künstlerische Leiterin der Kulturhauptstadt 2024, Elisabeth Schweeger. | Foto: Gde. Bad Ischl

Fit für die Zukunft
Neues Ausstellungskonzept für Bad Ischler Stadtmuseum

Im Zuge der Kulturhauptstadt bekommt das Bad Ischler Stadtmuseum ein neues Ausstellungskonzept, das auch eine nachhaltige Perspektive über das Jahr 2024 hinaus zum Ziel hat. Die inhaltlichen Schwerpunkte sollen in der Stadtgeschichte, in den Themen Identität und Heimat sowie in der Verortung von Bad Ischl in Europa liegen. BAD ISCHL. Verläuft alles nach Plan, wird das Konzept rechtzeitig bis zum Kulturhauptstadtjahr 2024 umgesetzt. „Unser Museum ist dank des Engagements der langjährigen...

Sarah Zangerle aus Kappl und Peter Kurz aus Landeck: Ihre Diplomarbeit wird somit unter dem Namen "Lebensraum 4.0 – Tiroler Baukultur der Zukunft - Die Lösungen im Tourismus und deren architektonische Umsetzung" geführt.  | Foto: HTL Imst
2

HTL Imst
Schüler planen Hotelbau mit Blick auf Tourismus der Zukunft

LANDECK, KAPPL, IMST. Die HTL-SchülerInnen Sarah Zangerle aus Kappl und Peter Kurz aus Landeck  planen eine Studie zur Hotelerweiterung des Hotels Tramserhof. Richtungsweisende Entwurf Die Höhere Technische Lehranstalt in Imst mit den Schwerpunkten Bautechnik und Innenarchitektur hat ein sehr vielseitiges Ausbildungsspektrum zu bieten. In den fünf Jahren Schulzeit werden technische Bereiche theoretisch und praxisorientiert abgedeckt. Die Schülerinnen und Schüler der Bautechnikabteilung können...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.