Herwig van Staa

Beiträge zum Thema Herwig van Staa

Ein bewegender Abend für den renommierten Künstler Erwin Reheis, der sich in Imst über ein Wiedersehen mit vielen vertrauten Gesichtern freuen durfte, die zum Jubiläumsabend erschienen waren.
68

Stimmungsvolle Vernissage in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst
Erwin Reheis zum 80. Geburtstag – große Jubiläumsausstellung feierlich eröffnet

IMST(alra). Mit einer großen Schau würdigt die Stadt Imst derzeit den 1941 in Zams geborenen Maler Erwin Reheis anlässlich seines runden Geburtstags, den er am 19. September begeht. Mit 54 Exponaten wird das große Spektrum seines Schaffens sowie sein neues Buchprojekt präsentiert. Die Vernissage am 16. September bildete den feierlichen Auftakt zur Ausstellung, die bis zum 6. November in Imst zu sehen ist. Erwin Reheis lebt und arbeitet in Innsbruck und Winzendorf in Niederösterreich. Eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Die älteste Mieterin im Eduard-Wallnöfer-Haus (Tiroler Landesreisebüro, seit 1957) und ihr jüngster Filialleiter Tirols, Michael Haid (re.) zusammen mit Künstler Elmar Kopp und Präsident Herwig van Staa. | Foto: Foto: Schöffthaler

Elmar Kopp Ausstellung in Imst

IMST (HS). Zu seiner Ehrenbürger-Ernennung hat er von der Stadt Imst ein Bild vom Imster Künstler Elmar Kopp erhalten, jetzt hängen viele Kopp-Bilder in jenem Gebäude, das in Kürze nach ihm benannt wird: Alt-LH Eduard Wallnöfer. Der beliebteste aller bisherigen Tiroler Landeshauptleute – er wäre heuer 100 Jahre alt geworden – war ein großer Verehrer von Elmar Kopp, wie sein Schwiegersohn Landtagspräsident Herwig van Staa bei der Vernissage letzte Woche im neu renovierten Eduard-Wallnöfer-Haus...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Adolf Plattner präsentiert seine Werke in der Turmgalerie Imst. | Foto: Turmgalerie

Adolf Plattner – Ausstellung in der Imster Turmgalerie

Adolf Plattner aus Axams präsentiert zu seinem 80.Geburtstag die Ausstellung "Reich an Zwischentönen und Feinstrukturen" in der Imster Turmgalerie. Sein Ausgangspunkt ist die Glasmalerei – er erfuhr eine solide Ausbildung durch die Professoren Kirchmayr und Pontiller. Seit 1959 ist Plattner freischaffend tätig. Und in den letzten Jahren wandte er sich intensiv der Aquarellmalerei zu. Waren seine frühen Arbeiten noch sehr von der Tradition geprägt, erarbeitete er sich allmählich eine indivuelle...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.