Herz

Beiträge zum Thema Herz

Am Händedruck kann das Herzinfarktrisiko erkannt werden. | Foto: svetamart - Fotolia.com
1 6

Händedruck verrät Infarktrisiko

Wie fest unser Händedruck ist gibt Auskunft über die Höhe des Herzinfarktrisikos. Ein starker Händedruck gilt in vielen Kreisen seit jeher als Akt der Höflichkeit. Wie fest die Begrüßung ausfällt könnte aber auch Ausschluss über die Gesundheit eines Menschen geben. In einer Studie wurde erkannt, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Händedruck und dem Herzinfarkt-Risiko gibt. Konkret: Je schwächer die Begrüßung, desto größer ist die Gefahr eines Infarkts. Risikofaktor Rauchen Auch das...

  • Michael Leitner
Foto: Jenny Sturm/ Fotolia.com
1

Ein schwaches Herz braucht viel Bewegung

Wer ein schwaches Herz hat, fürchtet sich oft vor körperlicher Belastung. Zu Unrecht, meinen Experten. Wie zahlreiche Studien zeigen, können gerade Patienten mit einem geschwächten Herzmuskel (Herzinsuffizienz) von einem dosierten Ausdauer- und Krafttraining profitieren. „Regelmäßiges mit dem Arzt abgestimmtes Training wirkt sich günstig auf den Herzmuskel aus. Es verbessert die Herzkraft und entlastet das Herz“, betont Prim. Johann Altenberger, Leiter der Sonderkrankenanstalt...

  • Silvia Feffer-Holik
Flugblatt der Ministranten | Foto: Ministranten Kirchberg
7

1. Mai - Gottesdienst für Lily - Kinder für Kinder

Voller Freude durften wir ja alle bereits erfahren, das die kleine Lily ihr Geschenk des Lebens, ein neues Herz, bekommen hat!!!! Wir hier in Kirchberg freuen uns sehr!! Nun wollen die Ministranten und Freunde ein Zeichen der Verbundenheit, Solidarität und Herzlichkeit setzen!!!! Für 1.Mai um 1o.oo Uhr wird dafür in der Pfarrkirche Kirchberg ein Gottesdienst "Kinder für Kinder" vorbereitet! Die Ministranten mit Unterstützung etlicher Schüler sind die Hauptpersonen dieser Messe. Sie singen,...

Veronika und Adam mit ihrer Lily danken allen, die mit Unterstützung geholfen haben! | Foto: privat
1 2 4

Mit neuem Herz zurück ins alte Leben

Die kleine Lily erhielt ein Spenderherz; Monate voller Angst und des Wartens sind vorbei. KIRCHBERG/AUSTRALIEN (niko). Plötzlich kam für Veronika Klingler und Adam Leadbetter der lebens-verändernden Anruf aus dem Krankenhaus. Nach Monaten des Wartens, einer Zeit voller Angst, Bangen und Hoffen, war endlich ein neues Herz für ihre zweijährige Tochter Lily gefunden worden! Wir erinnern uns (wir berichteten): Lily hat seit ihrer Geburt an einem schweren Herzfehler namens Hypoplastisches...

Lily im Zoo | Foto: Klingler
14 32 4

Mit neuem Herz zurück ins alte Leben

Es war kurz vor Mittag, Veronika Klingler war gerade dabei das Mittagessen vorzubereiten, als sie und Adam Leadbetter den lebensverändernden Anruf aus dem Krankenhaus erhielten. Nach Monaten des Wartens, einer Zeit voller Angst, Bangen und Hoffen, war endlich ein neues Herz für ihre 2-jährige Tochter Lily gefunden worden! Wir erinnern uns (wir berichteten): Lily hat seit ihrer Geburt an einem schweren Herzfehler namens Hypoplastisches Linksherz-Syndrom gelitten. Nach drei Operationen am offenen...

9 13 12

Ein neues Herz für Lily !

Lily leidet seit ihrer Geburt an einem schweren Herzfehler namens hypoplastisches Linksherz-Syndrom. KIRCHBERG/AUSTRALIEN. Lily liebt das Plantschen im Wasser, sie liebt Märchenbücher und ihren Hund Millie. Ein ganz normales Mädchen. Und doch ist bei ihr alles anders. Während Ihre Altersgenossinnen am Spielplatz herumtollen, verbringt die Familie der kleinen Lily ihren zweiten Geburtstag damit, auf ein Spenderherz zu warten – eine Zeit voller Bangen und Hoffen. Hypoplastisches Linksherz-Syndrom...

Horst Döller führte LR Tilg und TGKK-Obmann Werner Salzburger vor, wie problemlos die Bedienung des Telemonitoring-Sets – bestehend aus Smartphone, Waage und Blutdruckmessgerät – funktioniert und betonte. „Gerade nach meiner Herzoperation gab mir die „HerzMobil“- App die nötige Sicherheit.“ | Foto: Land Tirol/Wikipil
3

Tiroler PatientInnen mit Herzschwäche werden mit Telemedizin zu Hause überwacht

Eine echte Herausforderung für das Gesundheitssystem sind die Herzschwäche-PatientInnen, deren Zahl stetig zunimmt: Die Sterberate ist höher als bei den häufigsten Tumorerkrankungen. Nach einem stationären Aufenthalt wegen Herzinsuffizienz beträgt die Wiederaufnahmequote nach sechs Monaten derzeit 50 Prozent. „Um die Überlebenschance dieser chronisch kranken Menschen zu verbessern, aber um ihnen zugleich Lebensfreude, Hoffnung und Sicherheit in einer schwierigen Lebenssituation vermitteln zu...

Ein Herz am Ginzenbaum im Hagertal
2 1 8

Ein Herz für das Hagertal!

Wer auch immer der Künstler ist, wir freuen uns über die fröhlichen Herzen im Hagertal! Augen auf! Findet auch euer Herz für das Hagertal! Wo: Hagertal, Hagerstr., 6345 Ku00f6ssen auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.