Heurigen

Beiträge zum Thema Heurigen

Die Wachaubahn flaniert gemütlich durch das UNESCO Weltkulturerbe Wachau.  | Foto: NB/Schwarz-König
3

Köstlichkeiten und Weine an ausgewähltenbanhöfen
Ausg’steckt am Bahnhof

Am 25. Mai 2024 können die Gäste der Wachaubahn das einzigartige Bahnerlebnis mit landestypischer Kulinarik kombinieren: Bei der Veranstaltung „Ausg’steckt am Bahnhof“ werden an ausgewählten Bahnhöfen regionale Weine ausgeschenkt und niederösterreichische Köstlichkeiten serviert. NIEDERÖSTERREICH/KREMS. „Für die zahlreichen Veranstaltungen in der Wachau und für viele Freizeitaktivitäten ist unsere traditionsreiche Wachaubahn die ideale Begleiterin. Sie verbindet die sichere An- und Abreise mit...

  • Niederösterreich
  • Michaela Müller
Der letzte Heurige am Kellerberg....
9 6 3

mein geliebtes Schwechat...
der LETZTE Heurige......

Der Kellerberg in Schwechat war in der ganzen Umgebung bekannt für seine urigen und schönen Kellerschenken. Für Speis und Trank war dort immer gesorgt. Es kamen auch viele Wiener um dort gemütlich zu trinken. Von vier Lokalen ist nur mehr eines übrig geblieben. Das ist der Keller der Fam. FRANK. Dadurch ist Schwechat um eine Attraktion ärmer geworden. liebe Grüße Kurt

  • Schwechat
  • Kurt Dvoran
Museumsdirektor Hermann Fuhrmann, Bgm. Christoph Kainz, Helmut Steinweg, Hanno Gridl (beide Heimatkundeverein) vor dem Heimatmuseum. | Foto: Artner
3

Heurigen
Sammlung Krappl an Heimatmuseum Pfaffstätten übergeben

Die Heurigenanzeiger-Sammlung von Eva und Hans Krappl wurde an das Heimatmuseum Pfaffstätten übergeben. PFAFFSTÄTTEN. Jahrelang haben Eva und Hans Krappl alte Heurigenanzeiger aus Pfaffstätten gesammelt. Nun fand ihre Verlassenschaft dank der Bemühungen von Hanno Gridl eine passende Heimstätte im Heimatmuseum Pfaffstätten. Die Sammlung umfasst rund 50 Anzeiger von Heurigen, die es längst nicht mehr gibt und erinnert an das "Alte Pfaffstätten", wo in fast jedem Haus ausgesteckt wurde. Das könnte...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Gustav Krug freut sich gemeinsam mit Aurelia über die neueste Errungenschaft. | Foto: C. Reisinger
2

Weinfass
Europas größtes "Holzei" in Gumpoldskirchen

Eines der größten Holzeifässer weltweit ist nun im Besitz des Traditions-Familienweinguts Krug in Gumpoldskirchen, ein anderes derselben Größe befindet sich in Südafrika. BEZIRK MÖDLING. Das Fass stammt aus dem international bekannten Familientraditionsbetrieb Vicard aus Frankreich und wird vorwiegend zur Reifung edler Weißweine eingesetzt. Ei-Form für optimale Zirkulation Bei dem sogenannten OVONUM handelt es sich um ein technisches Meisterwerk, das von französischen Küfern nach...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Unsere Gaststätten und Heurigenlokale spiegeln unsere Kultur in Niederösterreich.  | Foto: Pixabay
2

Lokale Betriebe
Gaststätten und Heurigen in der Region Niederösterreich

In Niederösterreich kommt man in den lokalen Wirtshäusern und Heurigen kulinarisch voll auf seine Kosten . NÖ. Sei es beim Frühstück in der Stadt, einer Jause auf der Berghütte, dem Mittagessen mit der Familie oder einer Weinverkostung. Von familienfreundlichen Landgasthäusern über urbane Suppenküchen bis hin zu gemütlichen Cafés und alpinen Restaurants bietet Niederösterreich eine vielfältige Auswahl für jeden Geschmack. Etwa 2.600 gastronomische Betriebe laden herzlich junge und erwachsene...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Anneliese und Johann Böswarth aus Neulengbach. | Foto: © NLK Burchhart
5

Freizeit NÖ
Reichlich Angebot für Senioren in Niederösterreich

Niederösterreichs vielfältiges Angebot lockt besonders Senioren und Seniorinnen. Das Waldviertel mit idyllischen Wäldern und dem Moorheilbad Harbach. Das Weinviertel verwöhnt mit Weinverkostungen und Winterspaziergängen. Der Wienerwald bietet spannende Führungen und traditionelle Heurigen, wärend man im Mostviertel aktiv mit Skifahren und Langlaufen entspannt. Kultur pur gibt es in Krems an der Donau mit Stadtführungen, Ausstellungshäusern und Schloss Hof.  NIEDERÖSTERREICH. Winter-Auszeit für...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
Foto: Rolf Wilms
3

Egelsee
Zum Abschied: Ehrung für Familie Scheichl

Für Ihr 30-jähriges Engagement erhielten die Barbara und Franz Scheichel die Ehrennadel mit Lorbeerkranz in SILBER. KREMS.  'Für die Kremser Heurigenkultur und das Setzen neuer Maßstäbe mit regionalen Bio-Produkten und perfekter Speisenpräsentation', erhielten Barbara und Franz Scheichel die Urkunde, in einer feierlichen, aber auch wehmütigen Zeremonie von Bürgermeister Dr. Reinhard Resch MSc, verliehen. Das traditionelle Schild, das anzeigt, dass der Heurige geöffnet ist, wird nun nicht mehr...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die beiden Jungwinzer Gunther und Michael Taufratzhofer vom Betrieb des Mödlinger Weinbauvereinsobmannes freuten sich über den Besuch von Bürgermeister Hans Stefan Hintner beim Sturmstandl am Weinherbst. | Foto: Stadtgemeinde Mödling / cr
2

Mödling
Weinherbst lädt ein zum Wandern, Verkosten und Genießen

Nach dem ersten erfolgreichen Wochenende geht der beliebte Mödlinger Weinherbst in die Verlängerung. BEZIRK MÖDLING. Die Weingüter Schöfer und Taufratzhofer laden an den kommenden beiden Septemberwochenenden - an 16. und 17. sowie am 23. und 24. September - zum herzhaften Genuss auf den Eichkogel ein. Wanderer und Naturfreunde werden mit Most, Sturm, Wein und anderen herzhaften Schmankerln verwöhnt. Geöffnet ist an den Samstagen ab 14 Uhr und an den Sonntagen ab 12 Uhr.

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der Samariterbund St. Veit freut sich auf Ihr Kommen | Foto: Samariterbund St. Veit

Würstel und Bier
Samariterbund St. Veit lädt zum Würstelheurigen

Seit 45 Jahren besteht der Samariterbund St.Veit. Dieser Anlass wird mit einem gebührenden Fest gefeiert.  ST. VEIT. Festbeginn ist am Samstag 16. September um 11 Uhr und wird um 12 Uhr mit einer offiziellen Ansprache eröffnet. Die Veranstaltung wird vom Musikverein Schwarzenbach musikalisch umrahmt.  Zum ersten Mal gibt es heuer anschließend zum Heurigen eine Blaulicht Party mit DJ Mayli. Beginn ist um 21 Uhr.  Die Samariter aus St. Veit freuen sich auf viele Gäste! Das könnte Sie auch...

  • Lilienfeld
  • Stefanie Machtinger
Von links: Franziska Redl, GR Markus Wallnberger, Str. Veronika Haas, GR Bruno Buchegger, Heinz Redl | Foto: VP Traismauer

Heurigen Redl in Gemeinlebarn sperrt zu
Der Buschen wurde eingeholt

Der Heurige Redl hat gestern seinen Heurigen nach über 100 Jahren zugesperrt. Am 30. August wurde beim Heurigen Redl nach 103 Jahren zum letzten Mal der Buschen eingeholt. GEMEINLEBARN. Die Familie Redl, die ältesten Buschenschenker in Gemeinlebarn, betrieben seit vier Generationen ihren Heurigen. Die Stadt- und Gemeinderäte der VP Traismauer, angeführt von Stadträtin Veronika Haas, bedankten sich bei der Familie Redl für ihre jahrelange Arbeit und große Bereicherung für unsere Gemeinde....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Wolfgang Jäger, Petra Fasching, Markus Habacht. | Foto: GC Guntramsdor
3

Golf
Heurigen Habacht Turniere beim GC Guntramsdorf

BEZIRK MÖDLING. Das erste der beiden vom Heurigen Habacht aus Guntramsdorf gesponserten Turniere fand wie auch schon letztes Jahr bei strahlend schönem, heißem Sommerwetter statt. Beim zweiten Turnier eine Woche später, hatten die Teilnehmer nicht mehr so viel Glück mit dem Wetter – es schüttete in Strömen. Die Spieler trotzten dem Regen und erreichten auch an diesem Turniertag das Ziel. Zur Stärkung wurden sie an beiden Tagen im Golfclub Guntramsdorf mit köstlichen Brötchen und hervorragenden...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Monika Meszaros, Andrea Leidholder und Manuela Bostry hatten zu feiern
42

Winzer im Museumspark
Ausgelassene Stimmung beim Mödlinger Weinfest

BEZIRK MÖDLING. Im Mödlinger Museumspark fand das heurige Weinfest statt, bei dem sich die ansässigen Weinbauer mit ihren edlen Tröpfchen ebenso präsentieren konnten, wie zahlreiche Gastronomiestände mit ihren Köstlichkeiten. Einige Highlights hatte das Weinfest ebenfalls zu bieten und so erging die Regentschaft von Weinprinzessin Christina Geiszler an Katharina aus dem Weingut Pferschy-Seper. Weiter Specials waren der Dirndltag, der Country-Tag und die Feldmesse durch Stadtpfarrer Adolf...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Oberwaltersdorf lud seine Jubilarinnen und Jubilare, die bis einschließlich Juni ihren 70., 80., 90., oder 100. Geburtstag feierten, zum Heurigennachmittag ein. | Foto: Baden Media
2

Heurigen zum Runden
Oberwaltersdorf schmiss für seine Jubilare ein Fest

Oberwaltersdorf lud seine Jubilarinnen und Jubilare, die in der ersten Jahreshälfte ihren 70er, 80er, 90er oder gar 100er feierten, zu einem geselligen Heurigennachmittag zum Weingut Hart. Ein gelungenes Fest, das im November wiederholt werden soll. OBERWALTERSDORF. Das Schönste, was man einander schenken kann, sind Zeit und Wertschätzung. „Und genau aus diesem Grund haben wir auch heuer unsere Jubilarinnen und Jubilare, die bis einschließlich Juni ihren 70., 80., 90., oder 100. Geburtstag...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Anna und Katharina Schwertführer freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Sophie Hromatka
2

Wein
Schwertführer 47er ist bester Top Heuriger in der Thermenregion

Der Sonderpreis der NÖ Weinprämierung geht erneut nach Sooß. SOOSS. Im Zuge der NÖ Landesweinprämierung kommt es alljährlich zur Kürung der besten NÖ TOP Heurigen in den jeweiligen Weinbaugebieten. Das Weingut Schwertführer 47er war auch heuer wieder - nach 2022 und 2018 - als Siegerbetrieb der Thermenregion erfolgreich. Niederösterreichischer Top Heuriger Um NÖ TOP Heuriger zu sein, bedarf es der Erfüllung umfangreicher Kriterien. So wird besonders großer Wert auf die Verwendung regionaler...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
(v.l.): Bernadette Supperer, Susanne Hollweger, Angelika Nadler, Martina Hromatka-Erber, NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann, NÖ Weinkönigin Sophie I., Obmann der bäuerlichen Direktvermarkter NÖ Johann Höfinger, Katharina Schwertführer, Elfriede Waldschütz, Josef Dockner, Felix Mayer. | Foto: LWmedia/Leonardo Ramirez
3

LK NÖ
Top-Heuriger: Beste Betriebe aus Niederösterreich wurden prämiert

Im Rahmen der NÖ Landesweinprämierung 2023 bewiesen die niederösterreichischen Top-Heurigen einmal mehr ihre Weinqualitäten der Spitzenklasse. Die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus diesem Kreise wurden nun ausgezeichnet. NÖ. „Die Top-Heurigen können Jahr für Jahr bei der Niederösterreichischen Landesweinkost überzeugen. Trotz sehr anspruchsvoller Witterungsverhältnisse im Jahr 2022 haben unsere Betriebe ihr Können unter Beweis gestellt und Weine mit höchster Qualität gekeltert....

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner

Lustiger Wienerliedabend
Weanarisch g'redt, g'sungen und g'spielt

Wienerliedabend der besonderen Art mit Heurigenatmosphäre im Schloss Katzelsdorf! Vom Kabarett bis zum Wienerlied, vom Burgtheater bis zum Swing, vom Gstanzl bis zu Tiefgründigem. Wolfgang Fifi Pissecker, Tini Kainrath, Rudi Koschelu und Tommy Hojsa gestalten einen WIENERLIEDERABEND DER BESONDEREN ART: In diesem Programm begegnen sich Künstler unterschiedlichster Metiers: Vom Kabarett bis zum Wienerlied, vom Burgtheater bis zum Swing, vom Gstanzl bis zu Tiefgründigem. Die Wiener Seele deckt...

  • Wiener Neustadt
  • Beatrice Rauter-Gasparin
vlnr: Claudia Sulzer, Markus Gallhuber, Andreas Beranek, Mathias Boos und WBV-Obmann Andreas Wieninger präsentieren die Goldenen Weine. | Foto: informativ.cc
6

Prämierung
12 Goldene für Brunner Weine

Die Brunner Winzer waren bei der Prämierungsweinkost der Thermenregion wieder sehr erfolgreich. Zwölf Weine dreier Weinbaubetriebe wurden mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.  BEZIRK MÖDLING. 866 Weine aus allen Teilen der Thermenregion wurde dieses Jahr bei der Prämierungsweinkost der Thermenregion eingereicht. Die Qualitätsweine wurden blind von einer Fachjury verkostet und in 21 Kategorien nach dem 20-Punkte-Schema bewertet. 2 Goldene für Gallhubers Weingartenstandl Markus Gallhuber, der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
31

Winzerfamilie feierte 305 jähriges Bestehen
Buntes Programm bei Pferschy-Seper

BEZIRK MÖDLING. Ein buntes Programm hat die Winzerfamilie Pferschy-Seper zu ihrem 305 jährigen Bestehen zusammengestellt. Neben Traktorenschau, Kellerführung, Gewinnspiel, Bemalen der Weinfässer und Winzerkino in dem die Geschichte der Weinhauerfamilie porträtiert wurde, konnten auch die edlen Tropfen verkostet werden. Die Gelegenheit nahmen unter anderem auch Melina Pichler und Maximilian Pilz wahr. Maximilian Pilz: "Normalerweise tinke ich vorzugsweise den Grünen Veltliner. Daher koste ich...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
6

Gstetten
Poysdorfer Kundschafterkeller eröffnet

POYSDORF.  Einen neuen Heurigenbetrieb gibt es ab sofort in der Poysdorfer Gstetten: Christian Strohmayer hat seinen Kundschafterkeller, gleich neben dem Gaudi-Keller, aufgesperrt und erweitert mit seinem selbsternannten „Erlebnisheurigen mit gemütlicher Atmosphäre und warmer Küche“ das Gastroangebot in der Weinstadt. Am Eröffnungswochenende kamen Landtagspräsident Karl Wilfing und Bürgermeister Josef Fürst auf ein Einstandsachterl Weinviertel DAC in die Gstetten und wünschten dem...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Baden Media
3

Gumpoldskirchen
Freude über Hauben-Auszeichnung

BEZIRK MÖDLING. "Slowfood- und Bioprodukte, genussreiche Speisen mit besten heimischen Kräutern und Gemüse, direkt aus der Natur auf den Teller geholt" nennt Johanna Gebeshuber als Basis jedes Rezepts in ihrem heurigen spaetrot, den Fallstaff 2021 zum Heurigen des Jahres kürte und Gault Millaut nun mit 12 von 20 Punkten mit einer Haube belohnte. Dazu gratulierten Wienerwald Tourismus-GF Michael Wollinger, GGR Dagmar Händler und Bürgermeister Ferdinand Köck herzlich.

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Weinbauvereins-Obmann Leopold Kerbl, Künstler Egon Plandor, Stadtmarketing-Vertreter Ursula Kohut & Stefan Gabritsch | Foto: Stadtmarketing und Tourismus

Wein & Heurigen
Der Klosterneuburger Buschenschankkalender 2023 ist da

Wie jedes Jahr pünktlich zu Leopoldi erschien der Buschenschankkalender fürs kommende Jahr. Organisiert und recherchiert vom Weinbauverein Klosterneuburg mit Unterstützung vom Stadtmarketing Klosterneuburg wurde er in einer Auflage von 28.000 Stück produziert. KLOSTERNEUBURG. Diese beliebte Broschüre beinhaltet nicht nur alle Ausstecktermine der Heurigenbetriebe, sondern auch Informationen über Gastronomie- & Beherbergungsbetriebe sowie einen umfangreichen Veranstaltungskalender. Mit der...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Bürgermeister Ernst Wendl, Viola Petz, SPÖ Bezirkschef und Bürgermeister von Schwadorf Jürgen Maschl, Walter Jakob, Vizebürgermeister Richard Payer | Foto: SPÖ Pellendorf
5

Heurigentag
Pellendorfer liesen sich Sturm und Köstlichkeiten schmecken

Während Pellendorf am Sonntag Vormittag noch in der sprichwörtlichen Nebelsuppe versank, besserte sich im Laufe des Tages das Wetter spürbar. Als der Heurigennachmittag der SPÖ Pellendorf um 14 Uhr startete, waren statt Übergangsjacke schon wieder kurze Ärmel und Sonnenbrille angesagt. PELLENDORF. „Was kann man sich schöneres wünschen? Das Wetter ist herrlich, die Plätze gut gefüllt, die Brote sowie der Sturm schmecken und die Kinder bemalen passend zur Jahreszeit Kürbisse.“, freut sich der...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Beim Familienbetrieb "Musser" helfen alle mit: Markus und Stefanie zusammen mit Hans und Elfriede Musser. | Foto: Musser
Aktion 2

Bezirk Tulln
So geht es unseren Heurigenbetrieben im Bezirk Tulln

Die BezirksBlätter haben sich im Bezirk Tulln umgehört: Vor allem Personalmangel beschäftigt die Betriebe. TULLN. Bei der Heurigenschank Baumühlner in Langenrohr im Bezirk Tulln heißt es bald wieder: "Ausg'steckt is!". Der Familienbetrieb öffnet nämlich am #%14. Oktober wieder für zwei Wochen seine Pforten. Aber wie geht es den Heurigen in und rund um Tulln eigentlich? Die BezirksBlätter haben sich umgehört. "Nur wenige Kellner" Theresa Baumühlner aus Langenrohr erklärt: "Wir bereiten uns gut...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: VP Krems
  • 7. Juni 2024 um 17:00
  • Krems
  • Krems

Altstadtführung in Krems

Termin: Freitag, 7. Juni 2024 - 17-18:30 Uhr Wo: Treffpunkt ist am Südtirolerplatz vor dem Steiner Tor Kostenlos! - Freiwillige Spende! Aufgrund der begrenzten Teilnehmer:innenanzahl wird um Anmeldung gebeten: dr.hochstoeger@gmail.com Während eines unterhaltsamen Rundgangs durch die Kremser Altstadt erzählt uns Stadtführerin Frau Helma Strizik von Krems, einer bedeutenden und florierenden Handelsstadt an der Donau im Mittelalter, wo wohlhabende Kaufleute und Bürger lebten. Mit zahlreichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.