Heuschnupfen

Beiträge zum Thema Heuschnupfen

Alleine in Österreich leiden mehr als 16 Prozent der Bevölkerung an der saisonalen Rhinitis, auch Heuschnupfen genannt. | Foto: Foto: Fotolia/drubig-photo
2

Heuschnupfen: Was tun wenn die Nase juckt?

GRIESKIRCHEN (tao). Die saisonale allergische Rhinitis, auch als Heuschnupfen oder Pollenallergie bekannt, ist eine weit verbreitete allergische Erkrankung, die auf einer Überempfindlichkeit gegen die Eiweißkomponenten von bestimmten Pollen beruht. Wer die Möglichkeit hat, sollte während der Hauptblütephase ins Ausland fahren. Am besten in pollenarme Regionen, also ins Hochgebirge oder ans Meer. Zudem können Hausstaubmilben oder auch bestimmte Sorten von Schimmelpilzen Auslöser sein. Häufig...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Omer Tarabic
Dr. Andrea Stögmüller | Foto: privat

Pollenallergien auch mitten im Winter

BEZIRK (ros). Hasel- und Erlenpollen lassen die Nasen von Allergikern auch manchmal mitten im Winter triefen. Besonders wenn es in dieser Jahreszeit frühlingshaft warm ist. "Die Frühblüherpollen – Allergie (Birke, Erle, Hasel) tritt bereits im Februar auf, häufige Kreuzreaktionen sind beim Genuss von Apfel, Paprika, Tomate, Karotte, Sellerie, Fenchel, Aprikose und Haselnuss zu erwarten", weiß Andrea Stögmüller, Fachärztin für HNO-Heilkunde in Traun. Normalerweise müssen Heuschnupfen-Geplagte...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Der Heuschnupfen kommt nicht vom Heu

ENNS. (rh) Die Allergische Rhinitis, wie der Heuschnupfen in Fachkreisen genannt wird ist eine allergisch bedingte Entzündung der Nasenschleimhaut, die in weiterer Folge häufig zu Entzündungen an den Nasennebenhöhlen und zu Asthma führen kann. „In etwa 10 bis 15 Prozent der heimischen Bevölkerung leiden an einer Form des Heuschnupfens“, erklärt HNO-Arzt Dr. Gerhard Steininger aus Enns. Dabei sind es nicht nur die Sommermonate, in denen Pollen für laufende Nasen sorgen, die die Betroffenen...

  • Enns
  • Rafael Haslauer
Foto: Corbisrfsomos/Fotolia

Allergie-Alarm in der Schule

Schlechtere Noten durch Heuschnupfen! OÖ. Wichtige Prüfungen wie z.B. die Matura oder Entscheidungsprüfungen sind im Frühling und Frühsommer angesetzt – dann, wenn die Pollensaison vor allem mit der Gräserblüte in vollem Gange ist. Schüler und Studenten mit Heuschnupfen stehen zu diesem Zeitpunkt doppelt unter Druck. Sie sollen funktionieren und eine gute Leistung erbringen, kämpfen aber mit den unangenehmen Symptomen, die den (Schul-) Alltag erschweren. Das Ergebnis: allergische Schüler haben...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Blut- und Hauttests geben Aufschluss über Allergien und sind vor einer medikamentösen Behandlung notwendig. | Foto: gespag

Milder Winter bringt starke Pollenbelastung

Pollenflugvorhersage des Salzkammergut-Klinikums informiert Allergiker über Pollen in Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. „Viele Pollenallergiker werden dieses Jahr früher als gewohnt mit ihrer Allergie konfrontiert“, sagt Primar Bernhard Baumgartner, Leiter der Abteilung für Lungenkrankheiten am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck. „Personen, die auf Frühblüher allergisch sind, sind derzeit besonders betroffen. Für alle anderen empfiehlt es sich, sich rechtzeitig zu informieren.“ Der telefonische...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Die Augen vor Allergenen schützen

Heuschnupfengeplagte, die jetzt besonders unter den Pollen zu leiden haben, sollten unbedingt ihre Augen schützen“, empfiehlt Peter Gumpelmayer, Landesinnungsmeister der Augen- und Kontaktlinsenoptiker in Oberösterreich, der auch Bundesinnungsmeister ist. Sonnenbrillen und Sportbrillen schonen die strapazierten Augen zusätzlich vor Helligkeit und Wind. Vor allem bei der Verwendung von harten Kontaktlinsen besteht die Gefahr, dass Pollen unter die Linsen eindringen und das Auge massiv reizen. Um...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
7

Die letzten Pollen sind im Anmarsch: Blüte von Beifuß und Ragweed steht bevor

Es gibt noch keine Entwarnung für Heuschnupfen-Geplagte: Die miteinander verwandten Pflanzen Beifuß und Ragweed haben bald Hochsaison. Ihre Pollen sind äußerst aggressiv und können schwere Allergie-Symptome und sehr oft auch Asthma auslösen. Laut Berechnungen des Österreichischen Pollenwarndienstes wird der heurige Beifußpollenflug vergleichbar mit dem im Vorjahr sein. Das von Allergikern besonders gefürchtete Unkraut Ragweed wird allerdings etwas stärker blühen. BEZIRK (wey). Mit der Blüte von...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bei Allergien ist die Akupunktur sehr wirksam. Zudem hat die fernöstliche Nadeltechnik keine Nebenwirkungen. | Foto: Foto: Yuri Arcurs/Fotolia

Akupunktur statt Pillen: Hilfe bei Heuschnupfen

Pollenallergiker können aufatmen: Akupunktur erzielt gegen Allergien gute Ergebnisse. Die Pollen fliegen, die Menschen schniefen – jetzt geht sie wieder los, die Heuschnupfensaision. Die übliche Behandlung mit Medikamenten verschafft zwar Linderung, kann aber auch mit Nebenwirkungen wie Mattheit verbunden sein. Zahlreiche Patienten probieren daher ergänzende Heilverfahren, wie die Akupunktur.( Die Nadeltechnik basiert auf einer Theorie der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM): „Ursache für...

  • Linz
  • Nina Meißl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.