Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Gabriele Knauseder neben dem SPÖ-Weihnachtsbaum in Braunau. | Foto: SPÖ

Unterstützung für "NF Kinder"
SPÖ-Weihnachtsbaumaktion geht in die vierte Runde

Auch heuer organisiert die SPÖ Braunau eine Weihnachtsbaumaktion. Der Erlös geht an den Verein "NF Kinder". BRAUNAU. Während der Adventzeit stehen in den Gemeinden Altheim, Aspach, Moosdorf, Tarsdorf, Schalchen und Braunau SPÖ-Weihnachtsbäume. Daran hängen Kärtchen mit  Leistungen des Vereins "NF Kinder", die mit einer Spende mitfinanziert werden können. Interessierte können vor Ort ein passendes Spendenkärtchen auswählen und den angegebenen Geldbetrag auf das Konto des Vereins "NF Kinder"...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Kurt Winter und Regina Penninger beim Rotkreuzmarkt. | Foto: SPÖ

Teuerung
Lage im Bezirk Urfahr-Umgebung wird immer schwieriger

Die Teuerungswelle ist auch im Bezirk stark spürbar. Für immer mehr Bürger wird die finanzielle Situation schon eng. GALLNEUKIRCHEN. Die Gemeinde Gallneukirchen bietet daher Unterstützung an: Auf der Homepage oder im Bürgerservice kann man sich ein Bild über diverse Fördermöglichkeiten machen. Beispielsweise können Rotkreuzmarktkartenbesitzer den Aktivpass beantragen, mit dem es zahlreiche Vergünstigungen wie Taxigutscheine für Senioren, Unterstützung bei Essen auf Rädern, ermäßigten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Auf verschiedenste Weise konnte den ukrainischen Geflüchteten in Kleinzell geholfen werden. | Foto: Privat/SPÖ Kleinzell

Ukraine-Krieg
Welle der Hilfsbereitschaft in Kleinzell

Mit Unterstützung der Gemeinde ist in Kleinzell eine Welle der Hilfsbereitschaft für die ukrainischen Familien ins Rollen gekommen. KLEINZELL. Insgesamt konnten so bereits zwölf Personen, die ihre Heimat - die Ukraine - fluchtartig verlassen mussten, in Wohnungen untergebracht werden. Lebensmittel, Reinigungs- und Hygieneartikel wurden außerdem spontan gesammelt und an die Geflüchteten übergeben. Auch Kleidung und Möbel wurden verteilt.  Sitzungsgelder als SpendeDamit aber noch nicht genug:...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Foto: Annett Seidler/Fotolia

Marie 2015 – wie Frauen Recht bekommen

„Die Tatsache, dass wir bis heute gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit, gleiche Berufschancen und ein politisches Ernst-Nehmen von Frauenthemen in der gesamten Gesellschaft fordern müssen, zeigt, dass wir noch lange nicht dort angekommen sind, wo wir hinwollen. Forderungen nach mehr Chancengleichheit oder der gleichberechtigten Teilhabe sind kein Luxus, sondern fundamentales Menschenrecht. Aber um seine Rechte durchsetzen zu können, muss man sie zuerst kennen“, sagt Sabine Promberger,...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.