Hilfsgüter

Beiträge zum Thema Hilfsgüter

Bei ihrer Reise besuchten die beiden Linz-Landler auch jene Frauen in den Dörfern, die Tarnnetze für die Front knüpfen. Am Foto Nico Praus mit einer der Frauen. | Foto: Praus
22

Landlerhilfe in der Ukraine
"Der Krieg ist das einzige Gesprächsthema"

Nico Praus aus Enns  (Bezirk Linz-Land) reiste für die Landlerhilfe samt Hilfsgütern in die Ukraine und erzählt von seinen Eindrücken. Warum sind Sie in die Ukraine gereist? Ich bin Anfang November gemeinsam mit meiner Frau Steffi für fünf Tage in die Waldkarpaten gereist. Wir haben uns vor einigen Jahren sogar im Zuge einer Hilfsaktion in der Ukraine kennengelernt. Seither sind uns das Land und die Menschen hier sehr ans Herz gewachsen, weshalb wir auch in dieser schwierigen Zeit unterstützen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Gerhard Frank (l.), Geschäftsführer der Ennser Firma Gebol und Michael Rauhofer, Niederlassungsleiter vom Hörschinger Logistikdienstleister Dachser. | Foto: Dachser Austria

Spendenaktion von Firmen
Gebol und Dachser versorgen Menschen auf Lesbos

Die Firma Gebol aus Enns organisierte in Zusammenarbeit mit der Logistikfirma Dachser aus Hörsching einen Transport nach Lesbos, um die Menschen dort mit benötigten Hilfsgütern zu versorgen. ENNS, HÖRSCHING. Die Situation der Flüchtlinge auf der griechischen Insel Lesbos hat sich in den vergangenen Wintermonaten dramatisch verschlechtert. In dem völlig überfüllten Flüchtlingslager Kara Tepe sind die Zelte unter dem Schnee teilweise zusammengebrochen, Temperaturen von bis zu zehn Grad unter...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Voll beladen geht es von der Pfarre St. Marien zum Help-Mobil der Caritas Linz. | Foto: Thomas Markowitz
4

Zusammenhelfen
Pfarre St. Marien unterstützt Help-Mobil der Caritas Linz

Bereits zum zweiten Mal konnte der Caritas Linz für ihr Help-Mobil das Gesammelte der Pfarre St. Marien übergeben werden.  ST. MARIEN. „Da hätten wir ja fast ein größeres Auto gebraucht um all das mitzunehmen“, zeigt sich Michaela Haunold von der Caritas Linz angetan. Wirklich großzügig brachten die St. Mariener in den letzten Tagen Waren und Materialien im Pfarrhof für dieses Anliegen vorbei: vom WC-Papier bis zur selbst gemachten Seife, vom Mehlsack bis zu den selbst gemachten Suppen oder dem...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.