Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

7

Spielspaß für alle GenerationeN
Erster Spieleabend in Wilhering begeistert Jung und Alt

Am 5. April fand in Wilhering der erste generationenübergreifende Spieleabend statt – mit großem Erfolg und viel Begeisterung bei allen Teilnehmenden. Organisiert wurde der Abend vom Sozialausschuss der Gemeinde Wilhering unter der Leitung von GV Beatrix Swoboda. Ziel war es, Menschen unterschiedlichen Alters zusammenzubringen – und genau das ist gelungen. Über 40 Brett- und Kartenspiele standen zur Auswahl. Viele brachten auch ihre eigenen Lieblingsspiele mit, sogar ein selbstgemachtes Spiel...

Leitbetriebe Linz-Land
"Von Leitbetrieben profitieren alle"

Ofterings Bürgermeisterin und Unternehmerin Margit Angelehner über Bedeutung von Leitbetrieben für Gemeinden. Welche Bedeutung haben Leitbetriebe für die Gemeinde Oftering? Angerlehner: Leitbetriebe haben für die Gemeinde Oftering eine große Bedeutung. Sie sind wichtige Arbeitgeber in der Region und bieten zahlreiche Arbeitsplätze. Zudem leisten sie einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl, indem sie die Feuerwehren und lokale Vereine unterstützen. Durch die Kommunalsteuer generieren sie...

In jungen Jahren schon fleißig mit dabei... | Foto: Jugendpalette
8

Repair Café der Jugendpalette Traun
Mit dem Fokus auf die Zukunft

Traun. Das Repair Café der Jugendpalette hat in den letzten Jahren beeindruckende Leistungen hingelegt. Die Begeisterung der Bevölkerung für nachhaltiges Handeln und das Reparieren anstatt Wegwerfen ist überwältigend. Freitag, 31.01.2025, von 15 bis 18 Uhr, im Pfarrheim Traun Die Jugendpalette freut sich schon auf den Start in die neue Saison am 31.01.2025 und auf viele weitere erfolgreiche Repair Cafés in Traun! Das ehrenamtliches Team ist motiviert, sein Wissen weiterzugeben und noch mehr...

Sozialmärkte in Linz-Land
Sozialressort des Landes OÖ unterstützt Märkte in Traun und Ansfelden

Insgesamt 10.500 Euro aus dem Sozialmarkt-Paket kommen den Coop-Markt Traun und den SOMA-Ansfelden zugute. TRAUN/ANSFELDEN. Im Bezirk Linz-Land sind die Sozialmärkte Coop-Markt Traun und der SOMA-Ansfelden regionale Anlaufstellen für Menschen mit geringem Einkommen. Im Zuge des Hilfspakets erhält der Coop-Markt Traun 5.000 Eurp und der SOMA-Ansfelden 5.500 Euro. „Wir wollen direkt und unkompliziert helfen“, betont Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer. Zusätzlich zur finanziellen...

Jahresbeihilfe bleibt auf Rekordhöhe
Stadt Traun nimmt soziale Verantwortung ernst

Trauner die Hilfe benötigen unterstützt die Stadt Traun seit mehr als zwei Jahrzehnten mit einer finanziellen Jahresbeihilfe. 2023 wurde diese zum ersten Mal verdoppelt. „Um den Menschen in Zeiten hoher Inflation und massiver Teuerungen bestmöglich zu helfen“, betont Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll. TRAUN. Finanziert wurde die Erhöhung der Jahresbeihilfe mit einer zusätzlichen Förderung des Landes Oberösterreich. Koll: „Doch auch wenn es diese Förderung 2024 nicht mehr gibt, bleibt die...

Wolfgang Hattmannsdorfer ist seit 2021 Landesrat für Soziales und Jugend in Oberösterreich. | Foto: BRS/Siegl
Video 7

Landesrat Hattmannsdorfer im Interview
"Ja zu Asyl – Nein zu illegaler Migration"

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) spricht im BezirksRundSchau-Interview über den Personalengpass in der Pflege, die Migrationspolitik der ÖVP, die kommende Drogen-Freigabe in Deutschland und (im Video) über seine Ablehnung von FPÖ-Chef Herbert Kickl. Interview: Thomas Winkler, Thomas Kramesberger   BezirksRundSchau: Hannes Androsch hat zuletzt gesagt: „Österreich kontrolliert die Grenze zu Slowenien, macht Pflegerinnen aus Rumänien schwer über Schengen rein zu kommen. Andererseits ist...

Hilfe geben in Linz-Land
Lions und Leos sammelten wieder Lebensmittel für sozial Schwache

In einer gemeinsamen Aktion der LEO und Lions Clubs mit BILLA PLUS wurden am vergangene Samstag österreichweit Lebensmittel gesammelt. 4.500 prall gefüllte Bananenschachteln kamen dabei zusammen. ANSFELDEN. Nach einer zweijährigen coronabedingten Zwangspause waren am Samstag, 18. März, wieder mehr als ein Drittel aller österreichischen Leo und Lions Clubs in 111 Billa Plus Märkten aktiv. An den eingerichteten Sammelstellen in den Märkten wurden von den Kund:innen übergebenen Nahrungs- und...

Anzeige
Jeder kann mit einer Zeit- oder Sachspende helfen – das ist gelebte oberösterreichische  Solidarität. 	 | Foto: Panthamedia/AndreyPopov
1

Sozialmärkte in Oberösterreich
Oberösterreich setzt Maßnahmen zur Unterstützung der Sozialmärkte

Die steigenden Preise stellen auch die Sozialmärkte in Oberösterreich vor Herausforderungen. Immer weniger Waren stehen einer steigenden Anzahl von Kund/innen gegenüber. Um die Sozialmärkte, als wichtiger Teil des sozialen Netzes zu unterstützen, hat die Landesregierung auf Initiative des Sozial-Landesrates ein umfangreiches Unterstützungspaket beschlossen. Dieses besteht aus einer einmaligen Förderung in Höhe von 400.000 Euro aus dem Budget des Sozialressorts, zusätzlichen Waren im gleichen...

Sozialpreis der Stadt Traun
Josef Gokl für soziales Engagement gewürdigt

Am 10. Oktober wurde der Sozialpreis der Stadt Traun verliehen. Die Auszeichnung ehalten jene Personen/Personengruppen, die humanitäre Leistungen in Form von Betreuung des Nächsten und Unterstützung von Randgruppen der Gesellschaft erbringen bzw. sich um Toleranzaufbau und/oder Bewusstseinsbildung bemühen. TRAUN. 2022 viel  die Entscheidung des Gemeinderates für den Sozialpreis auf den engagierten Trauner Josef Gokl. Seit vielen Jahren ist Gokl beim 1. USC Schwimmclub Traun und leitet dort das...

Rathaus Traun
Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer zu Gast in Traun

Im Rahmen des Arbeitsbesuches bei Bürgermeister Karl-Heinz Koll ging es vor allem um die Herausforderungen im Sozialbereich. TRAUN. Im Rahmen des Arbeitsbesuches bei Bürgermeister Karl-Heinz Koll, ging es vor allem um die Herausforderungen im Sozialbereich. Besonders aktuell sind die sozialen Herausforderungen einer Gemeinde, wie der Ausbau der Zentren für Betreuung und Pflege, die Integration von Migranten sowie auch die aktive Eingliederung von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft. Zu...

Krieg in der Ukraine
Rotes Kreuz Linz sucht Betreuer für Flüchtlinge

Tausende Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine stellen die oberösterreichischen Hilfsorganisationen vor große Herausforderungen. Das Rote Kreuz Linz sucht deshalb dringend neue Mitarbeiter. LINZ. 3178 Geflüchtete aus der Ukraine wurden laut aktuellen Zahlen der Landespolizeidirektion bereits in Oberösterreich registriert (Stand 24.03.2022). Ein Großteil davon in Linz und ein Ende ist wegen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine derzeit nicht in Sicht. Um die Menschen aus dem Kriegsgbiet...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der Linzer Wolfgang Hattmannsdorfer (41) ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
3

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer
"Bin gegen den Begriff Zuwanderungsland"

Wolfgang Hattmannsdorfer war acht Jahre lang Landesgeschäftsführer der ÖVP Oberösterreich. Seit 23. Oktober ist er Landesrat für Soziales und Integration in der Neuauflage der schwarz-blauen Koalition in Oberösterreich. Was unterscheidet einen schwarzen Sozial-Landesrat von einer roten Sozial-Landesrätin? Hattmannsdorfer: Es geht uns darum, christliche Sozialpolitik in Oberösterreich zu machen und da gibt es zwei Prinzipien: Das klare Bekenntnis zur Eigenverantwortung und die Solidarität mit...

SPÖ-Chefin Birgit Gerstorfer im BezirksRundschau-Interview. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
4

Birgit Gerstorfer im Interview
"Nur die SPÖ schaut kritisch auf die ÖVP-FPÖ-Koalition"

SPÖ-Chefin und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer spricht im BezirksRundschau-Interview über die rote Wahlkampagne, Pflege, Kinderbetreuung und aktuelle Umfragewerte. Aufgrund der Unwetter ist das Thema Klima- und Umweltschutz sehr präsent. Die Grünen sind diesbezüglich fast euphorisch, weil es ihnen im Wahlkampf hilft. Hat da die SPÖ dem Wähler überhaupt was anzubieten? Natürlich spielt der Klimaschutz eine große Rolle. Wir sind gegen eine überdimensionale Bodenversiegelung, für den Ausbau...

Freiwillige des Rotkreuz-Marktes mit Ehrengästen zum zehnjährigen Jubiläum. | Foto: OÖRK / Asanger
2

Jubiläum Rotkreuz-Markt Leonding
Zehn Jahre Armutsbekämpfung

Seit Mai 2011 ist es im Rotkreuz-Markt Leonding möglich zu stark reduzierten Preisen einzukaufen. Im Geschäft in der Welserstraße 7 sorgen Freiwillige und Partner aus dem Lebensmittelhandel für ein breites Warenangebot. Für Personen mit geringem Einkommen ist der Einkauf Dienstagvormittag und Donnerstagnachmittag möglich. LEONDING. „Das Warenangebot ist vielfältig und deckt die wichtigsten Produkte des täglichen Bedarfs gut ab. Es lohnt sich, hier besonders günstig einkaufen zu können", sagt...

Traun sozial
Trauner AktivCard kann nun noch mehr

Gemeinderat beschloss einstimmig für eine Erweiterung des Leistungsspektrums der Karte. TRAUN. Für all Karteninhaber, die Essen auf Rädern beziehen, wird der Portionspreis um zehn Prozent reduziert. Ebenso kostet das Mittagessen für Kinder in einer Trauner Kinderbildungs- und betreuungseinrichtung künftig um Zehn Prozent weniger.  "Lebensqualität erhöhen" "Die AktivCard erfreut sich seit der Einführung größter Beliebtheit. Es ist uns ein ganz besonderes Anliegen, auch den Menschen, die weniger...

Die LASK-Kicker Petar Filipovic (l.) und Husein Balic führten ein Gespräch mit den Jugendlichen. | Foto: Fotos: LASK
3

TIPICO BUNDESLIGA
Athletiker engagieren sich für Jugendliche

Der LASK hat sich den Erfolg hart erarbeitet und möchte diesen mit Jugendlichen mit Startschwierigkeiten teilen. PASCHING. "Wir sind die Jungs vom ASK" singen nicht nur die LASK-Fans Land auf, Land ab, sondern diese Phrase spiegelt auch das Bewusstsein des Linzer Athletik Sportklubs und dessen Verantwortung für die Gesellschaft wider, denn der Fußball und seine Fans sind ein Spiegelbild der Gesellschaft und da geht es nicht allen immer gleich gut. LASK mit sozialem Anspruch"Mir liegt das...

Sozialeinrichtungen
Auswirkungen auf Sozialeinrichtungen in OÖ

Wie gestern bekanntgeben wurde herrscht in Alten- und Pflegeheimen sowie in Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung bis auf weiteres ein Besuchsverbot. OÖ. „Die Menschen müssen sich keine Sorgen machen um die Versorgung ihrer Angehörigen“, beruhigt Birgit Gerstorfer. In den genannten Einrichtungen gibt es derzeit keine Corona-Erkrankungen zu vermelden. Alten- und PflegeheimeDas Besuchsverbot ist aufrecht. Es werden derzeit auch keine neuen Bewohner aufgenommen, ausgenommen solche die...

Goldrausch in Ostafrika - falscher Hoffnungsträger am schwarzen Kontinent!

Seit ein paar Jahren gibt es im Westen Kenias, in der Region um den Viktoria See einen wahren Goldrausch. Goldgewinnung in einem der ärmsten und innstabilsten Länder Ostafrikas ist nichts Neues, schon in der Kolonialzeit wurden unter widrigsten Bedingungen Gold und andere Edelmetalle gefördert. In den vielen kleinen Goldgräberdörfern hat sich von der Technik her nur wenig geändert. Laute Dieselaggregate treiben noch lautere Gesteinsmühlen an, die das Gestein zertrümmern welches unter Tage in...

Vereinspreis 2017: Traun „Raubritter“ wurden ausgezeichnet

In der Kategorie „Soziales“ wurden die Trauner Raubritter mit dem Vereinspreis 2017 ausgezeichnet. TRAUN (red). „Wir freuen uns wirklich sehr über diesen Preis. Eine solch wichtige Auszeichnung gibt uns eine hohe Motivation für die über 1000 ehrenamtlichen Stunden, die unsere kleine Gruppe von Mitarbeitern pro Jahr leistet“, so die ausgezeichneten Raubritter. Das Preisgeld vom Vereinspreis 2017 wurde bereits für eine bedürftige Familie reserviert. Hilfe kommt direkt an Die Raubritter helfen...

Anzeige
Mag.iur Wolfgang Vovsik ist Österreichs Fachexperte in der Mediationsausbildung sowie Spezialist in Wirtschaftsmediation und Konfliktlösung im privaten Bereich.
2

Ausbildung zur MediatorIn - erweitern Sie Ihre Konfliktlösungs-Kompetenz

Mag. Wolfgang Vovsik (Inhaber MIT Institut) spezialisierte sich auf die Mediations-Ausbildung. Seine Image-Visitenkarte: Seit mehr als 20 Jahren bildet der Mediations-Fachexperte österreichweit mehr als 1.000 Menschen unterschiedlichster Alters- und Zielgruppen zur Mediatorin oder Mediator aus. Seine zertifizierten Lehrgänge tragen das Gütesiegel hoher Praxisorientierung, bester Ausbildungsqualität und hoher Mediations-Kompetenz. Mag. iur Wolfgang Vovsik gehört dem Österreichischen...

Orte des Respekts 2016 – Landessieger gekürt

Die Kampagne „Orte des Respekts“ zeichnet österreichweit soziale Projekte aus. Menschen die aus verschiedensten Gründen am Rande der Gesellschaft gelandet sind sollen Chancen erhalten aktiv etwas daran zu ändern. LINZ. Ins Leben gerufen wurde die Kampagne vom Verein Respekt.net. Dieser beschäftigt sich mit Themen wie Respekt und Würde in der Gesellschaft, aber auch mit der Gleichstellung von Mann und Frau oder dem Schutz unserer Umwelt. „Wir wollen vorhandenes Engagement sichtbar machen“, sagt...

  • Linz
  • Ingo Till

GIM Feld Methode-Wo sitz noch ein Schmerz in mir, den ich nicht sehen will?

Gehen im morphogenetischen Feld ist eine wunderbare Methode, die aufzeigt wie ich in meine Kraft komme, meine Verletzungen heilen darf, wieder zu meiner Mitte finde. Oft haben wir Verletzungen von Früher die wir verdrängen, versperren. Wir wollen bewusst nicht hingehen um nicht nochmal die Erfahrung zu machen, wissen nicht warum wir immer wieder mit einem Thema zurück fallen. Was dir dabei helfen kann, dich weiter bringen kann, kannst du dir im Gehen ansehen. Durch das Betrachten von Außen...

Anzeige

Vortrag "Schau auf di" Tipps und Tricks für persönliches Wohlbefinden

Ulrike Schüller, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, rät die herbstliche Zeit für die innere Einkehr zu nutzen und auf sich zu achten. Dazu entwickelte sie das Lebens- und Sozialberatungs-Modell "Schau auf di". Wenn Sie Körper und Seele gleich stärken, können Sie mit Belastungen besser fertig werden. Sie sind wichtig - Grenzen setzen und zufrieden sein mit sich ist einer der Schlüssel zum Wohlfühlen. Achten Sie mehr auf Ihre innere Stimme In ihren Einzelberatungen gibt Frau Schüller Tipps und...

4

"Wir geben Hilfe zur Selbsthilfe"

Franz Kehrer, Direktor der Caritas Oberösterreich im Interview. BezirksRundschau: Wie sehen Sie die Entwicklung von Armut und Hilfsbedürftigkeit in Oberösterreich? Franz Kehrer: Die Armut in Oberösterreich hat sich sicher ausgeweite und breitere Gruppen erreicht. Die Arbeitslosigkeit ist höher. Die Wohnungspreise sind sehr gestiegen und das trifft die Menschen, die wenig verdienen. Es gibt zudem immer mehr Teilzeitbeschäftigte. Vor allem Letzteres wirkt sich auf die Menschen aus, die mit...

  • Linz
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.