Hilfswerk NÖ

Beiträge zum Thema Hilfswerk NÖ

Präsidentin Michaela Hinterholzer mit Geschäftsführer Christoph Gleirscher
  | Foto: Hilfswerk NÖ
1 2

Investition
Hilfswerk-Präsidentin fordert "rasche Umsetzung der Pflegereform"

Hilfswerk NÖ fordert dringende Investitionen in die Zukunft Präsidentin Hinterholzer: „Eine rasch umgesetzte Pflegereform, alle Kraft in die Pflegeausbildung, Investitionen in die Psychotherapie!“ NÖ. „Wir stehen vor noch nie dagewesenen Herausforderungen im Sozialbereich und brauchen beträchtliche öffentliche Investitionen, um diese zu meistern – und zwar jetzt!“, appelliert Hilfswerk Niederösterreich-Präsidentin Michaela Hinterholzer. „Maßnahmen in der Pflegeausbildung als Herzstück der...

Heinz Hauptmann, Stadtrat St. Pölten, Christoph Gleirscher, Geschäftsführer Hilfswerk Niederösterreich, Franz Kaiblinger, Obmann Verein Sport Vision | Foto: Rauchecker Photography

Virtual Vision Run 2021
947 Euro Spende für Hilfswerk Niederösterreich

Über 6.500 Euro an Spenden wurden heuer beim Vision Run gesammelt. Davon kommen genau 947 Euro dem Bereich Hilfe und Pflege daheim des Hilfswerk Niederösterreich zugute. NÖ (red.) Von 2. bis 5. September lief der 2. Virtual Vision Run und auch das Hilfswerk Niederösterreich war wieder als Spendenprojekt mit am Start. Der Vision-Run verbindet nicht nur Freude und Bewegung, sondern auch die Gewissheit dabei etwas Gutes zu tun, um andere Menschen zu unterstützen. „Viele unserer Projekte sind auf...

Präsidentin Michaela Hinterholzer hat über das 4 Punkte Programm des Hilfswerks informiert.  | Foto: Datzreiter
3

Hilfswerk NÖ
Entlastung pflegender Angehöriger mit 4-Punkte-Programm

Die Pflege ist in Niederösterreich ein umstrittenes Thema. Es fehlt an Fachpersonal, während pflegende Angehörige laut einer Studie immer stärker von der Pflegetätigkeit belastet sind. Bei einer Pressekonferenz hat die Präsidentin des Hilfswerks & Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer über den 4-Punkte-Plan des Hilfswerks informiert. NÖ. 62 Prozent der Pflege, die in Niederösterreich ausgeübt wird, wird schon Angehörigen bewerkstellig. Nur 20 Prozent werden von mobiler Pflege übernommen. Damit...

Johanna Tanios | Foto: NÖ Hilfswerk

Region Herzogenburg: Neue Demezbeauftragte im NÖ Hilfswerk

Die eigens ausgebildete Demenz-Beauftragten beraten die Angehörigen und Betroffenen kompetent zum Thema Demenz. HERZOGENBURG (red). Jede/r vierte 80-Jährige ist von Demenz betroffen. Für jeden Bezirk in Niederösterreich gibt es ab sofort beim NÖ Hilfswerk eigens ausgebildete Demenz-Beauftragte, die Angehörige und Betroffene kompetent zum Thema Demenz beraten können. Das Gedächtnis lässt nach. Man vergisst häufig etwas. Das Verrichten einfacher, vertrauter Dinge fällt immer schwerer. Das können...

NÖ Hilfswerk-Geschäftsführer Mag. Christoph Gleirscher, Pflegehelferinnen Verena Lampl (Hilfe und Pflege daheim Pielachtal), Stefanie Prammer (Hilfe und Pflege daheim Neulengbach) und Barbara Puxbaum (Hilfe und Pflege daheim Herzogenburg) und Kursverantwortliche Manuela Stumpfer | Foto: Hilfswerk NÖ

Neue Pflegehelferin für Herzogenburg

HERZOGENBURG (red). Von Juli 2012 bis Anfang Juli 2014 absolvierten dreizehn Niederösterreicherinnen, darunter die Herzogenburgerin Barbara Puxbaum, die Pflegehilfe-Ausbildung berufsbegleitend. Die dafür erforderlichen 800 Stunden Theorie leisteten sie in ihrer Freizeit, die 800 Stunden Praktikum im Bildungsurlaub. „Ich danke Ihnen für Ihr Engagement, sich neben Beruf und Familie fachlich fundiert weiterzubilden“, gratulierte NÖ-Hilfswerk-Geschäftsführer Christoph Gleirscher den...

Hilfswerk Vizepräsidentin Martina Diesner-Wais und Regionalleiterin Claudia Hahn stellten Produkte vor. | Foto: privat

Für mehr Sicherheit für ältere Menschen

LENGENFELD. Ein Notfall im Festsaal Lengenfeld. Ein Knopfdruck. Der Alarm ertönt. Hilfe ist sofort auf der anderen Seite der Leitung. Diese Szenen ereigneten sich bei einer Infoveranstaltung von Gemeindevertreterverband (GVV) unter Vorsitz von Bürgermeister Anton Pfeifer und dem NÖ Hilfswerk, präsentiert durch Regionalleiterin Claudia Hahn und Vizepräsidentin Martina Diesner-Wais. Doch es war kein echter Notfall, sondern nur ein Probealarm. Ferdinand Skodak vom NÖ Hilfswerk stellte so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.