Himmelreichbiotop

Beiträge zum Thema Himmelreichbiotop

Der Landschaftspflegeverein „Bergmandl“ in Micheldorf feierte sein 20-jähriges Bestehen. | Foto: Verein „Bergmandl“
3

Jubiläum
20 Jahre Landschaftspflegeverein „Bergmandl“ in Micheldorf

Am 4. Juni 2023 fand im Vereinshaus des Landschaftspflegevereins „Bergmandl“ in Micheldorf eine Feier anlässlich des 20-jährigen Bestehens statt. MICHELDORF. Bei Speis, Trank und anregenden Gesprächen ließen die Mitglieder Vergangenes passieren. Eine Woche später waren einige Gönner und Freunde eingeladen. Der ehemalige Obmann Werner Bejvl begleitete die Gruppe durch das Himmelreichbiotop und die angrenzenden Wiesen, die sich zur Zeit in prächtiger Hochblüte befinden. Der Verein wurde 2003...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Festgäste und Preisträger (mit Figur) v.l.: Landeshauptmann-Stellvertreter und Naturschutzreferent Manfred Haimbuchner; für das Kirchdorfer Zementwerk Geschäftsführer Ewald Frommwald, Aufsichtsratsvorsitzende Eva Hofmann mit Tochter Tina, Werksleiter Christian Breitenbaumer; Elfriede Bejvl, Martin Osen mit Klara und Paul, Bürgermeister Horst Hufnagl; Bergma(n)dl-Obmann Werner Bejvl, Johann Kreuzhuber (vulgo Parnstaller) mit Neffen, Renate Ebner und Partner Erwin. | Foto: Helga Schimpl
2

Landschaftspflegeverein
Verleihung des Bergmandlpreises 2020

Im Rahmen eines internen Festes des Landschaftspflegevereins Bergma(n)dl zum 30-jährigen Bestehen des Himmelreichbiotopes wurde wieder einmal die Bergmandl-Figur an verdiente Mitglieder als auch an externe Personen vergeben. MICHELDORF. Diesen Preis erhalten die Vereinsmitglieder nach fünfjähriger Arbeit im Landschaftspflegeverein. Bei besonderen Anlässen werden auch Nichtmitglieder wegen ihres Einsatzes im Natur- und Umweltschutz damit geehrt. Viele Freunde und Wegbegleiter sowie Gäste aus der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Werner Bejvl, Obmann des Landschaftspflegevereins Bergmandl, stellte die wichtigsten Projekte 2014 vor. | Foto: Pechmann

Artenschutzprojekte für Frosch und Krebs

Der Landschaftspflegeverein Bergmandl widmet sich heuer den Edelkrebsen und Laubfröschen. MICHELDORF (wey). 28 Mitglieder nahmen an der 33. Jahreshauptversammlung des Vereins Bergmandl im Gasthaus Mitteregger-Staudinger teil. Obmann Werner Bejvl stellte die Projekte für eine artenreiche Gemeinde im Rahmen von „vielfaltleben“ vor. Heuer widmet sich der Verein neben seiner Hauptaufgabe, dem Heuen, unter anderem der Rettung der letzten Laubfroschpopulation und den Edelkrebsen. Die Laubfrösche...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
3

Erhebung heimischer Pflanzen- und Tierwelt

Der Landschaftspflegeverein Bergmandl erhebt zurzeit die heimische Pflanzen- und Tierwelt, da ein Buch darüber für Herbst 2013 geplant ist. MICHELDORF. Der Landschaftspflegeverein Bergmandl erhebt zurzeit die heimische Pflanzen- und Tierwelt, da ein Buch darüber für Herbst 2013 geplant ist. Um möglichst viele Arte zu finden, wird die Bevölkerung um Mithilfe gebeten. Die ersten Arten sind der Alpensalamander und der Laubfrosch. Wer diese Tiere in der nächsten Zeit auf dem Weg zu ihren...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.