Himmelreichbiotop

Beiträge zum Thema Himmelreichbiotop

Foto: Franz Limberger
2

Werner Bejvl erzählt über "Mein Himmelreich"

Vortrag am Mittwoch, 9. April 2014, 19 Uhr in der Villa Sonnwend, Roßleithen ROSSLEITHEN. Seit 1982 engagiert sich der Micheldorfer Werner Bejvl Mittwoch, 9. April 2014, um 19 Uhr in der Villa Sonnwend (Roßleithen) stellt Werner Bejvl sein „Himmelreich“ vor und zeigt anhand historischer Schwarzweiß-Aufnahmen aus der Region Natur und Landschaft im Wandel der Zeit. Auch für Fragen und Auskünfte steht er gerne zur Verfügung. Eintritt frei! Fotos: Franz Limberger, Katrin Lugerbauer Wann: 09.04.2014...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Werner Bejvl, Obmann des Landschaftspflegevereins Bergmandl, stellte die wichtigsten Projekte 2014 vor. | Foto: Pechmann

Artenschutzprojekte für Frosch und Krebs

Der Landschaftspflegeverein Bergmandl widmet sich heuer den Edelkrebsen und Laubfröschen. MICHELDORF (wey). 28 Mitglieder nahmen an der 33. Jahreshauptversammlung des Vereins Bergmandl im Gasthaus Mitteregger-Staudinger teil. Obmann Werner Bejvl stellte die Projekte für eine artenreiche Gemeinde im Rahmen von „vielfaltleben“ vor. Heuer widmet sich der Verein neben seiner Hauptaufgabe, dem Heuen, unter anderem der Rettung der letzten Laubfroschpopulation und den Edelkrebsen. Die Laubfrösche...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
3

Erhebung heimischer Pflanzen- und Tierwelt

Der Landschaftspflegeverein Bergmandl erhebt zurzeit die heimische Pflanzen- und Tierwelt, da ein Buch darüber für Herbst 2013 geplant ist. MICHELDORF. Der Landschaftspflegeverein Bergmandl erhebt zurzeit die heimische Pflanzen- und Tierwelt, da ein Buch darüber für Herbst 2013 geplant ist. Um möglichst viele Arte zu finden, wird die Bevölkerung um Mithilfe gebeten. Die ersten Arten sind der Alpensalamander und der Laubfrosch. Wer diese Tiere in der nächsten Zeit auf dem Weg zu ihren...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.