Himmelstreppe

Beiträge zum Thema Himmelstreppe

Im Zug spielte die bekannte Band Opfekompott aus dem Pielachtal live auf. | Foto: Sabine Mick

Pielachtal
Benefizkonzert von Opfekompott

131 Fahrgäste durfte die Mariazellerbahn am ersten Dezember beim Benefizkonzert von Opfekompott live in der Himmelstreppe begrüßen. Der Gesamterlös dieser Charity-Veranstaltung kommt Licht ins Dunkel zugute. PIELACHTAL. „Insgesamt haben wir 6.200 Euro für den guten Zweck lukriert. Diesen Betrag übergeben wir am 24. Dezember in der ORF Livesendung an Licht ins Dunkel. Ich bin froh und dankbar, dass der karitative Gedanke bei den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern so hochgehalten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Symbolbild | Foto: Pixaby

Mobil im Bezirk
Streckensperre Mariazellerbahn

PIELACHTAL. Von Montag, 29. Oktober bis Mittwoch, 28. November werden auf der Mariazellerbahn Bau- und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Dazu wird die gesamte Strecke von St. Pölten bis Mariazell im Schienenersatzverkehr bedient. „Im Rahmen eines umfangreichen Sanierungsprogramms wird die Mariazellerbahn wieder fit für die Zukunft gemacht. Da auf der gesamten Strecke notwendige Arbeiten durchgeführt werden, kommt es zu dieser Sperre“, informiert der für den öffentlichen Verkehr zuständige...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Kaiser Franz Josef fuhr am 24. September 1910 mit der Mariazellerbahn und machte Halt in Laubenbachmühle. | Foto: NÖVOG

Mariazellerbahn
Die Geschichte der Mariazellerbahn

Heuer ist die Mariazellerbahn, damals "Pielachtalbahn", bereits 120 Jahre alt. PIELACHTAL (th). 1858 entstanden bereits die ersten Ideen und verschiedene Varianten der Mariazellerbahn. Mit dem Bau der "Pielachtalbahn" wurde 1896 begonnen. Die Eröffnung der Pielachtalbahn bis Kirchberg/Pielach fand am 4. Juli 1898 mit Direktor Ingenieur Josef Fogowitz vom Niederösterreichischen Landeseisenbahnamt statt. 1903 wurde der Bau bis Mariazell fortgesetzt. Später wurde die Bahn bis Laubenbachmühle...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Zwei Triebwägen der Himmelstreppe auf der Mariazellerbahn sind bei der Pielachbrücke entgleist. Es gibt ersten Angaben zufolge 30 Verletzte. Drei davon sollen schwer verletzt worden sein. | Foto: www.fotoplutsch.at
1 1 12

Mariazellerbahn entgleist: 30 Menschen teils schwer verletzt – Rettungsarbeiten sind abgeschlossen

Heute morgen sind zwei Waggons der Mariazellerbahn entgleist. Drei Personen wurden dabei schwer verletzt. VÖLLERNDORF.  Im Bereich Völlerndorf ist es zu einem Unfall der Mariazellerbahn gekommen. Die Doppelgarnitur von Mariazell kommend fuhr in Richtung St. Pölten. Aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit ist die vordere Garnitur entgleist, die hintere Garnitur ist in der Folge auf die vordere aufgefahren. Laut Kurier war der Zug mit 55 km/h statt der erlaubten 35 km/h unterwegs. Ob die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: Foto: NÖVOG/weinfranz

Wanderer aufgepasst: ein Kombiticket für alle

Mit dem Kombiticket können Sie das Pielachtal und den Naturpark Ötscher-Tormäuer hautnah erleben. PIELACHTAL (pa). Ab Juni heißt es einmal im Monat "Ein Tag Glück – Mit Zug und zu Fuß durch den Naturpark Ötscher-Tormäuer". So lautet das Kombiticket, welches zusammen von der "Mariazellerbahn" und dem "Naturpark Ötscher-Tormäuer" geschnürt wurde. Das Kombiticket verbindet eine Fahrt im Panoramawagen 1. Klasse mit regionaler Kulinarik und eine Wanderung in Begleitung eines Naturvermittlers durch...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mariazellerbahn: Sei dabei - autofrei! | Foto: Foto: NÖVOG

Das Pielachtal steigt um!

Die Mariazellerbahn und der Verkersberund Ost-Region laden zu exklusiven Testtagen ein. PIELACHTAL (pa). Die Mariazellerbahn und der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) laden von 21. bis 27. Mai zu exklusiven Testtagen. Die von den Kundinnen und Kunden als beste Regionalbahn Österreichs ausgezeichnete Mariazellerbahn öffnet eine Woche lang ihre Türen und bietet jenen, die bisher mit dem Auto gependelt sind, eine mögliche Alternative. Steig ein - autofrei! Ziel ist es zu zeigen, dass pendeln mit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Rainer Handlfinger, Tamara Czuberny-Lederer, Melanie Scholze-Simmel, Sandra Mayerhofer, BA | Foto: Foto: Privat

Ober-Grafendorf: Kooperation steht

NÖVOG und Pielachtal kooperieren wieder beim 13. Pielachtaler Dirndlkirtag in Ober-Grafendorf. OBER-GRAFENDORF (pa). Am 22.03. fand eine weitere Arbeitssitzung zur Vorbereitung des Pielachtaler Dirndlkirtages am 29. und 30. September 2018 in der Marktgemeinde Ober-Grafendorf statt. Dabei wurde wieder eine enge Kooperation mit der NÖVOG für die Anreise zum Veranstaltungsgelände mit der Mariazellerbahn vereinbart. Auch das beliebte Kombiticket mit Anreise und Eintritt wird es wieder geben....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Tausende reisten mit der Mariazellerbahn zum Dirndlkirtag. Im Bild: Der Dienststellenleiter der Mariazellerbahn, Anton Hackner und Bürgermeister Anton Gonaus gemeinsam mit den bis Samstag amtierenden Hoheiten, Dirndlprinzessin Jacqueline Kendler und Dirndlkönigin Kathrin Patscheider. Am Sonntag wurden dann die Nachfolgerinnen gekürt. (© NÖVOG/Zagler)

Mariazellerbahn: Tausende reisten zum Dirndlkirtag

Am vergangenen Wochenende feierte das Pielachtal den traditionellen Dirndlkirtag in Kirchberg an der Pielach. Bereits zum elften Mal wurde der Dirndlkirtag veranstaltet und lockte auch in diesem Jahr wieder Gäste aus Nah und Fern. „Der verstärkte Fahrplan wurde ausgezeichnet angenommen. Insgesamt waren am Dirndlkirtag-Wochenende rund 8.000 Fahrgäste mit der Mariazellerbahn unterwegs. Das zeigt, dass die Schmalspurbahn ein unersetzlicher Zubringer für die Veranstaltungen in der Region ist und...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion

Mariazellerbahn: Bedarfshaltestellen gehen in Regelbetrieb

Mit Fahrplanwechsel am 13. Dezember gehen die seit Mitte Juni erprobten Bedarfshaltestellen entlang der Mariazellerbahn in einen Regelbetrieb über. „Die Bedarfshaltestellen sind in der Probephase von den Fahrgästen gut angenommen worden. Sie ermöglichen es, dass nicht mehr jede Haltestelle angefahren werden muss und garantieren damit, dass wir mit der Himmelstreppe in Zukunft noch schneller unterwegs sein können“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Mittels Knopfdruck am Bahnsteig können...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder

Mit der Mariazellerbahn durch die Adventzeit

PIELACHTAL (red). Auch in der Weihnachtszeit bieten die NÖVOG Bahnen zahlreiche Möglichkeiten, das Erlebnis Bahnfahren mit stimmungsvollen Adventgenüssen zu verbinden. „Den Auftakt macht die Waldviertelbahn mit ihren Sonderzügen zum Weitraer Advent. Am 28. und 29. November pendelt die Schmalspurbahn zwischen Gmünd und Weitra. Dort warten Kunsthandwerk, heimische Schmankerl und Adventidylle, eingebettet in die einmalige Kulisse der Altstadt“, gibt Verkehrslandesrat Karl Wilfing einen ersten...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder

Mariazellerbahn: Neuer Fahrplan bringt zahlreiche Verbesserungen für Pendler

PIELACHTAL (red). Am 13. Dezember 2015 findet der jährliche Fahrplanwechsel statt. Für die Mariazellerbahn ist das mit zahlreichen Verbesserungen – vor allem für die Pendlerinnen und Pendler – verbunden, auf deren Bedürfnisse der neue Plan noch besser abgestimmt wurde. „Dank zahlreicher Modernisierungsmaßnahmen entlang der Strecke – bis Jahresende werden alleine 2,6 Millionen Euro in die Infrastruktur investiert - konnten wir die Fahrzeit zwischen St. Pölten und Laubenbachmühle um vier Minuten...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder

Mariazellerbahn: Gewinnspiel zeigt Vielfalt der Region

Im Rahmen eines Gewinnspiels konnten Interessierte vergangenen Sommer die Vielfalt der Mariazellerbahn kennenlernen. „Die Mariazellerbahn verkehrt nicht nur mit der hochmodernen Himmelstreppe und dem komfortablen Panoramawagen, auch unsere Nostalgiezüge sind regelmäßig unterwegs. 485.000 Euro wurden 2013 bis 2015 in die stilgerechte Sanierung der historischen Ötscherbärgarnituren investiert. Für ganz besondere Eisenbahn-Liebhaber bietet die Mariazellerbahn die Möglichkeit einer Führung im...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Der Weinburger Franz Hackl ist ein Freund der Bahn. Trotzdem fühlt er sich belästigt.
2

Lärmende Treppe im Dirndltal

"Zermürbend, laut und um die 200 Mal am Tag" – Weinburger kritisiert "Huperei" der Mariazellerbahn. WEINBURG (ah). Es ist kurz nach fünf Uhr morgens, schon ertönt das erste Mal das Signal der Himmelstreppe-Garnitur, welche bereits vom St. Pöltner Hauptbahnhof Richtung Mariazell unterwegs ist. Vorschriftsgemäß gibt der Triebfahrzeugführer die "Achtung-Signale" an den Stellen ab, an denen es das Gesetz vorschreibt. Weinburger kritisiert "Lärm" Dem pensionierten ÖBB-Bediensteten Franz Hackl ist...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Kurze Wege, Barrierefreiheit und das Bahnhofsgebäude selbst waren ausschlaggebend für die Auszeichnung als bester Kleinbahnhof. Im Bild: NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, Architekt Hannes Zieser und Verkehrslandesrat Karl Wilfing mit dem Holzbaupreis | Foto: NÖVOG/Bollwein

Bahnhof Laubenbachmühle ist bester Kleinbahnhof in Österreich

PIELACHTAL (red). Der Bahnhof Laubenbachmühle geht aus dem diesjährigen VCÖ-Bahntest österreichweit als bester Kleinbahnhof hervor. „Dieses Ergebnis zeigt einmal mehr, wie wegweisend und wichtig die Entscheidung für die Investitionen in das Betriebszentrum Laubenbachmühle war und wie vorbildlich die Umsetzung ist, die auch österreichweit keinen Vergleich zu scheuen braucht. Besonders erfreulich ist außerdem, dass wir diese Bewertung direkt von unseren Fahrgästen erhalten“, betont...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Herausgeber Franz Straka und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl (v.l.n.r.) präsentieren das druckfrische Werk. | Foto: NÖVOG/ Roman Gerstl
3

Mariazellerbahn: Vision wird Himmelstreppe

PIELACHTAL (red). Wie aus der Vision von neuen Fahrzeugen auf der Mariazellerbahn die Himmelstreppe zur Realität wurde, beleuchtet ein eben erschienenes Fachbuch aus dem Railway-Media-Group-Verlag. Unter dem Titel „Vision wird Himmelstreppe – Die Mariazellerbahn und ihre Triebwagen“ können Interessierte diese wesentliche Phase in der jüngeren Geschichte der Mariazellerbahn detailliert nachvollziehen. „Diese Zusammenstellung verdeutlicht nochmals die große Leistung, die wir hier in nur vier...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
In Wienerbruck steht bereits eines der modernen Wartehäuschen. Ein solches wird nun auch in Ober-Grafendorf errichtet. Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. | Foto: NÖVOG / Berger

Mariazellerbahn: Neues Wartehäuschen in Ober-Grafendorf

PIELACHTAL (red). Nach Wienerbruck bekommt jetzt auch Ober-Grafendorf ein neues Wartehäuschen. Aus diesem Grund ist von Montag, 23. Februar bis Freitag, 27. Februar der Bahnsteig 2 gesperrt. Für diesen Zeitraum wird der Ersatzbahnsteig 3 eingerichtet. Dort halten während der Bauarbeiten alle Züge in Richtung Mariazell. An dem Wartehäuschen wird täglich von 8 Uhr bis 20 Uhr gearbeitet. „Insgesamt investieren wir rund 120.000 Euro in hochwertige moderne Wartehäuschen entlang der Mariazellerbahn....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Foto: R. Gerstl

Bahnfreunde aufgepasst: Lokführer hautnah erleben

Am 1. März und 12. April besteht die Möglichkeit eine Fahrt im Führerstand der Himmelstreppe zu erleben. PIELACHTAL (red). Am Sonntag, dem 1. März und 12. April 2015, besteht die Möglichkeit, im Führerstand der Himmelstreppe von Laubenbachmühle nach Mariazell und retour mitzufahren. Ab 9:00 Uhr gibt es eine Führung durch das Betriebszentrum Laubenbachmühle. Anschließend geht es im Führerstand auf der Bergstrecke nach Mariazell. Nach einer ca. 40-minütigen Pause im Wallfahrtsort geht es dann...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Das Modell der Himmelstreppe begeistert. Im Bild: Bürgermeister von Kirchberg Anton Gonaus, Produzent Leopold Halling, Dienststellenleiter Mariazellerbahn Anton Hackner, Dirndlprinzessin Kathrin Patscheider, Verkehrslandesrat Karl Wilfing, NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, Landtagsabgeordneter Erich Königsberger, Obmann Modellbahnmuseum Kirchberg Günter Draxler, Obmann Tourismusverband Pielachtal Gerhard Hackner und Bürgermeister Frankenfels Franz Größbacher. | Foto: NÖVOG
3

Kleine Schwester der Himmelstreppe ist da

PIELACHTAL (red). Am Sonntag wurde die kleine Schwester der Himmelstreppe der Öffentlichkeit präsentiert. Das Ergebnis nach rund zwei Jahren Arbeit kann sich sehen lassen. „Gerade hat die erste Garnitur der ‚großen‘ Himmelstreppe ihren zweiten Geburtstag gefeiert, nun bekommt sie eine kleine Schwester“, zeigt sich Verkehrslandesrat Karl Wilfing stolz. Zahlreiche Freunde und Fans der Mariazellerbahn kamen, um im Modellbahnmuseum Kirchberg an der Pielach das Modell im Maßstab 1:87 zu begrüßen....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl zeigen sich erfreut über die Neuerrichtung von fünf Wartehäuschen entlang der Mariazellerbahn. Im Bild bei der Eröffnung des Wartestellenhäuschens in Wienerbruck mit Bürgermeisterin Petra Zeh. | Foto: (© NÖVOG / Berger )

Mariazellerbahn: Mariazellerbahn bekommt neue Wartehäuschen

PIELACHTAL (red). Die ersten neu errichteten Wartehäuschen an der Mariazellerbahn stehen. „Die Fahrt mit der Mariazellerbahn soll bei jedem Wetter möglichst bequem beginnen. Deshalb investieren wir ganz bewusst rund 120.000 Euro in hochwertige moderne Wartehäuschen, die in Zukunft auch mit einem Fahrgastinformationssystem ausgestattet werden“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Die Instandhaltung bestehender Wartehäuschen lohnt sich oft nicht mehr. Deshalb entschied die NÖVOG, neue...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
1

Maraizellerbahn: Streckensperre

Aufgrund der Stürme der vergangenen Wochen muss die Strecke zwischen Kirchberg und Laubenbachmühle ab Dienstag gesperrt werden. PIELACHTAL (red). Wegen dringender Hangsanierungsarbeiten wird die Strecke der Mariazellerbahn zwischen den Bahnhöfen Kirchberg an der Pielach und Laubenbachmühle von Dienstag, den 20. Jänner bis Freitag, den 23. Jänner zeitweise gesperrt. In der Zeit von 7.40 Uhr bis 16.30 Uhr werden die Fahrgäste in diesem Bereich mit Autobussen transportiert. Die Streckenabschnitte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
5

Bahncrash auf der Mariazellerbahn

HOFSTETTEN-GRÜNAU (red). Ein 40-jähriger Mann aus dem Bezirk Melk lenkte seinen PKW vergangenes Wochenende in Hofstetten auf der Grünauerstraße. Dabei übersah er beim dortigen Bahnübergang der Mariazellerbahn den Zug. Der PKW kollidierte auf der Eisenbahnkreuzung mit dem Zug und wurde von diesem ungefähr 5 Meter parallel zu den Schienen versetzt. Der 40-jährige Lenker erlitt bei dem Unfall eine blutende Kopfwunde, die von der Rettung vor Ort versorgt wurde. An dieser Kreuzung kam es bis dato...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Foto: NÖVOG/Kerschbaummayer

Mariazellerbahn: Es bleibt was im Börserl

Seit die Himmelstreppe im Regelbetrieb fährt, nutzen viele Pendler die Bahn. Die Bezirksblätter hörten sich um. PIELACHTAL (ah). „Absolut stressfrei, pünktlich und bequem in die Arbeit zu kommen ist viel wert und mit dem Auto nicht selbstverständlich", unterstreicht Verkehrslandesrat Karl Wilfing die Bedeutung der Himmelstreppe als öffentliches Verkehrsmittel der Region. Wir hörten uns bei Pendlern um und fragten nach ihren Erfahrungen. Züge sind nun pünktlicher Wer die Bahn noch aus früheren...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Foto: Feuerwehr Kirchberg/Franz Dirnbacher
3

PKW gegen Zug in Loich

PIELACHTAL (red). Heute Vormittag, kurz vor neun, hieß es wieder einmal: "PKW gegen Zug". Die Feuerwehren Kirchberg und Loich wurden nach Dobersnigg (Loich) gerufen. Die Alarmierung lautete: "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, PKW gegen Zug in Dobersnigg." Aus noch ungeklärter Ursache prallte ein PKW aus Großbritannien gegen eine Himmelstreppe-Garnitur der Mariazellerbahn. Der Fahrer wurde aus dem beschädigten Fahrzeug geborgen.

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Foto: Fotos: Feuerwehr Frankenfels
5

Unfall: Himmelstreppe kollidierte mit einem Bagger

Am Donnerstag ereignete sich im Gemeindegebiet von Frankenfels ein Unfall zwischen einer Himmelstreppe-Garnitur der NÖVOG und einem Bagger einer Privatfirma. FRANKENFELS (red). Am 31. Juli 2014 wurden im Bereich einer Eisenbahnkreuzung im Gemeindegebiet von Frankenfels Arbeiten im Auftrag der NÖ Verkehrsorganisationsgesellschaft (NÖVOG) durchgeführt. Um 13.21 alarmierte die Bereichsalarmzentrale St. Pölten die Feuerwehren Frankenfels, deren Feuerwache Weißenburg und die FF Kirchberg/Piel. zu...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.