Hinterbliebene

Beiträge zum Thema Hinterbliebene

Foto: Land Salzburg/Leopold Neumayr
Aktion 4

Autowracks
Kampagne "Owa vom Gas" macht auf Raserei aufmerksam

Die Kampagne "Owa vom Gas" des Landes Salzburg macht auf die Raserei auf Salzburgs Straßen aufmerksam. Hierzu werden in einer Wanderausstellung zwei Autowracks ausgestellt, diese sind umgeben von sieben Schatten –  sie stehen jeweils für ein Todesopfer, dass durch Raserei gestorben ist. Bis Ende August ist die Ausstellung im PEZZ in Schüttdorf zu sehen. SALZBURG, PINZGAU. Mehr als 2.800 Verletzte und 24 Tote bei Verkehrsunfällen verzeichnete das Bundesland Salzburg im Jahr 2021. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Claudia Hutter-Moritz ist selbst Betroffene durch Suizid – ihre Mama nahm sich völlig unerwartet das Leben. | Foto: Claudia Hutter-Moritz
Aktion 2

Selbsthilfegruppe Suizid
Den Hinterbliebenen Kraft und Rückhalt geben

Ab Mai gibt es im Pinzgau die allererste Selbsthilfegruppe für Betroffene durch Suizid. In Saalfelden wird jeden ersten Mittwoch im Monat ein Treffen für die Hinterbliebenen stattfinden. Die Begründerin der Selbsthilfegruppe ist selbst Betroffene.  SAALFELDEN. Claudia Hutter-Moritz aus Saalfelden hat sich dazu entschlossen, eine Selbsthilfegruppe für Betroffene durch Suizid zu gründen. Sie musste diese Erfahrung selbst erleben – ihre Mama nahm sich vor gut einem Jahr das Leben. "Dieser Tag war...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Sind stolz auf das verliehene Gütesiegel: Bgm.-Stv. Bernhard Auinger, Roland Oberhauser (MA 7/01 Amtsleiter), Verena Wengler (Geschäftsführerin Städtische Bestattung), Gerhard Haagen (Vorsitzender der Qualitätsbestatter Österreichs) und Harald Kolar (Sachverständiger). | Foto: Stadt Salzburg / Christian Maier

Österreichweit
Auszeichnung für städtisches Bestattungsunternehmen

Mit einem Gütesiegel wurde die städtische Bestattung als österreichweite erste Bestattung ausgezeichnet. SALZBURG (sm). Die städtische Bestattung ist die erste Bestattung von Österreich, die ein Gütesiegel erhielt. Das Siegel wurde vom Verein „Qualitätsbestatter Österreichs“ verliehen. Mit dem Siegel soll für den Kunden die Qualität ersichtlich sein und eine Orientierungshilfe bieten. „Dieses Gütesiegel ist eine Bestätigung unserer Arbeit und es spornt uns natürlich auch für die Zukunft an“,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.