Hippotherapie

Beiträge zum Thema Hippotherapie

Wenn Therapiehündin Sina im Pflegeheim Wolfern aufkreuzt, ist die Stimmung sofort viel positiver.  | Foto: BRS/mim
7

Tiergestützte Therapie
Flauschige Partner als Co-Therapeuten

Hund und Pferd im Einsatz: Experten aus der Region erklären, was hinter einer tiergestützten Therapie steckt. STEYR, STEYR-LAND. „Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Therapiehunde das körperliche und seelische Wohlbefinden verbessern. Beim Streicheln wird das Glückshormon Oxytocin ausgeschüttet, welches stresshemmend, beruhigend und antidepressiv wirkt“, weiß die geprüfte Therapiebegleithundeführerin Margit Baumgartner. Bereits seit zehn Jahren ist die Steyrerin selbstständig und bietet mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
1 6

Verein „ Auf4Hufen“ mit tierischen Gästen am Erntedankfest Sierning

Am Erntedankfest 2014 in Sierning feierte der neu gegründete Verein „Auf4Hufen – Freunde und Förderer des therapeutischen Reitens“ seinen ersten öffentlichen Auftritt in der Region. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern und Erwachsenen, die mit einer geistigen und/oder körperlichen Einschränkungen ihren Alltag meistern müssen, ohne finanziellem Mehraufwand die Begegnung mit der Natur und den Tieren zu ermöglichen. Zudem ist der Verein darum bemüht, Betroffenen einen Rahmen für den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Eva Harant
1 18

Hippotherapieturnier organisiert vom Sierninger Verein "Auf4Hufen"

Wenn auf Gut Pöllndorf hunderte Luftballons aufgehängt werden, im Innenhof die Griller rauchen, die Therapiepferd festlich geschmückt sind und aus den Lautsprechern eine bunte Mischung aus Heidi, Rock, Pop und Volksmusik tönt, dann ist es soweit, das alljährliche Hippotherapieturnier, organisiert vom Vorstand des eigens dafür gegründeten Vereins „Auf4Hufen“ (http://www.auf4hufen.at) steht unmittelbar bevor. Wenn die ersten Buggys und Rollstühle anrollen, ist er gekommen der lang ersehnte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Eva Harant

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.