Hirsch

Beiträge zum Thema Hirsch

1

Die Faszination an der Bergjagd

BUCH TIPP: Toni Huber – "Pirsch auf Gams, Reh und Hirsch - Faszination Bergjagd" In seinem ersten Buch versammelt der Schreinermeister und begeisterte Jäger Toni Huber aus Garmisch-Partenkirchen über 40 Kurzgeschichten über seine Pirschgänge im Ammergau. Im bayrischen Erzählstil schildert der Autor die Jagd in der herrlichen Gebirgslandschaft, berichtet über seine faszinierenden Aufgaben in der freien Natur und lässt den Leser an seinen Erlebnissen teilhaben. Leopold Stocker Verlag, 184 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Heimliche Kolosse vor der Linse

BUCH TIPP: Jaroslav Pap, Christoph Burgstaller – "Au-Hirsche" Ein imposantes Schauspiel ist die herbstliche Brunft der über 300 kg schweren Au-Hirsche, europaweit die größte und stärkste Art des Rothirsches. Dieser Bildband fängt das Leben dieses Wildes im Lauf der Jahreszeiten ein. Gezeigt werden die besten Aufnahmen von den Pirschgängen der Naturfotografen Christoph Burgstaller und Jaroslav Pap. Eine faszinierende Foto-Sammlung für Jäger und Naturfreunde. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jäger und Freizeitsportler teilen sich die Wälder. Nicht immer funktioniert das problemlos. Lösungen sind notwendig.
1 13

Ein Gerangel um die Natur

Bezirksjägermeister Herbert Sieghartsleitner (51) fürchtet um die Lebensräume freilebender Wildtiere. BEZIRK (sta). Vor großen Herausforderungen stehen die etwa 1200 Jäger im Bezirk. "Immer mehr Leute sind in der Natur unterwegs. Die Zahl hat sich in den vergangenen Jahren vervielfacht. Der Naturraum und die Lebensräume für die Wildtiere sind aber gleich groß geblieben. Da kommt es natürlich zu Spannungsfeldern", so Sieghartsleitner. "Die Rückzugsgebiete für Rotwild, Gämse und Reh sind massiv...

Der Jäger - oft mit Verachtung gestraft - schießt nicht nur auf die Tiere, sondern er sorgt auch für den Erhalt deren Lebensräume. | Foto: Foto: Czepl
1 4

Die Trophäen sind nicht alles

1200 Jäger im Bezirk Kirchdorf sind mitverantwortlich dafür, den Lebensraum der Wildtiere zu erhalten. BEZIRK (sta). Der Bezirk Kirchdorf ist einer der vielfältigsten in Oberösterreich. Fünf Schalenwildarten (Rotwild, Gams Reh, Muffeln und Schwarzwild) sind in unseren Wäldern zu finden. Dazu kommen noch Hasen, Fasane, Enten, Füchse, Dachse und einige Tiere mehr. Kritiker der Jagd meinen oft, Waidmänner warten nur auf die Gelegenheit, eine Trophäe vor die Flinte zu bekommen. Dazu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.