Hirsch

Beiträge zum Thema Hirsch

Eine behördlich genehmigte Ausnahmejagd auf Hirsche in der Schonzeit sorgt für Streit bei Jägerschaft und Politik. | Foto: pixabay/Nennieinszweidrei (Symbolfoto)
7

"Freibrief zum Abschuss"
Streit um Rotwild-Abschüsse in Brandenberg

Streit um behördlich genehmigte Ausnahmejagd auf Hirsche in der Schonzeit – während Jägerschaft und Opposition protestieren, verteidigen die Bundesforste die Maßnahme als "notwendig". BRANDENBERG. Seit Tagen herrscht in der Gemeinde Brandenberg ein Streit rund um die Rotwildbejagung. Anlass ist eine umstrittene Ausnahmegenehmigung, die den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) erlaubt, mitten in der Schonzeit Hirsche abzuschießen – ohne Altersbegrenzung und laut Kritikern auch ohne Rücksicht auf...

Wildunfälle in ganz Österreich im Überblick  | Foto: © KFV/APA-Auftragsgrafik
4

Wildunfälle
Unfälle mit Rehen gestiegen- größeres Gefahrenpotenzial

Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und dem NÖ Jagdverband ereignen sich in Österreich jedes Jahr 73.000 Wildunfälle, davon 1.600 in Tirol. In den letzten 16 Jahren ist vor allem die Zahl der getöteten Rehe im Straßenverkehr gestiegen. TIROL. Im Schnitt acht Wildunfälle pro Stunde, so sieht es zumindest aus, wenn man die jährlichen 73.000 Wildunfälle in Österreich aufteilt. Die meisten Unfälle geschehen, wenn ein Kraftfahrzeug mit einem Reh kollidiert (55%) oder mit einem Hasen...

In der Nacht auf den 1. Oktober wurde im Bereich der Gamsbachbrücke in Volders ein Hirsch illegal erschossen. Die Polizei ermittelt. | Foto: Symbolbild (pixabay)
2

Wilderei-Drama in Voldertal
Wer steckt hinter dem illegalen Abschuss?

Im Voldertal wurde kürzlich ein Hirsch von einem unbekannten Täter erlegt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen – der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. VOLDERTAL. In der Nacht vom 30. September auf den 1. Oktober ereignete sich im Voldertal ein schwerwiegender Fall von Wilderei. Eine bislang unbekannte Person schoss im Bereich der Gamsbachbrücke einen Hirsch, berichtet die Polizei. Der illegale Abschuss führte zu einem erheblichen wirtschaftlichen Schaden, der...

LH-Stv. Georg Dornauer, LJM Anton Larcher, BJM Thomas Messner und LH-Stv. Josef Geisler (v.li.) sind sich einig, wenn es um die Bedeutung der Jagd in Tirol geht.
37

Jagd im Bezirk
Jägerschaft feiert in der WM-Halle Seefeld

Die Jägerschaft im Bezirk zog am Wochenende, 6./7. April, wieder in Seefeld ihre große Bilanz über das Jagdjahr 2023/24. Im Beisein der Tiroler Jagd- und Polit-Prominenz wurden zur Eröffnung am Samstag Knackpunkte und Fehlentwicklungen bezüglich der Jagd aufgezählt, und auch viel Lob wurde ausgesprochen. SEEFELD. Die WM-Halle in Seefeld stand am Samstag und Sonntag wieder ganz im Zeichen der Jagd im Bezirk. Die Trophäenschau des Bezirkes Innsbruck-Land ist jedes Jahr das Highlight nicht nur der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Riesenhirsch befindet sich zwar nicht direkt im Lichtkegel der Wirdkamera, ist aber aber dennoch deutlich zu erkennen. | Foto: Privat
1 2

Wildkamera liefert Beweis
Riesenhirsch gartelt nachts in Kellerberg mit

Im Garten einer Familie aus Kellerberg wurde ein riesiger Hirsch mit Hilfe einer Wildkamera gefilmt. Jäger: "Früher war das nichts Außergewöhnliches, heute schon!" KELLERBERG. Seit einigen Monaten hat eine Familie aus Kellerberg, Gemeinde Weißenstein, ungebetenen Besuch im hauseigenen Garten direkt an der B100 Drautal Bundesstraße. "Ständig werden Knospen gefressen und die Rinden unserer Bäume angenagt. Erst dachte ich, dass sich Rehe nachts auf unser Grundstück verirren, um bei uns zu...

Foto: Philipp Szemes
1:36

Pinkafeld/Bernstein
Schüsseltrieb Manufaktur: Regionalität im Glas

Genau unter diesem Motto stellen Thomas Hatwagner und Philipp Szemes unter dem Namen „Schüsseltrieb Manufaktur“ regionale Geschmackserlebnisse im Glas her. Ihre Idee wurde mit dem Regionalitätspreis 2022 ausgezeichnet. BEZIRK. Schon seit der Urzeit ist die Menschheit mit der Jagd verbunden. Heute ist die Jagd eine sinnvolle, auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Nutzung von tierischen Ressourcen. Die Überzeugung hochwertige, regionale Lebensmittel zu außergewöhnlichen Geschmackserlebnissen zu...

Auch als Grillfleisch wird Wild immer beliebter | Foto: Zöls
6

Wilde Angelegenheit
Hier gibt's Fleisch von Reh, Hirsch und Co im Bezirk Ried

Es ist eine der gesündesten Fleischsorten und wird sogar als Grillfleisch immer beliebter: Wildbret. Jetzt hat Wild Saison und frische Stücke von Reh, Hirsch, Hase oder Fasan gibt's bei den heimischen Jägern oder bei Zöls in Ried. Außerdem haben wir in der Loryhof-Küche nach einem Rezepttipp gefragt. BEZIRK RIED. Ganz traditionell wird Wildfleisch in kräftiger Sauce serviert. Neu ist, dass immer mehr die Vielseitigkeit des Fleisches entdecken, wie Ines Zöls, Chefin des Feinkostgeschäfts Zöls...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Land&Forst Betriebe-Generalsekretär Bernhard Budil, NÖ Jagdverband-Generalsekretärin Sylvia Scherhaufer und Landesrat Ludwig Schleritzko

  | Foto: NLK/Pfeffer
Aktion 2

Dämmerung
Weitere 6.900 Wildwarner sollen vor Unfällen schützen

6.900 neue Wildwarngeräte schützen zukünftig vor Verkehrsunfällen; Kooperation von Land NÖ mit NÖ Jagdverband reduziert Nachtunfälle mit Rehwild um bis zu 70 Prozent. NÖ. Die Ausgabe neuer Wildwarngeräte durch den NÖ Landesstraßendienst und den NÖ Jagdverband hat sich nach mittlerweile 13 Jahren der gemeinsamen Projektarbeit zur Tradition entwickelt. So konnten auch heuer wieder 6.900 neue Wildwarngeräte in 34 zusätzlichen Revieren von Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Sylvia Scherhaufer,...

0:29

Witz der Woche
Vom Hirschen und vom Jäger

Franz Kreil erzählt diesen Montag unseren Witz der Woche. Er stellt die Frage was der Unterschied zwischen einem Hirschen und einem Jäger ist.... Das könnte dich auch interessieren.... Hier findest du weitere Videos....

Das Fahrzeug wurde zerstört, der Hirsch überlebte den Aufprall nicht. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Verkehrsunfall auf der B189 in Telfs
Kollision mit Hirsch in Telfs

Eine Familie war mit dem PKW auf der Bundesstraße in Telfs unterwegs, als ein Hirsch ihren Weg querte. Es kam zur Kollision. TELFS. Am Dienstag, 12. April 2022 gegen 21:30 Uhr, fuhr eine 27-jähriger Österreicherin mit ihrem Pkw auf der Mieminger Bundesstraße B189 von Westen kommend in Richtung Telfs. Im Fahrzeug befanden sich noch das wenige Woche alte Kleinkind sowie der Lebensgefährte der Frau. Auf Höhe StrKm 3,9 lief von Norden kommend in Richtung Süden ein ausgewachsener Hirsch auf die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Achtung bei Dämmerung: Geschwindigkeit anpassen, dass nichts passiert. | Foto: pixabay.com
5

Alle 16 Minuten ein Wildunfall

102 Personen (Österreich: 249) haben sich im Jahr 2020 auf den niederösterreichischen Straßen im Zuge eines Wildunfalls verletzt. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und der österreichische Versicherungsverband VVO rufen zu Achtsamkeit und Anpassung der Geschwindigkeit in Wildwechselzonen auf. NÖ. Im Laufe der Saison 2019/2020 kamen in Niederösterreich 33.568 Wildtiere (Österreich: 80.668) in Folge einer Kollision mit einem Fahrzeug zu Schaden, darunter auch 4.878 Rehkitze (Österreich:...

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Sylvia Scherhaufer, der Generalsekretärin des Jagdverbands. | Foto: Büro LR Schleritzko

Land NÖ
117.000 Wildwarngeräte sollen Unfälle vermeiden

In über einem Jahrzehnt des Projekts wurden mittlerweile 427 Jagdreviere mit fast 117.000 Wildwarngeräten ausgestattet. Diese finden sich an 1.650 Kilometern Landesstraßen wieder und haben mehr als 900.000 Euro an Investitionskosten verursacht. Jetzt wurden weitere 7.100 Warngeräte montiert. LR Schleritzko: „Kooperation mit NÖ Jagdverband reduziert Nachtunfälle mit Rehwild um bis zu 70 Prozent.“ NÖ. Die Ausgabe neuer Wildwarngeräte durch den NÖ Landesstraßendienst und den NÖ Jagdverband hat...

Einen ganz besonderen Hirsch gab es als Geburtstagsgeschenk für Georg Wurm aus Pama. | Foto: Erna Peck

Besonderes Geschenk für Jäger Georg Wurm aus Pama
Ein Hirsch mal Anders

PAMA/GOLS. Ein besonderes Geschenk gab es zum 60. Geburtstag für Georg Wurm aus Pama. Der passionierte Jäger bekam einen Hirsch geschenkt. Allerdings keinen Abschuss, sondern einen, den er sich an die Wand hängen kann. Gestaltet wurde das besondere Geburtstagspräsent von den Golser Malern Harald und David Moser, die sonst für ihre bunten Portraits bekannt sind.

Reduktionsgatter
Land Tirol und Jägerverband suchen Alternativen

TIROL. Nach der kürzlichen Aufregung zur Rotwildentnahme im Bezirk Reutte erarbeiten das Land Tirol und der Jägerverband einen gemeinsamen Maßnahmekatalog zur Tbc-Bekämpfung. Fest steht: Die Reduktionsgatter wird es in Zukunft nicht mehr geben. Zwar stellen erkrankte Wildtiere eine Gefahr für andere Tiere dar, jedoch sind die bisher angewendeten Methoden nicht mehr zeitgemäß und abzulehnen, so LHStv Josef Geisler.  Alternative Möglichkeiten zur ReduktionsgatternIn einer Arbeitsgruppe des Landes...

Das Jagdamt Deutschlandsberg mit Bezirksjägermeister OSR Hannes Krinner lädt am 21. und 22. Februar zur Pflichttrophäenschau und zum Bezirksjägertag in die Koralmhalle Deutschlandsberg ein.

Pflichttrophäenschau und Bezirksjägertag
Koralmhalle im Zeichen der Modellregion Auerwild

Das Bezirksjagdamt Deutschlandsberg lädt am 21. und 22. Februar zur Pflichttrophäenschau und zum Bezirksjägertag für das Jagdjahr 2019/2020 in die Koralmhalle Deutschlandsberg ein. DEUTSCHLANDSBERG. Die Pflichttrophäenschau, die am 21. Februar (8 bis 19 Uhr) und am 22. Februar (8 bis 20 Uhr) stattfindet, zeigt den getätigten Pflichtabschuss der Trophäenträger (Hirsche, Gams, Rehböcke) mit Altersschätzung. Der Auerhahn und seine Hennen Freitags lädt man darüber hinaus zur Vorstellung der...

Die Jungjägerinnen und Jäger mit dem Jägerbrief. | Foto: Gerald Dreisiebner
1 122

Erntedankfest der Jägerinnen und Jäger
Bezirkshubertusfeier 2019 in Gleisdorf

Erntedankfest der Jägerinnen und Jäger in Gleisdorf feierlich abgehalten. Der Steirische Jagdschutz Verein - Zweigverein Gleisdorf organisierte unter ihrem Obmann Vzbgm. Reinhard Hofer und Stellvertreter Reinhard Otter am 26.10. 2019 eine Bezirkshubertusfeier.    Alle Jahre findet diese in einem anderen der drei Zweigvereine, Gleisdorf, Weiz und Birkfeld statt. Diesmal war das Sammeln der Jägerinnen und Jägern sowie der zivilen Bevölkerung am Bahnhof Gleisdorf angesagt. Dort wurden die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Zu dem von Bezirksjägermeisterin Charlotte Klement geleiteten Jagdtag kamen rund 200 Waidmänner nach Punitz. | Foto: Michael Unger
4

Jäger des Bezirks Güssing wollen mehr Naturausgleichsflächen

In den Jagdrevieren des Bezirks Güssing sollen gemeinsam mit Landwirten mehr Naturausgleichsflächen geschaffen werden, in denen Tiere und Pflanzen Lebensraum vorfinden können. Das war einer der inhaltlichen Schwerpunkte beim Bezirksjagdtag in Punitz, der von Bezirksjägermeisterin Charlotte Klement geleitet wurde. Auch die Hirsch-Population beschäftigt die Jägerschaft. Dadurch, dass in Ungarn und in der Steiermark andere Abschusszeiten gelten als hierzulande, weicht das Rotwild ins Burgenland...

Dieses Posting brachte die Gemüter zum Kochen | Foto: Quelle: Aldranser Alm

"Shitstorm" statt Weidmannsheil
FB-Post löst Lawine aus

ALDRANS. Postings über Steak, Burger oder Schnitzel sind gang und gäbe in den sozialen Netzwerken. Selten lösen sie eine Lawine von Kritik aus. Nicht so, wenn es um einen erlegten Hirsch geht. Wütende Reaktionen Diese Erfahrung musste auch die Hüttenwirtin der Aldranser Alm vergangene Woche machen, als sie ein Posting des erlegten Tieres mit dem Kommentar "Weidmanns Heil. Wir gratulieren unserer Jägerschaft" online stellte. Als Antwort kamen neben Glückwünschen aber auch wütende Reaktionen. Ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
BH-Stv. Konrad Geisler leitete die Anhörung. | Foto: Reichel

Das Thema "Seppl" ist für die Behörde erledigt

REUTTE/BIEBERWIER (rei). Bezirkshauptfrau-Stellvertreter Konrad Geisler nahm im Anschluss an die Sitzung, Hirsch "Seppl" betreffend, zum Ergebnis Stellung. "Die Behörde hat auf das anonyme Schreiben reagiert und die zuständigen Personen auf die Bezirkshauptmannschaft geladen." Dabei habe man sich die Lage genau schildern lassen. Nach genauer Abwägung der Situation habe man beschlossen, kein Verfahren einzuleiten. Mit Abläufen nicht zufrieden Geisler bekennt aber offen, dass er mit den Abläufen,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe Juli/August 2018

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Jetzt das e-paper lesen! Jagd in Tirol – Ausgabe Juli/August 2018 Kinder auf der Pirsch – ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe Juni 2018

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Jetzt das e-paper lesen! Jagd in Tirol – Ausgabe Juni 2018 Kinder auf der Pirsch – ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe Mai 2018

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Jetzt das e-paper lesen! Jagd in Tirol – Ausgabe Mai 2018 Kinder auf der Pirsch – ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

1

Die Faszination an der Bergjagd

BUCH TIPP: Toni Huber – "Pirsch auf Gams, Reh und Hirsch - Faszination Bergjagd" In seinem ersten Buch versammelt der Schreinermeister und begeisterte Jäger Toni Huber aus Garmisch-Partenkirchen über 40 Kurzgeschichten über seine Pirschgänge im Ammergau. Im bayrischen Erzählstil schildert der Autor die Jagd in der herrlichen Gebirgslandschaft, berichtet über seine faszinierenden Aufgaben in der freien Natur und lässt den Leser an seinen Erlebnissen teilhaben. Leopold Stocker Verlag, 184 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe Jänner 2018

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Jetzt das e-paper lesen! Jagd in Tirol – Ausgabe Jänner 2018 Kinder auf der Pirsch – ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.