Hirsch

Beiträge zum Thema Hirsch

1

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe November 2017

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Jetzt das e-paper lesen! Jagd in Tirol – Ausgabe November 2017 Kinder auf der Pirsch – ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

2

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe Oktober 2017

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Jetzt das e-paper lesen! Jagd in Tirol – Ausgabe Oktober 2017 Kinder auf der Pirsch – ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

4

Heimliche Kolosse vor der Linse

BUCH TIPP: Jaroslav Pap, Christoph Burgstaller – "Au-Hirsche" Ein imposantes Schauspiel ist die herbstliche Brunft der über 300 kg schweren Au-Hirsche, europaweit die größte und stärkste Art des Rothirsches. Dieser Bildband fängt das Leben dieses Wildes im Lauf der Jahreszeiten ein. Gezeigt werden die besten Aufnahmen von den Pirschgängen der Naturfotografen Christoph Burgstaller und Jaroslav Pap. Eine faszinierende Foto-Sammlung für Jäger und Naturfreunde. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Weißgefleckter Hirsch erlegt

Der Aufsichtsjäger der Urbarial-Eigenjagd Sieggraben, Engelbert Schreiner, feierte im Gasthaus Lore Schreiner in Forchtenstein den Abschuss eines interessanten, ca. 10-jährigen, Einser Hirsches. Waidmannsheil und Waidmannsdank war natürlich das Motto der Feier. Der Jäger lud, neben den Jagdpächtern Erich Migsich und Dr. Peter Brandstätter, zahlreiche Waidkameraden aus dem Hegering IV ein. Begrüßt wurde die Gesellschaft durch die Jagdhornbläsergruppe Mattersburg-Rosalia, welche für die...

Rechtsanwalt Martin Kühlmayer | Foto: Probst
2

Jäger-Prozess: Richter zweifelte an Schuss auf toten Hirsch

Angeklagter präsentiert sich im Prozess verantwortungsbewusst, Tierarzt riet offenbar zum Abschuss BEZIRK AMSTETTEN. Im Prozess am Landesgericht St. Pölten wurde ein 26-jähriger Jäger aus dem Bezirk Amstetten von den Vorwürfen der falschen Beweisaussage, der Fälschung eines Beweismittels sowie dem Vortäuschen einer mit Strafe bedrohten Handlung freigesprochen (nicht rechtskräftig). Manipulierte Bilder der Wildkamera Der Waidmann hat, laut Strafantrag, im Oktober 2016 eine Anzeige wegen Wilderei...

Rechtsanwalt Andreas Chocholka | Foto: Probst
3

Für Abschussgenehmigung: Amstettner Jäger soll totem Hirsch Bein gebrochen haben

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit entstanden die Verletzungen sowie ein Einschuss erst, als das Tier bereits tot war, hieß es im Landesgericht St. Pölten. BEZIRK AMSTETTEN. „Ich hab sicher nichts falsch gemacht!“, erklärte ein 26-jähriger Jäger aus dem Bezirk Amstetten, dem Staatsanwalt Karl Fischer falsche Beweisaussage, Fälschung eines Beweismittels sowie das Vortäuschen einer mit Strafe bedrohten Handlung vorwirft. Anzeige wegen Wilderei Laut Strafantrag soll der Waidmann im...

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe Juni 2017

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Jetzt das e-paper lesen! Jagd in Tirol – Ausgabe Juni 2017 Kinder auf der Pirsch – ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe Mai 2017

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Jetzt das e-paper lesen! Jagd in Tirol – Ausgabe Mai 2017 Kinder auf der Pirsch – ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

Klaus Heuberger (li.) übernahm von Bezirksjägermeister Martin Antretter den Beutebruch.
23

"Waidmännisch, wie es sich gehört"

Bezirkshubertusfeier erstmals in Going; Seiser hielt Hubertusrede; Hubertushirsch von Heuberger erlegt. GOING/BEZIRK (niko). Zwei Premieren in Going: Erstmals wurde im Ort die Bezirkshubertusfeier abgehalten, wie Bgm. Alexander Hochfilzer in seinen Grußworten erklärte – und erstmals rückte dazu auch eine Bundesmusikkapelle, jene aus Going, aus. Die Erpfendorfer Jagdhornbläser trugen ebenso zur musikalischen Umrahmung bei. Die Organisation vor Ort lag bei den Goinger Jägern mit Hermann Fuchs an...

Hirsch wurde in St. Johann gewildert

ST. JOHAN. Am 5. 11.2016 erstattete der Aufsichtsjäger des Jagdreviers „St. Johann - Sonnenseite" bei der PI St. Johann die Anzeige, dass er am 4. 11. im Bereich der sog. „Schmiedalm-Mühlbachgraben“ auf der freien Almfläche einen verendeten Hirsch vorgefunden habe. Das Tier wies zwei Einschüsse auf und könnte womöglich nach dem Abschuss noch einige Entfernung zurückgelegt haben. Ein Abschuss durch die eigene oder benachbarte Jägerschaft kann ausgeschlossen werden. Ermittlungen hinsichtlich...

Foto: Holzknecht
9

Hubertusmesse und Segnung des Bildstockes in Leutasch

Die Hubertusmesse auf der Tillfußalm war der krönende Abschluss der Hubertuswoche in Leutasch. LEUTASCH. Die Hubertusmesse und die Einweihung des neuen Hubertusbildstöckl‘s umrahmt von einer Jagdhornbläsergruppe beim Jagdhaus Hubertus (Ganghoferhaus) auf der Tillfußalm war der krönende Abschluss der Hubertuswoche. Hans und Monika Bantl begleiteten die Gäste durch die Woche. Der Hirsch wurde im Gaistal von Jagdpächter Franz Ammer erlegt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe März 2016

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Blättern Sie gleich durch die neue Online-Ausgabe von Jagd in Tirol – Ausgabe März 2016 Kinder auf der Pirsch ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

Jäger und Freizeitsportler teilen sich die Wälder. Nicht immer funktioniert das problemlos. Lösungen sind notwendig.
1 13

Ein Gerangel um die Natur

Bezirksjägermeister Herbert Sieghartsleitner (51) fürchtet um die Lebensräume freilebender Wildtiere. BEZIRK (sta). Vor großen Herausforderungen stehen die etwa 1200 Jäger im Bezirk. "Immer mehr Leute sind in der Natur unterwegs. Die Zahl hat sich in den vergangenen Jahren vervielfacht. Der Naturraum und die Lebensräume für die Wildtiere sind aber gleich groß geblieben. Da kommt es natürlich zu Spannungsfeldern", so Sieghartsleitner. "Die Rückzugsgebiete für Rotwild, Gämse und Reh sind massiv...

Hirsch (Symbolfoto). | Foto: RMA/MEV-Verlag, Germany/Gerhard Dagner
1 1

Mutmaßliche Wilderei in Muhr

Von einem mutmaßlichen Eingriff in fremdes Jagdrecht in Muhr berichtete die Polizei per Aussendung am 11. Jänner 2016. Ein 64-jähriger Jäger habe am 5. Jänner Anzeige über die Auffindung eines verendeten Hirschs im Gemeindejagdgebiet Muhr, Ortsteil Schellgaden, erstattet. Die Beamten stellten einen Einschuss im Wildkörper fest. Wie die Polizei informierte, laufen die Befragungen der Jäger und unmittelbaren Jagdnachbarn. Es sei ein Schaden von rund 1.500 Euro zum Nachteil der Hegegemeinschaft...

Foto: Haun
1 8

Waidmannsheil und Waidmannsdank in Angath

Gelungene Hubertusfeier des Bezirksverbands Kufstein am 60. Nationalfeiertag. Von Florian Haun ANGATH (flo). Waidmannsheil und Waidmannsdank - war natürlich das Motto der diesjährigen Hubertusfeier des Bezirksverbands Kufstein der Tiroler Jäger die heuer passenderweise am Nationalfeiertag in Angath stattfand. Nach der traditionellen heiligen Messe, welche in der Pfarrkirche Angath gefeiert wurde feuerte die örtliche Schützenkompanie eine exakte Salve ab und ein kleiner Festumzug der von der...

3

Pirsch auf Rotwild im Hochgebirge

BUCH TIPP: Kranabitl/Greßmann/Zeiler – "Berghirsche" Der einzigartige Bildband beschreibt und zeigt den Berghirsch in seinem kargen, von Menschen verlassenen Lebensraum in unseren Alpen. Enthalten sind viele faszinierende Fernaufnahmen des Wildes in allen Jahreszeiten, das macht dieses Hochgebirgswild so geheimnisvoll. Dieses Buch zu gestalten war sicher eine Herausforderung – sie ist gelungen! Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 160 Seiten, 49,- € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Michael und Sohn Patrick Schmidtkunz entdecken einen Hirsch auf einer Waldlichtung auf Gut Hohenlehen.
2

Mit dem Jäger auf der Pirsch

Michael Schmidtkunz über die Achtung vor Natur und Traditionen und die Vielseitigkeit des Wildfleisches. NÖ. Konzentriert beobachtet Michael Schmidtkunz eine mehrere Hundert Meter entfernte Waldlichtung und entdeckt einen Hirsch. Auf der Wiese gegenüber grast Gamswild und lässt sich auch von den Beobachtern nicht aus der Ruhe bringen. Wild, Wald und Mensch "Auf die Jagd zu gehen bedeutet, sich mit allen Sinnen auf die Natur einzulassen und die Schönheit der Tiere und der Natur als etwas...

Stolz präsentiert Josef Zöchbauer die Trophäe, ein Sechzehn-Ender, des von ihm erlegten Jahrhundert-Hirsches aus dem Pielachtal. | Foto: privat
4

Kirchberger Landwirt erlegt "Jahrhundert-Hirsch"

KIRCHBERG (red). Der Jäger Josef Zöchbauer erlegte im Jagdgebiet „Kirchberg III“ kürzlich einen „Jahrhundert-Hirsch“. Die gewaltige Trophäe stand natürlich bei der Hegeschau des Hegeringes Mittleres Pielachtal im Mittelpunkt des Geschehens. Die gesamte Jägerschaft gratulierte dem Jung-Landwirt vom Muglhof in der Tradigistgegend 18 mit einem kräftigen „Weidmanns-Heil“. Josef Zöchbauer konnte den elf Jahre alten Hirsch, es handelt sich um einen „Sechzehn-Ender“, mit einem Blattschuss erlegen....

2 3

Ortstrophäenschau des Hegegebietes Veitsch

Regionale Jäger präsentieren die Trophäen der Jagdsaison 2014/15. Zahlreiche perfekt präparierte Trophäen waren vergangenes Wochenende im ersten Fertigteilhaus der Welt, dem Gasthaus Radwirt in der Veitsch zu bestaunen. Die edlen Stücke sind auch bei der Bezirkstrophäenschau im VAZ Krieglach am kommenden Wochende ausgestellt. Rund 97 Mitglieder des steirischen Jagdschutzverein kümmern sich um das Wild der 19 Reviere, die zusammen 7.671 Hektar umfassen. In der Jagdsaison 2014/15 wurden 290 Stück...

Der Wilderer hat es auf Reh und Hirsche abgesehen. Die Polizei ermittelt in diesem Fall. | Foto: Guttner

Polizei ermittelt gegen einen Wilderer im Bezirk Scheibbs

In Puchenstuben (Bezirk Scheibbs) ist Samstag früh ein verendeter Hirsch aufgefunden worden, der einen Schusskanal aufwies, bestätigte Polizeisprecher Johann Baumschlager am Montag entsprechenden Medienberichten zufolge. Es werde "in alle Richtungen und auf Hochtouren" ermittelt. Auch die Staatsanwaltschaft St. Pölten sei eingeschaltet. Der laut Baumschlager 150 bis 170 Kilo schwere Hirsch war am Samstag in den frühen Morgenstunden von einem Förster entdeckt worden. Der Wert des Tieres wurde...

Stefan Knopf mit Ben beim Flascherl geben
20

Jäger als Ersatzmutter für Hirschkalb

Stefan Knopf aus Deutsch Schützen päppelt tierisches Findelkind auf Um einen nicht alltäglichen Schützling kümmert sich seit rund zwei Wochen der langjährige Jäger Stefan Knopf aus Deutsch Schützen. Man hat ihm nämlich ein junges Hirschkalb ins Haus gebracht. Völlig verwahrlost "Es war am 23. Mai um etwa 23 Uhr, da hat ihn ein Bekannter vorbeigebracht. Er hat ihn ziemlich verwahrlost und hilflos mitten auf der Straße in Höll entdeckt. Das Tier hatte großes Glück, dass nicht überfahren worden...

BUCH TIPP: Rotwildjagd - massiv und wildschonend

Um Rotwildbestände zu reduzieren genügt es nicht, Abschusspläne blind zu erfüllen – dieser Schuss geht nach hinten los, wie Autor Hubert Zeiler verständlich und praxisbezogen aufzeigt. Die Jägerschaft muss auf Altersstruktur im Bestand und auf das Geschlechterverhältnis achten, um die "Herausforderung Rotwild" zu bewältigen. Ein längst fälliges Buch mit gefälligen Lösungen. Österr. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 160 Seiten, 33 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Der Jäger - oft mit Verachtung gestraft - schießt nicht nur auf die Tiere, sondern er sorgt auch für den Erhalt deren Lebensräume. | Foto: Foto: Czepl
1 4

Die Trophäen sind nicht alles

1200 Jäger im Bezirk Kirchdorf sind mitverantwortlich dafür, den Lebensraum der Wildtiere zu erhalten. BEZIRK (sta). Der Bezirk Kirchdorf ist einer der vielfältigsten in Oberösterreich. Fünf Schalenwildarten (Rotwild, Gams Reh, Muffeln und Schwarzwild) sind in unseren Wäldern zu finden. Dazu kommen noch Hasen, Fasane, Enten, Füchse, Dachse und einige Tiere mehr. Kritiker der Jagd meinen oft, Waidmänner warten nur auf die Gelegenheit, eine Trophäe vor die Flinte zu bekommen. Dazu...

Die Jagd und Gott und Teufel

Es hat ja schon was Gott-und-Teufel-Gleiches: Da sitzt einer am Hochstand und schaut sich stundenlang den Hirsch an, den er "haben" will. Und zwar ganz und gar. Ein gezielter Schuss. Das Tier bricht tot nieder. Mehr Macht geht nicht. Andererseits: Wenn man so will, hat dieser Hirsch mehr Aufmerksamkeit bekommen als das meiste andere Vieh, das wir sonst so essen. Überall wo ich letzte Woche hinkam und über Jagd redete, bildeten sich schnell zwei Lager. Es ist eben ein emotionales Thema, das...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.