Wildfleisch

Beiträge zum Thema Wildfleisch

Das Veranstaltungsteam – Werner Bayler, Landtagsabgeordneter Ing. Manfred Schulz, Josef Kohzina, Susanne und Franz Maurer, Günter und Elke Schuh, Bezirksjägermeister a.D. Ing. Gottfried Klinghofer. Nicht am Foto sind Manuela Bayler sowie Martina Sock-Kurek für die Gemeinde Wilfersdorf. | Foto: Martina Sock-Kurek
1 2

Ein starkes Wochenende steht bevor
Wein – Wild – Weinviertel im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf

Wilfersdorf:      Am kommenden Sonntag, dem 21. September 2025, geht in Wilfersdorf zum wiederholten Male der jagdliche Event „Wein – Wild – Weinviertel“ über die Bühne. Dieses Festival widmet sich in einem Top-Ausflugsziel, dem Liechtenstein Schloss Wilfersdorf, allen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und historischen Themen rund um Jagd und Natur in Niederösterreich. Ein spannendes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm bietet ein Erlebnis für die ganze Familie. Ein...

Wilder Genuss im Herbst:
Roastbeef vom Reh mit feinen Beilagen

Der Herbst im Gailtal, Gitschtal und Lesachtal ist eine Zeit der Fülle: Wälder, Felder und Gärten schenken uns regionale Köstlichkeiten, die in der Küche zu herzhaften Gerichten verarbeitet werden. Besonders Wildfleisch hat nun Hochsaison – es steht für Nachhaltigkeit, Regionalität und unverfälschten Geschmack. Ein Klassiker, der den Herbst auf den Teller bringt, ist Roastbeef vom Reh. Zusammen mit Speckbohnen, einem cremigen Kartoffelpüree mit Trüffel und einer intensiven Portweinsauce wird...

Franz Göbel vor dem alten Forsthaus in Mürzsteg, das der Firmensitz des "Wildkollektiv" ist.  | Foto: MeinBezirk/Angelina Koidl
4

"Wildkollektiv" aus Neuberg
Jäger die erlegen, verarbeiten und kochen

Vier Freunde teilen als das "Wildkollektiv" aus Neuberg nicht nur die Leidenschaft zum Jagen, sondern auch zum Kochen. Das Wildbret wird nicht nur als Ganzes verkauft, sondern die Jäger sind auch als Catering in ganz Österreich unterwegs, um "Wild" zu kochen.  NEUBERG. Das "Wildkollektiv": der Name beschreibt das, was es ist. Es geht um Jagdwild und um Freunde, für die das Jagen pure Leidenschaft ist. Gemeinsam wird aber nicht nur gejagt, sondern das Fleisch auch aufgearbeitet und verkauft....

Foto: MeinBezirk
2

Gailtaler Bruscetta
Italienischer Klassiker mit gailtaler Produkten

Für die „Gailtaler Bruschetta“ wird eine Scheibe kräftiges Bauernbrot leicht angeröstet und mit frischem Frischkäse vom Bauernhof bestrichen. Darauf kommen gegrillte Zucchini und halbierte, leicht angegrillte Radieschen, die dem Ganzen eine feine Schärfe und frisches Aroma verleihen. GAILTAL. Gekrönt wird das Ganze mit einem Wachtel-Spiegelei (Es kann natürlich auch ein Hühnerei verwendet werden.). Dazu passt ein bunter, frischer Blattsalat mit einem leichten Dressing aus Essig, Öl und...

Kursleiterin Karin Leisser, Johann und Maria Lehner, Erich Embacher, Lisi Nekam, Vizebürgermeisterin Laura Mannschein, Gertrude Dobler, Abbas Barzeger, Bernadette Huber, Christine Kohzina, Charlotte Weihsmann, Organisator Josef Kohzina. Nicht am Foto ist Rudi Dorn. | Foto: Weinviertler-Jägerrunde
1 2

„Wild und mutig“
Jägerschaft hat zum Wildkochkurs geladen

Gaweinstal/Bezirk Mistelbach:       Dieser Tage haben die Mitglieder der Weinviertler-Jägerrunde zu einem jagdlichen Event der besonderen Art in die Lehrküche der Mittelschule Gaweinstal geladen. Von den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern wurden gemeinsam Köstlichkeiten vom Maibock, abseits der traditionellen Küche, zubereitet. Das Rehfleisch stammte aus freier Wildbahn örtlicher Reviere in der Genussregion Weinviertler Wild und wurde von der Kursleiterin, Waidkameradin Karin Leisser,...

Manuela und Werner Bayler mit einigen Teilnehmern des Wildgrillkurses. | Foto: Familie Bayler
1 2

Aus der Decke – auf den Teller
Jägerschaft lud zum Wildgrillkurs

Reintal:     Vergangenes Wochenende haben einige Waidkameradinnen und Waidkameraden aus dem Weinviertler Reintal ins Weingut Bayler, zu einem Jagdevent der seltenen und besonderen Art, geladen. Unter Anleitung der Organisatoren und Veranstalter, Manuela und Werner Bayler, wurden von den zahlreichen Teilnehmern Reh, Wildschwein, Feldhase und Fasan aus der Decke (Fell, Schwarte, Balg, Federkleid) geschlagen, zerwirkt und zubereitet. Die verarbeiteten Wildtiere stammten selbstverständlich alle aus...

Wildkulinarik und Kooperationen
Kompetenzzentrum für Wildfleisch im Pongau etabliert

Im Pongau wurde ein Projekt zur Förderung regionaler Wildkulinarik gestartet. Die „Genusswelt Pongau“ setzt auf enge Zusammenarbeit zwischen Jägern, Gastronomie und Tourismus, um Wildfleisch als hochwertige Spezialität zu etablieren. Unterstützt wird das Projekt von Land und EU mit rund 100.000 Euro. SCHWARZACH. Im Pongau wurde das „Kompetenzzentrum für alpine Wildkulinarik“ unter dem Dach der „Genusswelt Pongau“ ins Leben gerufen. Mit Unterstützung des Landes Salzburg und der Europäischen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Hier erfährst du warum Wildfleisch gesund ist und wo man Produkte aus heimischen Jagdrevieren kaufen kann. | Foto: PantherMedia/foodandmore
17

Wild auf Wild
Wo in Oberösterreich gibt es Wildfleisch aus der Region?

Herbst bedeutet Jagd- und Wildbretzeit. Wildbret ist ein qualitativ hochwertiges Naturprodukt aus der Region und ausserdem ein wertvoller Nährstofflieferant. Als regionales Produkt bietet Wildfleisch viele Vorteile. OÖ. Unsere Wildtiere bewegen sich das ganze Jahr frei in der Natur und ernähren sich von frischen Gräsern und Kräutern. Deshalb enthält Wildfleisch mehr Muskelgewebe und weniger Fett und Bindegewebe als das Fleisch von Nutztieren. Zudem ist in den Teilstücken kaum Fett enthalten,...

Herbstzeit ist Wildbretzeit
Wild-Rezept für den gesunden Genuss

Gesunde Gaumenfreude mit Fleisch aus der Region verspricht dieses Rezept von Sabine Gründling. KATSDORF. "Wildbret lässt aufgrund der großen Artenvielfalt eine Vielzahl an kulinarischen Kreationen zu", sagt Sabine Gründling, Jägerin und Wirtin im Katsdorfer Gasthaus "Gründling – Keller.Kulinarik". Darüber hinaus ist Wildbret sehr gesund und besitzt viele Nährstoffe. "Hase, Fasan, Wildente, Reh, Hirsch und Gams bieten einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, wie Omega-3 und...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg

Rezept
Wild vom Feinsten

Köstliches heimisches Wildbret ist ein gesundes Lebensmittel, das nährstoffreich, fett- und kalorienarm ist. STEYR. "Die Jagd liefert dieses Produkt aus der Natur, indem sie natürliche Ressourcen nachhaltig nutzt und damit zu einem der regionalsten Nahversorger wird", erklärt Rupert Pferzinger vom Landesjagdverband. Die Mineralstoffe Kalium, Phosphor, Eisen, Kupfer und Zink sowie das Vitamin B2 sind in hohem Maße in diesem Fleisch enthalten. "Für dieses gesunde Fleisch gibt es ganzjährig...

In der traditionellen Küche ist Wildbret seit Jahrhunderten fest verankert. Gerichte wie Hirschgulasch, Rehbraten oder Wildschweinragout sind Klassiker. Doch auch junge Köche entdecken Wildbret neu und kreieren innovative Gerichte.  | Foto: vision.si/PantherMedia
1 2

Bezirk Schärding
Wildfleisch gibt's bei Jägern in den Gemeinden

Im Herbst ist die klassische Wildbret-Zeit. Saftiges Reh- und Hirschfleisch oder Hase kann auch beim Jäger vor Ort gekauft werden.  BEZIRK SCHÄRDING. Wildbret, wie der Jäger das Wildfleisch bezeichnet, hat eine lange Tradition in der Küche und wird heute mehr denn je geschätzt. Gerichte wie Hirschgulasch, Rehbraten oder Wildschweinragout sind Klassiker, die in der Herbst- und Winterzeit gerne zubereitet werden. Doch auch junge Köche und moderne Restaurants entdecken Wildbret neu und kreieren...

Ein köstliches Wildragout mit Knödeln und Rotkraut. | Foto: Fotolia
Aktion 4

Wildbret aus Niederösterreich
Eine regionale und vielseitige Delikatesse

Wildfleisch erfreut sich wachsender Beliebtheit und überzeugt durch seinen einzigartigen Geschmack. NÖ. Wildfleisch ist weit mehr als nur eine kulinarische Delikatesse – es steht für Regionalität, Nachhaltigkeit und Gesundheit. Wer sich für die Wildküche entscheidet, genießt einen unvergleichlichen Geschmack. Mit dem Kauf von Wildbret aus der Region unterstützt man das Handwerk Jagd mit seinen vielfältigen Aufgaben. Hochwertiges Naturprodukt Wildfleisch gehört zu den wertvollsten Lebensmitteln...

St. Agatha
Beim Jagawirt z'Riesching gibt's „Ausgezeichnete Wildgerichte“

Das Restaurant Jagawirt z'Riesching in St. Agatha ist weit über die Bezirksgrenzen hinweg als eines der besten Speisenlokale bekannt. Nun wurde es für seine Wildgerichte ausgezeichnet. ST. AGATHA. Mit der Plakette „Ausgezeichnete Wildgerichte aus oö. Jagdrevieren“ ehrt der OÖ Landesjagdverband Gastronomiebetriebe, die hervorragende Wildküche das ganze Jahr über anbieten und dabei von regionalen Jägern beliefert werden. So ist's auch beim Jagawirt z'Riesching in St. Agatha. Das sorgt natürlich...

Wild auf Wild
Wildbret – Mehr "Bio" geht nicht

Warum man für frisches Wildfleisch nicht auf den Herbstwarten muss, wo man es in Linz bekommt und warum Wild nicht nur die gesunde Alternative zu Rind, Huhn, Schwein  und Co. sondern auch noch gut für die Umwelt ist, verrät der Linzer Bezirksjägermeister Christian Pfistermüller. LINZ. Mit dem 16. Oktober beginnt in Oberösterreich die Jagdzeit auf Hasen und Fasane – das sogenannte Niederwild – und damit auch die traditionelle Wildzeit. Doch eigentlich müsste man gar nicht auf den Herbst warten,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Rezeptidee
Schärdinger Haubenkoch freut sich auf "wilden" Herbst

Herbstzeit ist Wildbretzeit. Schärdings Haubenkoch Lukas Kienbauer hat Tipps zur Wildfleisch-Zubereitung und ein pfiffiges Rezept auf Lager. SCHÄRDING. "Das Besondere daran sind das Aroma, die Zartheit und die Vielfältigkeit", schwärmt Kienbauer von den Vorzügen des Wildfleisches. Wild lebt artgerecht und hat keinen Stress. Außerdem hat es keine langen Transportwege hinter sich. "Auf die Herkunft kommt es auch an. Am besten sollte das Fleisch frisch und noch nicht eingefroren sein. Beim...

Wirt Christoph Hitzl und seine Mutter und die Köchin des Hauses Anneliese Hitzl.  | Foto: Silvia Viessmann
4

Wie man Wildfleisch richtig zubereitet
Die Sauce macht den Braten

Herbst ist traditionell Wildzeit. Wie man das Fleisch zubereitet und worauf es dabei ankommt, dass wissen Anneliese und Christoph Hitzl vom Wirtshaus "Zur Westbahn" in Oberhofen am Irrsee.  OBERHOFEN. "Wild ist das beste Fleisch: Reh hat kein Fett, kein Antibiotikum, es rennt in der Natur rum und frisst die Kräuter", schwärmt Köchin Anneliese. Noch dazu sei das Rehfleisch feinfasrig, zart, leicht verdaulich und eiweißhaltig. Aktuell sind bei ihr und ihrem Sohn Christoph, im Wirtshaus "Zur...

Die Jäger im Bezirk
Hüter der Natur und Lieferanten von nachhaltigem Fleisch

Die Jäger haben mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Nicht alle davon entsprechen der Wahrheit.  BEZIRK. Jahrtausende war die Jagd für das Überleben der Menschen lebensnotwendig, da sie als Lieferant von Nahrung, Werkzeug und Kleidung diente. Heutzutage gibt es laut Johann Priemaier, dem Bezirksjägermeister von Braunau, vor allem zwei Hauptgründe für die Jagd: die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts zwischen Wald und Wild und die Gewinnung von Lebensmitteln. "Wildfleisch ist nahrhaft und...

Bezirksjägermeister von MI Christian Oberenzer, Mitorganisatorin Susanne Maurer, Mitorganisator und regionaler Jäger GR Josef Kohzina, Bezirksjägermeister a.D. Gottfried Klinghofer, Hornmeister Werner Bayler, Obmann der Genussregion Manfred Schulz, Wildproduktehandel Elena Huber, Michael Staribacher von AGRAR Plus, Obmann KTV Wilfersdorf gf. GR Horst Obermayer, Wildfleischhandel Franz Maurer, Bez.JM Stellvertreter Bez. GF Leopold Stoiber. | Foto: Gemeinde Wilfersdorf
1

Genussregion Weinviertler Wild
Wein.Wild.Weinviertel im Lichtensteinschloss Wilfersdorf

Wilfersdorf:    Nach zwei Jahren wein.wild.weinviertel im Jagdschloss Eckartsau zieht die Genussregion Weinviertler Wild in ein neues Quartier. Am 24. September 2023 wird diese Veranstaltung, bei der sich alles um Jagd, Natur, Wein und Weinviertel dreht, erstmals im Liechtensteinschloss Wilfersdorf stattfinden. Dies wurde dieser Tage bei einer Begehung vor Ort und einer anschließenden Besprechung und Vorabplanung im Sitzungssaal der Gemeinde Wilfersdorf vom Vorstand, dem Veranstaltungsteam und...

Foto: Philipp Szemes
1:36

Pinkafeld/Bernstein
Schüsseltrieb Manufaktur: Regionalität im Glas

Genau unter diesem Motto stellen Thomas Hatwagner und Philipp Szemes unter dem Namen „Schüsseltrieb Manufaktur“ regionale Geschmackserlebnisse im Glas her. Ihre Idee wurde mit dem Regionalitätspreis 2022 ausgezeichnet. BEZIRK. Schon seit der Urzeit ist die Menschheit mit der Jagd verbunden. Heute ist die Jagd eine sinnvolle, auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Nutzung von tierischen Ressourcen. Die Überzeugung hochwertige, regionale Lebensmittel zu außergewöhnlichen Geschmackserlebnissen zu...

Der Bezirksjägermeister-Stellvertreter Alfred Weinbergmair empfiehlt, Bandnudeln in Hasensoße nachzukochen. | Foto: Arge Wildbret Genussmappe
3

Wild regional kaufen
„Feldhase kann vielfältig gekocht werden“

Im Herbst wird gerne Wild konsumiert. Passend dazu einige Tipps zum Kochen sowie regionale Anbieter. SIPBACHZELL. Hirschragout, gebratener Hase und Co.: Herbstzeit ist Wildzeit. Gerade in den Gasthäusern findet man die unterschiedlichsten Gerichte auf der Speisekarte und auch zu Hause wird es gerne mal zubereitet. In Österreich findet man vor allem Reh, Ente, Fasan und den Feldhasen auf der Speisekarte. Letzteren gibt es nur im Herbst und die Saison startet ab 16. Oktober. „Der Feldhase ist...

Kulinarik
Mit der Jagdzeit beginnt im Herbst wieder die Wildbretzeit

Von Mitte September bis Jahresende gibt es bei den Jägerschaften in den Schärdinger Gemeinden wieder Wildbret, also frisches Wildfleisch, zu kaufen.  BEZIRK SCHÄRDING. "Nach den Revierarbeiten der letzten Monate, der Mahd, bei der die Jägerschaft Großes leistete und so viele Rehkitze und anderen Wildtiernachwuchs vor dem sicheren Tod bewahrte, starteten wir Jäger Mitte September in die Jagdsaison", erklärt der Diersbacher Jonas Steininger. Dabei sei das Erlegen von Wildtieren nur ein kleiner...

Küchenchef Peter Zweimüller ist selbst Jäger. | Foto: Gasthof Zweimüller
2

Mit Rezepttipp
Wild aus dem Hausruckviertel hat wieder Saison

Wild auf Wild: In zahlreichen Restaurants in Grieskirchen und Eferding werden jetzt wieder regionale Wildspezialitäten angeboten. Wilde Köstlichkeiten können aber auch zuhause zubereitet werden. Tipps gibt der Grieskirchner Küchenchef Peter Zweimüller – inklusive Rezept für Hirschrückensteak. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Wenn sich die Blätter an den Bäumen zu verfärben beginnen, wird in den heimischen Restaurants die Wildsaison eingeläutet. Denn der Herbst gilt als Hochsaison für den Genuss von...

Die Projektgruppe „Wilder Genuss mit der neuen Wildbret-Sammelmappe. "Jagen-Kochen-Essen" wird am 11. Oktober in Hohenbrunn (St. Florian) präsentiert. | Foto: Josef Buchberger
2

Regionales Wild kochen
Wildbret Linz-Land präsentiert neue Genussmappe

Die ab Mitte Oktober erhältliche Genussmappe "Jagen-Kochen-Essen" beinhaltet regionale Wild-Rezeptideen. REGION ENNS. "Bei der wilden Genussmappe handelt es sich um ein Leader-Projekt. Sie soll eine Grundlage für die Wildbretküche sein", sagt Sepp Nöbauer von Wildbret Linz-Land. Die Projektgruppe präsentiert "Jagen-Kochen-Essen" am 11. Oktober im Schloss Hohenbrunn. Nöbauer informiert, wo es in der Region das nötige Wildbret zu kaufen gibt. "Viele Jagdgesellschaften bieten das erlegte Wild...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.