Wildbret

Beiträge zum Thema Wildbret

Wild auf Wild
Jäger laden zum Genusstag am Welser Wochenmarkt

Am Samstag, 25. Oktober, steht der Wochenmarkt am Zentralmarktgelände ganz im Zeichen der heimischen Jagd: Die Bezirksjagdgruppe Wels und Wels-Land rund um Bezirksjägermeister Alfred Weinbergmair lädt zu einer besonderen Infoveranstaltung zum Thema Wild, Wildbret und Natur ein. WELS. Von 6 bis 13 Uhr können Besucherinnen und Besucher alles Wissenswerte über die Jagd und Wild als wertvolles Nahrungsmittel erfahren. Ein besonderes Highlight ist die Wild-suppen-Verkostung – natürlich mit frischem...

Foto: Gemeinde Mallnitz
15

Feierlicher Festakt in Mallnitz
Neue Hubertuskapelle feierlich eingeweiht

Unter großer Beteiligung der Bevölkerung und zahlreicher Ehrengäste wurde in Mallnitz die neue Hubertuskapelle feierlich eingeweiht. Im Rahmen der traditionellen Hubertusmesse würdigten Jagdvertreter und Gemeinde die freiwillige Arbeit, den Gemeinschaftssinn und die gelebte Tradition der Jägerschaft. MALLNITZ. Wie im vorigen Jahr angekündigt, konnte Hegeringleiter Robert Saupper am vergangenen Sonntag die Mallnitzer Jägerschaft, die einheimische Bevölkerung und Gäste sowie zahlreiche Ehrengäste...

Franz Göbel vor dem alten Forsthaus in Mürzsteg, das der Firmensitz des "Wildkollektiv" ist.  | Foto: MeinBezirk/Angelina Koidl
4

"Wildkollektiv" aus Neuberg
Jäger die erlegen, verarbeiten und kochen

Vier Freunde teilen als das "Wildkollektiv" aus Neuberg nicht nur die Leidenschaft zum Jagen, sondern auch zum Kochen. Das Wildbret wird nicht nur als Ganzes verkauft, sondern die Jäger sind auch als Catering in ganz Österreich unterwegs, um "Wild" zu kochen.  NEUBERG. Das "Wildkollektiv": der Name beschreibt das, was es ist. Es geht um Jagdwild und um Freunde, für die das Jagen pure Leidenschaft ist. Gemeinsam wird aber nicht nur gejagt, sondern das Fleisch auch aufgearbeitet und verkauft....

Direktvermarkter
Rohrbacher Jäger versorgen Bevölkerung mit Wildbret

Die Jagdsaison auf Reh-, Rot- und Gamswild hat bereits begonnen. Wer gerne Wildfleisch möchte, kann sich bei den Jägern in der Region melden. BEZIRK ROHRBACH, NIEDERWALDKIRCHEN. Jäger und Feinschmecker aus Rohrbach wissen: Das Wild hat nicht nur traditionell im Herbst Saison. Die Versorgung der Bevölkerung mit Wildbret wird im Rahmen der Direktvermarktung gewährleistet. In vielen Regionen Oberösterreichs bietet die Jägerschaft das Naturprodukt bereits zerlegt, portioniert und verpackt zum Kauf...

Propst und Jäger Klaus Sonnleitner im Gespräch mit Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner und Bezirksjägermeister Christian Pfistermüller, kurz vor Beginn der Jagdsaison auf das Maireh. | Foto: S. Nöbauer
3

Jagdsaison auf Maireh beginnt
Propst Sonnleitner ist seit 20 Jahren Jäger

Kurz vor Beginn der Jagdsaison auf das Maireh traf sich der heuer frisch gewählte Propst des Stift St. Florian Klaus Sonnleiter zum Gespräch mit Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner und Linz-Lands Bezirksjägermeister Christian Pfistermüller. ST. FLORIAN. „Kurz nach meiner Priesterweihe im Jahre 2002 habe ich die Jagdprüfung abgelegt. Ich stamme aus Bad Ischl, einer sehr traditionsverbundenen Region unseres Landes. Mein Vater und Großvater waren Lederhosenmacher in Ischl, ein Onkel...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Wild bestellen bei den Mitgliedern der Arge Wildbret.  | Foto: S. Nöbauer
2

Jagd Hofkirchen informiert
Jetzt ist Genusszeit für Hase und Fasan

Jäger aus der Region: "Mit den Herbstjagden beginnt wieder die kulinarische Saison für Hase und Fasan." HOFKIRCHEN, LINZ-LAND. Mit geprüfter Sicherheit wird das genussvolle Lebensmittel von freilebendem und regionalem Wild gewonnen. "Das AMA-Genussregion-Gütesiegel und das Genussland OÖ Logo zeigen dem Konsumenten, dass sich die Jagdgesellschaften mit diesen Markenzeichen einer kontrollierten Qualitätsprüfung unterziehen, was für Transparenz und Vertrauen sorgt", so Arge-Wildbret-Obmann Sepp...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Nachhaltige Jagd im Bezirk Melk
Wildbret wird immer beliebter

Klimawandel und Jagd: So passen sich der Wald und die Jäger an die Veränderungen im Bezik Melk an. BEZIRK MELK. Im Bezirk Melk setzen Jäger, Waldbewirtschafterund Waldbesitzerauf eine verantwortungsvolle Zusammenarbeit, um klimafitte Wald- und Grünlandflächen zu schaffen und die Wildlebensräume zu erhalten. Dies wurde in einem Pressegespräch von Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landesjägermeister Josef Pröll und Vertreterin der Seminarbäuerinnen Marion Kuben...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Jägerschaft und Genussland – eine Partnerschaft, großer Genuss: Sepp Nöbauer (ARGE Wildbret), Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner, Genussland-Obfrau LRin Michaela Langer-Weninger und Genussland-Stabstellenleiter Markus Scharner (v.l.). | Foto: Land OÖ/Margot Haag
3

Regionales Wildbret im Fokus
"Gut für die Klimabilanz und gesund!"

Genussland-Obfrau sowie Agrar- und Jagd-Landesrätin will die Bedeutung von gesicherter regionaler Herkunft in Gastronomie und Handel vor den Vorhang holen. Starke Partner dabei: der Oberösterreichische Landesjagdverband und die ARGE Wildbret. REGION ENNS, OÖ. „Ein zarter Happen mit fein aromatischem Geschmack, perfekt für ein festliches Mahl. Das alles ist Wildbret. Und noch vieles mehr. Denn Wild überzeugt auch bei der Klimabilanz und im Hinblick auf eine gesunde Ernährung. Vorprogrammiert ist...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Hier erfährst du warum Wildfleisch gesund ist und wo man Produkte aus heimischen Jagdrevieren kaufen kann. | Foto: PantherMedia/foodandmore
17

Wild auf Wild
Wo in Oberösterreich gibt es Wildfleisch aus der Region?

Herbst bedeutet Jagd- und Wildbretzeit. Wildbret ist ein qualitativ hochwertiges Naturprodukt aus der Region und ausserdem ein wertvoller Nährstofflieferant. Als regionales Produkt bietet Wildfleisch viele Vorteile. OÖ. Unsere Wildtiere bewegen sich das ganze Jahr frei in der Natur und ernähren sich von frischen Gräsern und Kräutern. Deshalb enthält Wildfleisch mehr Muskelgewebe und weniger Fett und Bindegewebe als das Fleisch von Nutztieren. Zudem ist in den Teilstücken kaum Fett enthalten,...

Herbstzeit ist Wildbretzeit
Wild-Rezept für den gesunden Genuss

Gesunde Gaumenfreude mit Fleisch aus der Region verspricht dieses Rezept von Sabine Gründling. KATSDORF. "Wildbret lässt aufgrund der großen Artenvielfalt eine Vielzahl an kulinarischen Kreationen zu", sagt Sabine Gründling, Jägerin und Wirtin im Katsdorfer Gasthaus "Gründling – Keller.Kulinarik". Darüber hinaus ist Wildbret sehr gesund und besitzt viele Nährstoffe. "Hase, Fasan, Wildente, Reh, Hirsch und Gams bieten einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, wie Omega-3 und...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg

Gesunde Ernährung
Wild aus dem Salzkammergut

Wer auf eine umweltbewusste und gesunde Ernährung achtet, sollte keinesfalls auf Wildbret verzichten. SALZKAMMERGUT. „Wildbret aus den heimischen Jagdrevieren ist ein natürliches Lebensmittel und bietet viele Vorteile für eine gesunde und umweltbewusste Ernährung. Als regionales Produkt ist Wildbret frei von Transport- oder Schlachtstress und zudem eine umweltschonende Alternative zu anderen Fleischsorten, da kurze Transportwege den ökologischen Fußabdruck gering halten. Wildbret enthält...

Genuss im Herbst in Linz-Land – Hirschgulasch. | Foto: PantherMedia - Victority
2

Wildspezialitäten aus der Region
Köstlichkeiten vom Jäger aus Linz-Land

Es wird wieder wild in der Region. Die goldene Jahreszeit ist klassische Hochsaison für hochwertiges Fleisch von Reh, Wildschwein, Hase und Fasan. LINZ-LAND. Die Jagd startet eigentlich viel früher. Reh und Wildschwein wird ab Mai bis Jahresende gejagt. Hase und Fasan von Oktober bis Dezember. Im Mittelalter war Wildbrett nur dem Adel vorbehalten. Heute bieten viele gute Köche in der Region Klassiker vom deftigen Festtagsbraten bis zum kalorienarmen Menü an. Die wilden Wochen versprechen...

Rezept
Wild vom Feinsten

Köstliches heimisches Wildbret ist ein gesundes Lebensmittel, das nährstoffreich, fett- und kalorienarm ist. STEYR. "Die Jagd liefert dieses Produkt aus der Natur, indem sie natürliche Ressourcen nachhaltig nutzt und damit zu einem der regionalsten Nahversorger wird", erklärt Rupert Pferzinger vom Landesjagdverband. Die Mineralstoffe Kalium, Phosphor, Eisen, Kupfer und Zink sowie das Vitamin B2 sind in hohem Maße in diesem Fleisch enthalten. "Für dieses gesunde Fleisch gibt es ganzjährig...

In der traditionellen Küche ist Wildbret seit Jahrhunderten fest verankert. Gerichte wie Hirschgulasch, Rehbraten oder Wildschweinragout sind Klassiker. Doch auch junge Köche entdecken Wildbret neu und kreieren innovative Gerichte.  | Foto: vision.si/PantherMedia
1 2

Bezirk Schärding
Wildfleisch gibt's bei Jägern in den Gemeinden

Im Herbst ist die klassische Wildbret-Zeit. Saftiges Reh- und Hirschfleisch oder Hase kann auch beim Jäger vor Ort gekauft werden.  BEZIRK SCHÄRDING. Wildbret, wie der Jäger das Wildfleisch bezeichnet, hat eine lange Tradition in der Küche und wird heute mehr denn je geschätzt. Gerichte wie Hirschgulasch, Rehbraten oder Wildschweinragout sind Klassiker, die in der Herbst- und Winterzeit gerne zubereitet werden. Doch auch junge Köche und moderne Restaurants entdecken Wildbret neu und kreieren...

Kommentar Ausgabe 41/24
Wild als die letzte Naturdelikatesse

Fleisch aus dem Kremser Wald und Wiesen, sprich Wildbret, wird allein deshalb schon geschätzt, weil es nicht das ganze Jahr verfügbar ist. Man muss es sich aber auch sehr bewusst "auf der Zunge zergehen lassen", dass ein Reh oder dergleichen kein industriell verarbeitetes Massenprodukt ist. Wenn wir die "gängigen" Tiere unserer Fleischlieferanten nur halb so hoch halten würden wie das Wild, würde sich bei der Qualität schon vieles verbessern und einen weiteren Anreiz schaffen "Ab Hof" zu...

  • Krems
  • Stefanie Machtinger
Alfred Weinbergmair weist auf die hohe Qualität des heimischen Rehwildfleischs hin. Das könne man überall in Wels-Land erwerben. | Foto: MeinBezirk
5

Wildspezialitäten aus der Region
Köstlichkeiten vom Jäger aus Wels-Land

Regionales Wildfleisch gibt es bei den Jägern überall in Wels-Land. Sie garantieren für hohe Qualität und Genuss – egal ob Rehschlögel, Rehrücken, Ragout oder Gulasch. Hier gibt es viele Arten, das nahrhafte Lebensmittel "Wildbret" daheim auf den Esstisch zu bringen. WELS-LAND. Landwirt Alfred Weinbergmair weiß um die Qualität des heimischen Wildes, denn: Er war 19 Jahre lang Jagleiter in Sipbachzell. "Der Wildbestand in der Region ist hervorragend", weiß der 58-jährige Jäger aus erster Hand:...

"Wild" ist ein heimisches Produkt, das abhängig von der jeweiligen Jahreszeit direkt beim Jäger bezogen werden kann. | Foto: foodandmore/PantherMedia
2

Mit Kulinarik-Tipp
Herbstzeit ist Wildzeit im Bezirk Ried

Wildbret ist ein qualitativ hochwertiges Naturprodukt aus der Region – vom Wald auf den Teller direkt von der Jägerschaft vor Ort. BEZIRK RIED. Unsere Wildtiere bewegen sich das ganze Jahr über frei in der Natur und ernähren sich von frischen Gräsern und Kräutern. Deshalb enthält Wildfleisch mehr Muskelgewebe und weniger Fett und Bindegewebe als das Fleisch von Nutztieren. Zudem ist in den Teilstücken kaum Fett enthalten, weshalb Wild für kalorienbewusste Menschen bestens geeignet ist. Wildbret...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Ein köstliches Wildragout mit Knödeln und Rotkraut. | Foto: Fotolia
Aktion 4

Wildbret aus Niederösterreich
Eine regionale und vielseitige Delikatesse

Wildfleisch erfreut sich wachsender Beliebtheit und überzeugt durch seinen einzigartigen Geschmack. NÖ. Wildfleisch ist weit mehr als nur eine kulinarische Delikatesse – es steht für Regionalität, Nachhaltigkeit und Gesundheit. Wer sich für die Wildküche entscheidet, genießt einen unvergleichlichen Geschmack. Mit dem Kauf von Wildbret aus der Region unterstützt man das Handwerk Jagd mit seinen vielfältigen Aufgaben. Hochwertiges Naturprodukt Wildfleisch gehört zu den wertvollsten Lebensmitteln...

Jägerschaft Waldneukirchen freut sich über die Eröffnung der neuen Wildkammer. Jagdleiter Anton Frantal und Bürgermeister Karl Schneckenleitner (rechts)
2

Wildes Waldneukirchen
Wildbret aus Waldneukirchen: Neue Wildkammer in Waldneukirchen eröffnet

„Wildfleisch ist das gesündeste Fleisch unseres Landes“, so Jadgchef Anton Frantal bei der Eröffnung der neuen Wildkammer in Waldneukirchen. Ausgestattet mit einem hochwertigen Kühlraum und großzügigen Arbeitsflächen zum Zerlegen des Wildes gibt es nun einen neuen Standort an der Adlwanger Straße, wo das Wildbret zum Verkauf angeboten wird. „Nur in Absprache mit einem Jäger können Rehe, Hasen oder Fasane gekauft werden“, so Heinz Edlinger als Vertreter des Jagdkonsortiums. Für den Umbau und die...

Mit den ersten warmen Wochenenden im Jahr werden in Österreichs Gärten die Griller angeheizt.  | Foto: PantherMedia - Dar1930
8

Tipps von Fleischprofis
Welches Fleisch 2024 auf dem Griller landet

Fleischermeister Christian Derntl und BBQ-Profi Martin Schneider verraten ihre Grillvorlieben. LINZ-LAND. Mit den ersten warmen Frühlingstagen im Jahr startet für viele begeisterte Hobby-Grillmeister die neue Grillsaison. Klassiker wie Bratwürste oder Schweinekoteletts erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Ansprüche an Qualität und Herkunft sind in den vergangenen Jahren aber deutlich gestiegen, wie Fleischermeister Christian Derntl aus Leonding verrät: "Wir merken, dass die Leute...

Wildbret
Jagdsaison auf Maibock und Schmalgeiß hat begonnen

BEZIRK FREISTADT. Am 1. Mai hat die Jagdsaison auf Rehwild begonnen, konkret auf Maibock und Schmalgeiß. Damit werden die Jägerinnen und Jäger des Jagdbezirks Freistadt wieder zuverlässige Lieferanten von qualitativ hochwertigem und frischem Wildbret. Die Entnahme bei der Jagd ist nachhaltig und rasch, sodass die Tiere keinen Adrenalinstoß erhalten, was sich positiv auf die Fleischqualität auswirkt. Die schnelle und hygienische Versorgung ist durch zwei Komponenten, dem Jäger selbst und der...

Anzeige
Im Hoferwirt lässt es sich besonders fein essen. Das Traditionswirtshaus empfiehlt sich mit einer speziellen Karte auch für den bevorstehenden Muttertag. | Foto: Lukas Pfurtscheller
5

Neustift
Spezielle Muttertagskarte im Traditions-Wirtshaus Hoferwirt

Küchenchef Peter Zittera und sein Team bereiten für den Muttertag am 12. Mai nicht ein spezielles Angebot, sondern gleich eine Muttertagskarte vor. NEUSTIFT. Für seine regionale Küche auf hohem Niveau ist das Wirtshaus "Der Hoferwirt" weitum bekannt. Im über 100 Jahre alten Traditionsbetrieb im Herzen von Neustift lässt es sich buchstäblich ausgezeichnet genießen – davon zeugt unter anderem die von Gault Millau verliehene Haube (12,5 Punkte). Das Hotel in vierter Generation wird seit 2023...

Philipp Hubinger ist Koch und Jäger. Er erlegt das Wild selbst, das er anschließend im Gasthaus Hubinger zubereitet.  | Foto: Andreas Osterkorn/BRS
1 6

Philipp Hubinger
Wenn der Jäger selbst zum Kochlöffel greift

Philipp Hubinger ist nicht nur Koch im Gasthaus Hubinger in Esternberg, sondern auch leidenschaftlicher Jäger. ESTERNBERG. Herbstzeit ist Wildzeit. Doch was macht es für einen Unterschied, wenn man sich das Essen quasi selbst erlegt? Und vor allem, was macht ein gutes Wildgericht überhaupt aus? Darüber spricht Hubinger im Interview. Herr Hubinger, Sie sind selbst Jäger. Hat man da eigentlich einen anderen Bezug zur Wildküche? Hubinger: Ja, definitiv. Und zwar bringt man dem erlegten Wild eine...

Foto Oberförster Hermann Mayer (links), Jäger Hubert Dissauer (5.v.l.) und die Schülerinnen sowie Schüler bei der Wildfütterung. | Foto: Jürgen Mück
3

Warth/Gutenstein
Winterfütterung hilft Wild durch kalte Jahreszeit

Schüler des zweiten Jahrganges der LFS Warth absolvierten einen Praxistag an der Gutsverwaltung Fritscher-Nothaft in Urgersbach bei Gutenstein. WARTH/GUTENSTEIN. Dabei wurden die angehenden Jungjäger in der artgerechten Wildfütterung im Winter und der fachgerechten Zerlegung von Wildbret unterwiesen. Oberförster Hermann Mayer: "Bei der gewissenhaft durchgeführten Fütterung wird das Wohlbefinden des Wildes gestärkt und gleichzeitig werden Wildschäden vermieden." Dazu sei ein hohes Maß an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.