hirschwang

Beiträge zum Thema hirschwang

die Wegweiser leiten uns entlang des Weges... | Foto: I.Wozonig
27 18 54

Wandern im Höllental
Am 1. Wasserleitungsweg von Hirschwang nach Kaiserbrunn

Der 1. Wasserleitungsweg ist ein alpiner Wandersteig der durch das Höllental von Hirschwang nach Kaiserbrunn führt. Der Name ,,Höllental" leitet sich wahrscheinlich vom mittelalterlichen Wort ,,hell" ab, was so viel wie ,,Grenze" bedeutet. Das Tal verläuft zwischen dem Rax- und Schneebergmassiv. Von hier aus gibt es auch Klettersteige auf die beiden Berge. Der Einstieg in den Wanderweg ist gegenüber der Talstation der Raxseilbahn bei einer eindrucksvollen Wehranlage. Der Weg führt entlang...

5

Hirschwang an der Rax
Großzügige Spende für das Projekt Fluss-Wanderweg

Spendenübergabe für die Verlängerung des Flusswanderweges durchs Höllental. HIRSCHWANG. Die Naturfreunde Hirschwang-Reichenau setzen sich für die Verlängerung des Flusswanderweges durch das Höllental ein. Dieser endet aktuell bei Kaiserbrunn. Die Fortsetzung geht ins Geld. Daher sind die Naturfreunde auf Unterstützer angewiesen. Einen fand man mit dem Leiter des Parkhotels Hirschwang, Christian Kutalek. Der konnte kürzlich Hubert Prigl einen Scheck in der Höhe von 1.000 Euro überreichen. Eine...

Obstlt Johann Neumüller | Foto: Santrucek
3

Reichenau an der Rax
Erneut regneten Felsbrocken auf die B27

Im Bereich Hirschwang stürzten Steine auf die Fahrbahn und beschädigten einen Pkw. HIRSCHWANG. Erst vor kurzem beschädigten herabstürzende Felsen die Höllental-Bundesstraße B27. Tagelang war Schwarzau/Gebirge nur über die Gutensteiner Seite erreichbar (die BezirksBlätter berichteten). Am 1. April kam es neuerlich zu einen "Fels-Regen". Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller: "Bei Hirschwang rissen Felsteile ein Loch in die Fahrbahn und beschädigten einen Pkw." Neumüller vermutet, dass der...

Foto: Tom Kratzer
1 11

Hirschwang an der Rax
Waldbrand am Mittagstein +++ "Hoffen auf Regen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Waldbrand am Mittagstein wütet nach wie vor. Mehr dazu an dieser Stelle. 115 Hektar sind verbrannt. Bürgermeister Hannes Döller rechnet damit, dass der prognostizierte Regen den Einsatzkräften unter die Arme greift. Seit 25. Oktober brennt der Mittagstein in Hirschwang bei Reichenau. Hunderte Feuerwehrmänner, Bundesheer, Bergrettung und Polizei stehen im Löscheinsatz. Heute hatten die Einsatzkräfte Glück. "Der angekündigte, starke, Wind blieb aus", so Bürgermeister...

Foto: NLK Filzwieser
3

Hirschwang an der Rax
Kanzler und Minister beim Waldbrand vor Ort

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Bild von der Lage beim größten Waldbrand, den Österreich je gesehen hat (mehr dazu an dieser Stelle), machte sich am 28. Oktober Bundeskanzler Alexander Schallenberg. "Ein Übersprung der Flammen auf die Rax konnte bisher verhindert werden, die Kameradinnen und Kameraden kämpfen mit voller Kraft gegen die Naturgewalten, und das in absolut unwegsamen Gelände. Sie schützen Menschen, Hab und Gut, Wald und Wasser", berichtet Landeshauptmannstellvertreter Stephan Pernkopf. 500...

Hirschwang
"Wasservorhang" soll Funkenflug verhindern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Waldbrand am Mittagstein ist weiter nicht unter Kontrolle.  Mehr dazu an dieser Stelle. Nun hat die Feuerwehr Vorbereitungen getroffen, einen "Wasservorhang" aufzubauen. Tanklöschfahrzeuge mit Wasserwerfern wurden im Bereich einer Engstelle – auf etwa 300 m Länge – in Stellung gebracht. Diese sollen einen Wasservorhang sprühen, um einen Funkenflug über die B27 (Höllentalbundesstraße) auf die Rax zu verhindern. Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber: "Wir haben bereits...

Die Klettersteige beginnen direkt hinter dem Restaurant. Ein Eldorado für Kletterkünstler.
1 3

Kletterdomizil im Höllental
Fröhliches Übergabefest im Weichtalhaus

HIRSCHWANG. Übergabefest im Weichtalhaus. Manfred Rottensteiner verabschiedet sich von seinem Heiligtum. Manu Grabherr Gappmayer betreibt die Berghütte im Höllental schon seit längerer Zeit. Die offizielle Übergabefeier war aufgrund der Pandemie bis dato nicht möglich. Umso schöner, dass sie nun doch statt finden konnte. Das prachtvolle Wetter lockte außerdem zahlreiche Besucher in das Kletterdomzil. „Wir freuen uns, dass die Feier nun statt findet und rechnen mit 200 Besuchern über den Tag...

Eine atemberaubende Location am Fuße der Rax | Foto: Privat
3

Musik im Höllental
Nino aus Wien gastierte im Weichtalhaus

HIRSCHWANG. Liedermacher Nino aus Wien gastierte am 1. Juli im Weichtalhaus. Nicht nur 250 Gäste, sondern auch die Band war von der Kulisse begeistert. Das nächste Mal dann sogar mit Bergschuhen. Das Weichtalhaus ist in der Kletterszene durchaus bekannt. Der wunderbare Ort wurde nun zum Veranstaltungsort für Nino aus Wien. Der 34-Jährige verzauberte das Publikum regelrecht mit seinen aktuellsten Titeln wie "Taxi Driver", "Schlagoberskoch" oder "Coco Bello". Kalter April Ausschlaggebend für den...

Hirschwang an der Rax
Motorradfahrerin stürzt bei Bremsmanöver +++ Einsatz für Notarzthubschrauber

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Krankenhaus endete die Fahrt einer 54-jährigen Bikerin im Höllental. Eine Motorradfahrerin (54) aus dem Bezirk Wr. Neustadt-Land war am 13. Juni, gegen 15 Uhr, mit ihrer Maschine auf der Höllental-Bundesstraße (B27) von Richtung Kaiserbrunn Richtung Hirschwang unterwegs. Zur selben Zeit wendete ein 34-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Neunkirchen einen Pkw auf der B27 im Freilandgebiet. "Als die Motorradlenkerin den quer zur Fahrbahn stehenden Pkw wahrgenommen habe, habe...

Foto: Doris Spielbichler
3 2

Damals & Heute
Blick ins historische Höllental

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein historischer Ausflug führt nach Hirschwang. Zwischen Rax und Schneeberg schlängelt sich die Schwarza durchs Höllental. Das historische Bild zeigt die Wehr bei Hirschwang Mitte der 1960-er Jahre. Veränderungen sind vor allem bei der Brücke der Wehr zu sehen.

Da Richard Schoeller, der mit Emma, geborene Siedenburg, verheiratet gewesen war und keine männlichen Nachkommen hatte, wurde sein Neffe Philipp Alois (1892–1977), Sohn seines Bruders Philipp Josef und Vater unter anderem des späteren Wirtschaftsfunktionärs Philipp von Schoeller, bereits 1933 auf Grund einer ernsten Erkrankung Richards zum Universalerben des familieneigenen Wirtschaftsimperiums erwählt.
Unter Philipp Alois Leitung wurden die Schoeller-Bleckmann Stahlwerke zu einem bedeutenden Teil der öste
4 12 10

Hirschwang an der Rax

Der am Beginn des Höllentals liegende Ort Hirschwang gehörte ab dem 14. Jhdt. zur Herrschaft Reichenau. Der Bergbau hatte hier eine bis in die Urgeschichte zurückreichende Tradition und wurde ab dem frühen 18. Jahrhundert intensiv betrieben. Im 19. Jahrhundert wurden eine Gussstahlhütte (1845, heute Standort der Kartonagefabrik) sowie weitere, heute nicht mehr bestehende Betriebe errichtet. Da der Bergbau zunehmend unergiebig wurde, erfolgte ab 1888 eine Umstrukturierung der Produktion durch...

Rettung / Ambulance [ (c) www.BilderBox.com, Erwin Wodicka, Siedlerzeile 3, A-4062 Thening, Tel. + 43 676 5103678.Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG,URHEBERVERMERK und den AGBs auf bilderbox.com](in an im auf aus als and beim mit einer einem eines * & der die das . ), aid, aid organization, aid organizations, Anträgen, applications, approvals, assist, assistant, authorities, authority, authorization, authorizations, Auto, auxiliary, Begriffe, Behoerde, Behoerden, Behörde, Behörden, Bewilligten, Bewilligung

Heftiger Regen sorgt für Unwetter-Einsätze

Die Feuerwehren mussten ran. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Starkregen ab ca. 16 Uhr bescherte den Freiwilligen Feuerwehren eine Reihe von Unwetter-Einsätzen. So mussten die Helfer zu einem Einsatz an die B27 bei Nasswald um 26.32 Uhr ausrücken. Auch in Hirschwang, Prein (16.10 Uhr) und Nasswald (16.05 Uhr) hieß es Alarm. Details folgen. Bleiben Sie dran. Wir tun es auch!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.