Historiker

Beiträge zum Thema Historiker

Foto: Stadt Zwettl
2

Historiker-Vortrag
Die bewegte Vergangenheit der Stadt Zwettl im Zeitraffer

Unter dem Titel „Kriege, Krisen, Neubeginn“ präsentierten Historiker im Sparkassensaal die bewegte Stadtgeschichte von Zwettl im 20. und 21. Jahrhundert. ZWETTL. Zu einem informativen Vortrag unter dem Titel „Kriege, Krisen, Neubeginn – eine Stadt sucht ihren Platz“ lud die Stadtgemeinde am 21. Oktober in den Sparkassensaal. Die sich in der Stadtgeschichte spiegelnden zentralen Aspekte der österreichischen Zeitgeschichte wurden in einem Projekt wissenschaftlich aufgearbeitet. Dr. Stefan Eminger...

Foto: Moll
3

Zwischen Krisen und Erfolgen
Namhafte Historiker erforschen Stadtgeschichte Zwettls

Am Freitag, den 22. Oktober 2021, fand in Zwettl ein Workshop mit hochkarätigen Historikern statt. ZWETTL. Sie hatten sich 2018 gemeinsam auf eine spannende Reise begeben mit dem Ziel, die Stadtgeschichte Zwettls neu aufzuarbeiten. Zu diesem Zweck teilten sie die Stadtgeschichte in vier große Epochenblöcke – Mittelalter, Frühe Neuzeit, 19. Jahrhundert sowie 20./ 21. Jahrhundert. Lagebericht Im Zuge des Workshops gaben die Koordinatoren PD Dr. Roman Zehetmayer, Ao. Univ. Prof. Dr. Martin...

Gabriele Kramer-Webinger, Bürgermeister Franz Mold, Joachim Adolf und Stadtarchivarin Elisabeth Moll (hinten v. l. n. r.) sowie Oliver Kühschelm, Josef Prinz, Stadtarchivar Friedel Moll, Stefan Eminger, Martin Scheutz und Roman Zehetmayer (vorne v. l. n. r.) freuten sich, einen ersten "Etappensieg" feiern zu können. | Foto: Michèle Zimmermann
2

Zwettls Geschichte als Großprojekt: Erste Etappe abgeschlossen

ZWETTL. Die Stadtgemeinde Zwettl lud zur Präsentation „Zwischen Krisen und Erfolgen – eine Stadt findet ihren Weg“ im Sparkassensaal Zwettl. Mit den Ergebnissen intensiver Forschungen zu Zwettl im 19. Jahrhundert wird der erste Teil eines Großprojektes zur Erforschung der Zwettler Geschichte, welches seinen Anfang im Sommer 2018 nahm, zum Abschluss gebracht.   Zu Beginn begrüßte Bürgermeister Franz Mold die anwesenden Gäste und stellte die Organisatoren des Projektes vor: Oliver Kühschelm...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
1

BUCH TIPP: Leichte Kost für Hobby-Historiker

Schnell gelingt der Überblick über alles, was in der Entstehung und der Entwicklung der 2. Republik wichtig ist. Autor Thomas Chorherr bereitet dieses Thema den Geschichts-interessierten mit Worten, Bildern, Jahreszahlen und Grafiken anschaulich auf, es ist ein kompaktes Lesevergnügen, ein kurzweiliger Roman mit allen Stationen der Republik-Werdung. Carl Ueberreuter, 160 Seiten, € 17,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister Herbert Prinz (li.) hieß die Workshop-TeilnehmerInnen am 24. Oktober im Stadtamt Zwettl willkommen. In Begleitung von Stadtarchivar Friedel Moll (re.) besichtigten die HistorikerInnen an diesem Tag auch das Stadtarchiv und das Stadtmuseum. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Historiker tagten im Bildungshaus Stift Zwettl

Vom 22. bis 25. Oktober fand im Bildungshaus Stift Zwettl ein hochkarätig besetzter Historiker-Workshop statt, der dem Thema „Religion im politischen und sozialen Kontext - 16. bis 18. Jahrhundert“ gewidmet war. Unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. Csaba Szabó und Dr. István Fazekas (Ungarisches Institut für Geschichtsforschung in Wien) sowie von Univ.-Prof. Dr. Martin Scheutz und Univ.-Prof. Dr. Thomas Winkelbauer (Institut für Österreichische Geschichtforschung) referierten und diskutierten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.